Seidel, Georg: Terra morientium damnata. Oels, 1639.Christliches EhrenZeugnüß. Vorwandten zur Olssen/ Ehleiblichen Tochter/ SeinerMutter/ gezeuget/ vnd auff diese Welt geboren/ folgen- des Tages durch die Heilige Tauffe/ dem HERREN Christo einvorleibet worden. Vnd wie es eine grosse Wolthat Gottes ist/ Sinthemal jhm niemandt Vater vnd Mutter selber erwehlen kan/ von solchen Christ- lichen Eltern geboren werden/ welche auch jhre Ankunfft von Löblichen Wolvorhaltenen Vor-Eltern vnd Vor- fahren zu rühmben haben/ Jnmassen Vnsers Seeligen Herren Friedlandes Eltern vnd Vorfahren Ankunfft/ ohne vngeziemigen Ruhm zumelden/ auß Ehrlichen vnd ansehnlichen Familien entsprossen: Also ist diß eine sondere Glückseligkeit fromer Kinder/ vnd erfordert es getrewer Eltern Ambt/ wenn Sie in Gottes furcht vnd Tugendt wol aufferzogen/ vnd angeleitet werden/ welches den Eltern die bestendigste Frewde/ vnd einem gantzen Geschlecht/ die grösseste Ehre/ Schmuck vnd Zierde ist. Solchem jhrem Christlichen Ambt seind auch vnsers lieber E iij
Chriſtliches EhrenZeugnuͤß. Vorwandten zur Olſſen/ Ehleiblichen Tochter/ SeinerMutter/ gezeuget/ vnd auff dieſe Welt geboren/ folgen- des Tages durch die Heilige Tauffe/ dem HERREN Chriſto einvorleibet worden. Vnd wie es eine groſſe Wolthat Gottes iſt/ Sinthemal jhm niemandt Vater vnd Mutter ſelber erwehlen kan/ von ſolchen Chriſt- lichen Eltern geboren werdẽ/ welche auch jhre Ankunfft von Loͤblichen Wolvorhaltenen Vor-Eltern vnd Vor- fahren zu ruͤhmben haben/ Jnmaſſen Vnſers Seeligen Herꝛen Friedlandes Eltern vnd Vorfahren Ankunfft/ ohne vngeziemigen Ruhm zumelden/ auß Ehrlichen vñ anſehnlichen Familien entſproſſen: Alſo iſt diß eine ſondere Gluͤckſeligkeit fromer Kinder/ vnd erfordert es getrewer Eltern Ambt/ wenn Sie in Gottes furcht vnd Tugendt wol aufferzogen/ vñ angeleitet werden/ welches den Eltern die beſtendigſte Frewde/ vnd einem gantzen Geſchlecht/ die groͤſſeſte Ehre/ Schmuck vnd Zierde iſt. Solchem jhrem Chriſtlichen Ambt ſeind auch vnſers lieber E iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0037"/><fw type="header" place="top">Chriſtliches EhrenZeugnuͤß.</fw><lb/> Vorwandten zur <placeName>Olſſen</placeName>/ Ehleiblichen Tochter/ Seiner<lb/> Mutter/ gezeuget/ vnd auff dieſe Welt geboren/ folgen-<lb/> des Tages durch die Heilige Tauffe/ dem <hi rendition="#g">HERREN</hi><lb/><persName>Chriſto</persName> einvorleibet worden. Vnd wie es eine groſſe<lb/> Wolthat Gottes iſt/ Sinthemal jhm niemandt Vater<lb/> vnd Mutter ſelber erwehlen kan/ von ſolchen Chriſt-<lb/> lichen Eltern geboren werdẽ/ welche auch jhre Ankunfft<lb/> von Loͤblichen Wolvorhaltenen Vor-Eltern vnd Vor-<lb/> fahren zu ruͤhmben haben/ Jnmaſſen Vnſers Seeligen<lb/> Herꝛen <persName>Friedlandes</persName> Eltern vnd Vorfahren Ankunfft/<lb/> ohne vngeziemigen Ruhm zumelden/ auß Ehrlichen vñ<lb/> anſehnlichen <hi rendition="#aq">Familien</hi> entſproſſen: Alſo iſt diß eine<lb/> ſondere Gluͤckſeligkeit fromer Kinder/ vnd erfordert es<lb/> getrewer Eltern Ambt/ wenn Sie in Gottes furcht vnd<lb/> Tugendt wol aufferzogen/ vñ angeleitet werden/ welches<lb/> den Eltern die beſtendigſte Frewde/ vnd einem gantzen<lb/> Geſchlecht/ die groͤſſeſte Ehre/ Schmuck vnd Zierde iſt.</p><lb/> <p>Solchem jhrem Chriſtlichen Ambt ſeind auch vnſers<lb/> Seeligen Herꝛn <persName>Friedlandes</persName> hertzliebe Eltern trewlich<lb/> nach kom̃en/ haben dieſen jhren lieben Sohn von Kind-<lb/> heit an/ zu aller <hi rendition="#aq">Pietet,</hi> Gottesfurcht/ vnd was zu ſeinem<lb/> Chriſtenthumb von noͤthen/ trewlich angewieſen/ jhnen<lb/> bald als Er Sechs Jahr alt worden/ zu jhrem Freunde<lb/> vnd Mutter Bruder Herꝛn <hi rendition="#aq">M.</hi> <persName><hi rendition="#aq">David</hi> Sammenham-<lb/> mern</persName>/ Vornehmen Juriſten vnd <hi rendition="#aq">Practico</hi> in <placeName>Breßlaw</placeName><lb/> gethan/ der jhn fleiſſig alldar zur Schulen gehalten/ vnd<lb/> ob Er wol wegen damalig einreiſſen der Peſt von ſeinem<lb/> Freunde/ allher nach der <placeName>Olſſen</placeName> in die Schulen ſich be-<lb/> geben/ vnd in die Anderthalb Jahr verblieben/ hat Er<lb/> ſich doch nachmals wiederum̃ nacher <placeName>Breßlaw</placeName> gewendet/<lb/> vnd alldar biß auffs Jahr 1622. in welchem Jahr ſein<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E iij</fw><fw type="catch" place="bottom">lieber</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0037]
Chriſtliches EhrenZeugnuͤß.
Vorwandten zur Olſſen/ Ehleiblichen Tochter/ Seiner
Mutter/ gezeuget/ vnd auff dieſe Welt geboren/ folgen-
des Tages durch die Heilige Tauffe/ dem HERREN
Chriſto einvorleibet worden. Vnd wie es eine groſſe
Wolthat Gottes iſt/ Sinthemal jhm niemandt Vater
vnd Mutter ſelber erwehlen kan/ von ſolchen Chriſt-
lichen Eltern geboren werdẽ/ welche auch jhre Ankunfft
von Loͤblichen Wolvorhaltenen Vor-Eltern vnd Vor-
fahren zu ruͤhmben haben/ Jnmaſſen Vnſers Seeligen
Herꝛen Friedlandes Eltern vnd Vorfahren Ankunfft/
ohne vngeziemigen Ruhm zumelden/ auß Ehrlichen vñ
anſehnlichen Familien entſproſſen: Alſo iſt diß eine
ſondere Gluͤckſeligkeit fromer Kinder/ vnd erfordert es
getrewer Eltern Ambt/ wenn Sie in Gottes furcht vnd
Tugendt wol aufferzogen/ vñ angeleitet werden/ welches
den Eltern die beſtendigſte Frewde/ vnd einem gantzen
Geſchlecht/ die groͤſſeſte Ehre/ Schmuck vnd Zierde iſt.
Solchem jhrem Chriſtlichen Ambt ſeind auch vnſers
Seeligen Herꝛn Friedlandes hertzliebe Eltern trewlich
nach kom̃en/ haben dieſen jhren lieben Sohn von Kind-
heit an/ zu aller Pietet, Gottesfurcht/ vnd was zu ſeinem
Chriſtenthumb von noͤthen/ trewlich angewieſen/ jhnen
bald als Er Sechs Jahr alt worden/ zu jhrem Freunde
vnd Mutter Bruder Herꝛn M. David Sammenham-
mern/ Vornehmen Juriſten vnd Practico in Breßlaw
gethan/ der jhn fleiſſig alldar zur Schulen gehalten/ vnd
ob Er wol wegen damalig einreiſſen der Peſt von ſeinem
Freunde/ allher nach der Olſſen in die Schulen ſich be-
geben/ vnd in die Anderthalb Jahr verblieben/ hat Er
ſich doch nachmals wiederum̃ nacher Breßlaw gewendet/
vnd alldar biß auffs Jahr 1622. in welchem Jahr ſein
lieber
E iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509200 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509200/37 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Terra morientium damnata. Oels, 1639, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509200/37>, abgerufen am 16.02.2025. |