Wellich, Georg: Christliche Leichpredigt. Oels, 1618.Christliche LeichPredigt. zuvor müsten Erniedriget werden/ vnnd bey solcher jhrerErniedrigung/ Drey dinge in acht nehmen. Als: I. Me
Chꝛiſtliche LeichPꝛedigt. zuvor muͤſten Erniedriget werden/ vnnd bey ſolcher jhrerErniedrigung/ Drey dinge in acht nehmen. Als: I. Me
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0010"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chꝛiſtliche LeichPꝛedigt.</hi></fw><lb/> zuvor muͤſten Erniedriget werden/ vnnd bey ſolcher jhrer<lb/> Erniedrigung/ Drey dinge in acht nehmen. Als:</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I.<lb/> Bonæ mi-<lb/> litiæ cer-<lb/> tatio.</hi></hi></note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I.</hi></hi><hi rendition="#fr">Erſtlich/ Muͤſten ſie einen gutten Kampff</hi><lb/> kaͤmpffen/ den er auch allbereit gekaͤmpffet hatte. Weil aber<lb/> inn der H. Schrifft zweyerley Kaͤmpffe gedacht wirdt/ ſo<lb/> fraget ſichs/ was S. Paulus hier fuͤr einen Kampff meine:<lb/> Denn 1. So iſt ein LEiblicher Kampff/ der mit Leiblichen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Militia<lb/> duplex in<lb/> ſacris eſt.</hi></hi></note>Feinden geſchiehet/ wie ſolche Kaͤmpffe gehalten haben:<lb/> Der Kriegsfuͤrſt Joſua vnnd die Richter/ ſambt den Koͤ-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I.<lb/> Corporalis.</hi></hi><lb/> 〃<lb/> 〃</note>nigen im alten Teſtament: Vnnd noch heutiges Tages<lb/> von der Weltlichen Obrigkeit mit Recht koͤnnen gefuͤhret<lb/> werden. Das aber ſolcher Kampff vnd Streit/ der mit<lb/> der Fauſt geſchiehet/ wenn ſich jhrer Zwey mit einander<lb/> raͤuffen vnd ſchlagen/ von Paulo nicht verſtanden werde/<lb/> iſt leicht abzunehmen/ weil jhme vnd den andern Apoſteln/<lb/> wie denn auch noch heute zu Tage allen Lehrern vnd Pre-<lb/> digern/ als Trewen Nachfolgern der Apoſtel niemals ge-<lb/> boten: Sondern viel mehr verboten wie an Petro zuſehen/<lb/> da er ſeine Fiſcherpletze bey der Paſſion Chriſti gebꝛauchte/<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matth. 26.<lb/> v.</hi> 51. 52.</hi></note>hat jhme Chriſtus ſolches als baldt verweiſet/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 26.</hi><lb/> Stecke das Schwerdt an ſeinen ort. Vnd wir haben auch<lb/> kein Exempel/ das ſolches entweder die Pꝛopheten/ oder<lb/> Apoſtel gebꝛaucht hetten. Es wehre denn das ſie zur Zeit<lb/> der noht mit den wilden Thieren hetten ſtreitten muͤſſen/<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Cor. 15.<lb/> v.</hi> 32.</hi></note>wie S. Paulus gethan/ vnd ſolches <hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Corinth.</hi> 15.</hi> beklaget.<lb/> Auß dieſem verſtehen wir nu/ das S. Paulus einen andern<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Cor. 10.<lb/> v.</hi> 4.</hi></note>Kampff meine/ der da nehmlich nicht Leiblich: ſondern<lb/> Geiſtlich iſt/ vnd auch mit Geiſtlichen feinden zuthun hat/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Arma mi-<lb/> litiæ noſtræ<lb/> nō ſt car-<lb/> nalia.</hi></hi></note>derer ſonſt als Haͤuptfeinde in gemein Dreyerley erzehlet<lb/> werden/ vnd inn folgenden Zweyen verſen begriffen werden<lb/> koͤnnen:</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Me</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0010]
Chꝛiſtliche LeichPꝛedigt.
zuvor muͤſten Erniedriget werden/ vnnd bey ſolcher jhrer
Erniedrigung/ Drey dinge in acht nehmen. Als:
I. Erſtlich/ Muͤſten ſie einen gutten Kampff
kaͤmpffen/ den er auch allbereit gekaͤmpffet hatte. Weil aber
inn der H. Schrifft zweyerley Kaͤmpffe gedacht wirdt/ ſo
fraget ſichs/ was S. Paulus hier fuͤr einen Kampff meine:
Denn 1. So iſt ein LEiblicher Kampff/ der mit Leiblichen
Feinden geſchiehet/ wie ſolche Kaͤmpffe gehalten haben:
Der Kriegsfuͤrſt Joſua vnnd die Richter/ ſambt den Koͤ-
nigen im alten Teſtament: Vnnd noch heutiges Tages
von der Weltlichen Obrigkeit mit Recht koͤnnen gefuͤhret
werden. Das aber ſolcher Kampff vnd Streit/ der mit
der Fauſt geſchiehet/ wenn ſich jhrer Zwey mit einander
raͤuffen vnd ſchlagen/ von Paulo nicht verſtanden werde/
iſt leicht abzunehmen/ weil jhme vnd den andern Apoſteln/
wie denn auch noch heute zu Tage allen Lehrern vnd Pre-
digern/ als Trewen Nachfolgern der Apoſtel niemals ge-
boten: Sondern viel mehr verboten wie an Petro zuſehen/
da er ſeine Fiſcherpletze bey der Paſſion Chriſti gebꝛauchte/
hat jhme Chriſtus ſolches als baldt verweiſet/ Matth. 26.
Stecke das Schwerdt an ſeinen ort. Vnd wir haben auch
kein Exempel/ das ſolches entweder die Pꝛopheten/ oder
Apoſtel gebꝛaucht hetten. Es wehre denn das ſie zur Zeit
der noht mit den wilden Thieren hetten ſtreitten muͤſſen/
wie S. Paulus gethan/ vnd ſolches 1. Corinth. 15. beklaget.
Auß dieſem verſtehen wir nu/ das S. Paulus einen andern
Kampff meine/ der da nehmlich nicht Leiblich: ſondern
Geiſtlich iſt/ vnd auch mit Geiſtlichen feinden zuthun hat/
derer ſonſt als Haͤuptfeinde in gemein Dreyerley erzehlet
werden/ vnd inn folgenden Zweyen verſen begriffen werden
koͤnnen:
I.
Bonæ mi-
litiæ cer-
tatio.
Militia
duplex in
ſacris eſt.
I.
Corporalis.
〃
〃
Matth. 26.
v. 51. 52.
1. Cor. 15.
v. 32.
2. Cor. 10.
v. 4.
Arma mi-
litiæ noſtræ
nō ſt car-
nalia.
Me
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509201 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509201/10 |
Zitationshilfe: | Wellich, Georg: Christliche Leichpredigt. Oels, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509201/10>, abgerufen am 16.02.2025. |