Seidel, Georg: Terra morientium damnata. Oels, 1639.Praefatio. Gott sey mit vns/ vnd tröste vns/ mit dem besten Tronster/ seinem Heiligen Geist/ vmb JEsu Christi/ seines lieben Sohn es/ vnseres HErrn vnd Heylandes willen. ERlauchte/ Andächtige/ allesambt Ge- Land/ A ij
Præfatio. Gott ſey mit vns/ vnd troͤſte vns/ mit dem beſten Trõſter/ ſeinem Heiligen Geiſt/ vmb JEſu Chriſti/ ſeines lieben Sohn es/ vnſeres HErꝛn vnd Heylandes willen. ERlauchte/ Andaͤchtige/ alleſambt Ge- Land/ A ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003"/> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#k">Præfatio.</hi> </hi> </hi> </hi> </head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Gott ſey mit vns/ vnd troͤſte vns/ mit<lb/> dem beſten Trõſter/ ſeinem Heiligen Geiſt/<lb/> vmb <persName>JEſu Chriſti</persName>/ ſeines lieben Sohn es/<lb/> vnſeres HErꝛn vnd Heylandes willen.</hi> </item> </list><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>Rlauchte/ Andaͤchtige/ alleſambt Ge-<lb/> liebte/ vnd zum theil auch von Hertzen<lb/> betruͤbte Chriſten.</hi> Heute acht Tage/ als<lb/> man inn offentlichen Kirchen Verſamlungen/ von dem<lb/> Lohn der Arbeiter/ im Weinberg des <hi rendition="#g">HERREN</hi> ge-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dominica<lb/> Septuageſ.<lb/> ex c. 20.<lb/><persName>Matthæi.</persName></hi></hi></note><lb/> prediget/ hat der Allmaͤchtige Gott/ nach ſeinem vn-<lb/> wandelbaren Rath vnd Willen/ einen Fuͤrnehmen An-<lb/> ſehlichen Arbeiter/ im <hi rendition="#fr">Fuͤrſtlichen Regiment alhie/</hi><lb/> in der beſten bluͤte ſeines alters/ zu ſich/ in das Ewige le-<lb/> ben/ abgefordert/ Den Weyland <hi rendition="#fr">Edlen/ Geſtrengen/<lb/> Ehrenveſten/ Wolbenambten vnd Hochgelaͤhr-<lb/> ten Herꝛen</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><persName>Paulum Friedlandum</persName>,</hi></hi> <hi rendition="#fr">Wolverord-<lb/> neten Fuͤrſtl: Muͤnſterbergiſchen Olßniſchen</hi><lb/> Rath allhier/ vnd zu Jhme geſaget: <hi rendition="#aq"><persName>Paule</persName>,</hi> Du haſt ge-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ex illo<lb/> 1. Cor. 3.<lb/> &<lb/><persName>Matth.</persName></hi> 25.</hi></note><lb/> nung gepflantzet vnd gearbeitet/ vnd biſt ein fromer vnd<lb/> getrewer Knecht geweſen inn meinem Weinberg/ gehe<lb/> nun auch ein in deines <hi rendition="#g">HERRN</hi> frewde. Weil denn<lb/> ſein ſelig verſtorbener Leichnam/ ſoll heutiges Tages ge-<lb/> buͤhrlicher weiſe/ zur Erden beſtattet werden/ vnd Jch<lb/> jhme/ dieſen Letzten Ehrendienſt verꝛichten/ vnd eine<lb/> Chriſtliche Leichpredigt halten ſoll/ habe Jch mir fuͤr-<lb/> genommen zu reden/ <hi rendition="#aq">De Terra morientiũ & Regione<lb/> viventium,</hi> von dem vnſicheren vergaͤnglichen Sterbe-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw><fw type="catch" place="bottom">Land/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0003]
Præfatio.
Gott ſey mit vns/ vnd troͤſte vns/ mit
dem beſten Trõſter/ ſeinem Heiligen Geiſt/
vmb JEſu Chriſti/ ſeines lieben Sohn es/
vnſeres HErꝛn vnd Heylandes willen.
ERlauchte/ Andaͤchtige/ alleſambt Ge-
liebte/ vnd zum theil auch von Hertzen
betruͤbte Chriſten. Heute acht Tage/ als
man inn offentlichen Kirchen Verſamlungen/ von dem
Lohn der Arbeiter/ im Weinberg des HERREN ge-
prediget/ hat der Allmaͤchtige Gott/ nach ſeinem vn-
wandelbaren Rath vnd Willen/ einen Fuͤrnehmen An-
ſehlichen Arbeiter/ im Fuͤrſtlichen Regiment alhie/
in der beſten bluͤte ſeines alters/ zu ſich/ in das Ewige le-
ben/ abgefordert/ Den Weyland Edlen/ Geſtrengen/
Ehrenveſten/ Wolbenambten vnd Hochgelaͤhr-
ten Herꝛen Paulum Friedlandum, Wolverord-
neten Fuͤrſtl: Muͤnſterbergiſchen Olßniſchen
Rath allhier/ vnd zu Jhme geſaget: Paule, Du haſt ge-
nung gepflantzet vnd gearbeitet/ vnd biſt ein fromer vnd
getrewer Knecht geweſen inn meinem Weinberg/ gehe
nun auch ein in deines HERRN frewde. Weil denn
ſein ſelig verſtorbener Leichnam/ ſoll heutiges Tages ge-
buͤhrlicher weiſe/ zur Erden beſtattet werden/ vnd Jch
jhme/ dieſen Letzten Ehrendienſt verꝛichten/ vnd eine
Chriſtliche Leichpredigt halten ſoll/ habe Jch mir fuͤr-
genommen zu reden/ De Terra morientiũ & Regione
viventium, von dem vnſicheren vergaͤnglichen Sterbe-
Land/
Dominica
Septuageſ.
ex c. 20.
Matthæi.
Ex illo
1. Cor. 3.
&
Matth. 25.
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509200 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509200/3 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Terra morientium damnata. Oels, 1639, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509200/3>, abgerufen am 16.02.2025. |