Günther, Andreas: Christliche Leichpredigt. Oels, 1623.Christliche Leichpredigt. Sehet diese Sprüche/ sind alle des HERRN Christi 3. Mercket auch ferner/ das vnser lieber Gott Diese Vorheischungen sind gewißlich war/ nicht allein Ey
Chriſtliche Leichpꝛedigt. Sehet dieſe Spruͤche/ ſind alle des HERRN Chriſti 3. Mercket auch ferner/ das vnſer lieber Gott Dieſe Vorheiſchungen ſind gewißlich war/ nicht allein Ey
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0031"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpꝛedigt.</hi> </fw><lb/> <p>Sehet dieſe Spruͤche/ ſind alle des <hi rendition="#g">HERRN</hi> Chriſti<lb/> Wort/ darauff wir vns kuͤhnlich gruͤnden vnnd verlaſſen<lb/> moͤgen/ denn Er hat vns ſelber mit ſeinem Tode vnd Blut<lb/> das Ewige leben erworben/ wie Er ſpricht: Johan. 10.<lb/><hi rendition="#fr">Jch laſſe mein Leben fuͤr meine Schafe/ vnd ich</hi><lb/> gebe jhnen das Ewige leben.</p><lb/> <p>3. <hi rendition="#fr">Mercket auch ferner/ das vnſer lieber Gott</hi><lb/> auch vns/ die wir an ſeinen Nahmen glaͤuben/ wolle gewiß<lb/> geben/ vnſers Hertzen wuntſch vnnd begehren/ denn alſo<lb/> ſtehet geſchrieben/ Pſalm. 37. Er wird dir geben was dein<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 37.</hi></note><lb/> Hertz begehꝛet. Er ſpricht/ dir/ nicht allein andern/ ſondern<lb/> auch dir/ dir/ dir/ ſo du glaͤubeſt. So ſtehet auch geſchriben/<lb/> Pſalm. 145. Er thut/ was die Gottfuͤrchtigen begehꝛen/<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 145.</hi></note><lb/> vnd hoͤret jhr ſchreyen/ vnd hilff jhnen.</p><lb/> <p>Dieſe Vorheiſchungen ſind gewißlich war/ nicht allein<lb/> von Zeitlichen guͤttern/ Sondern auch/ vnd viel mehr von<lb/> den Ewigen ſchaͤtzen/ Das ſollen wir gewiß vnd feſtiglich<lb/> glaͤuben/ denn GOtt hat vns das Ewige leben mit einem<lb/> Tewren Eyde zugeſaget. Ezechiel. am 33. Vnd der Sohn<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ezech</hi> 33.</hi></note><lb/> Gottes vielfaͤltig mahl/ wie gehoͤret. Vnd dieſes jhres<lb/> Seligen wuntſches ſollen auch alle vnd jede frome Hertzen<lb/> gewehꝛet werden. Deñ der Sohn Gottes hat ſolches nicht<lb/> allein zugeſaget/ Sondrn auch einem jedern jnſonderheit/<lb/> durch die H. Tauffe/ vnd das Hochwuͤrdige Abendmahl<lb/> verſichert vnd verſigelt/ Thut auch ſolches noch/ ſo offt ein<lb/> jeder/ mit wahrer Buſſe vnd Glauben ſich helt zum Hoch-<lb/> wuͤrdigen Abendmal/ vnd ſolches wuntſches wil Gott ge-<lb/> wehren/ Alle vnd jede rechte Chriſten/ vnd alſo auch alle<lb/> Trewe Prediger. Da wird Er denn ſagen an jenem Tage.<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Ey</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0031]
Chriſtliche Leichpꝛedigt.
Sehet dieſe Spruͤche/ ſind alle des HERRN Chriſti
Wort/ darauff wir vns kuͤhnlich gruͤnden vnnd verlaſſen
moͤgen/ denn Er hat vns ſelber mit ſeinem Tode vnd Blut
das Ewige leben erworben/ wie Er ſpricht: Johan. 10.
Jch laſſe mein Leben fuͤr meine Schafe/ vnd ich
gebe jhnen das Ewige leben.
3. Mercket auch ferner/ das vnſer lieber Gott
auch vns/ die wir an ſeinen Nahmen glaͤuben/ wolle gewiß
geben/ vnſers Hertzen wuntſch vnnd begehren/ denn alſo
ſtehet geſchrieben/ Pſalm. 37. Er wird dir geben was dein
Hertz begehꝛet. Er ſpricht/ dir/ nicht allein andern/ ſondern
auch dir/ dir/ dir/ ſo du glaͤubeſt. So ſtehet auch geſchriben/
Pſalm. 145. Er thut/ was die Gottfuͤrchtigen begehꝛen/
vnd hoͤret jhr ſchreyen/ vnd hilff jhnen.
Pſal. 37.
Pſal. 145.
Dieſe Vorheiſchungen ſind gewißlich war/ nicht allein
von Zeitlichen guͤttern/ Sondern auch/ vnd viel mehr von
den Ewigen ſchaͤtzen/ Das ſollen wir gewiß vnd feſtiglich
glaͤuben/ denn GOtt hat vns das Ewige leben mit einem
Tewren Eyde zugeſaget. Ezechiel. am 33. Vnd der Sohn
Gottes vielfaͤltig mahl/ wie gehoͤret. Vnd dieſes jhres
Seligen wuntſches ſollen auch alle vnd jede frome Hertzen
gewehꝛet werden. Deñ der Sohn Gottes hat ſolches nicht
allein zugeſaget/ Sondrn auch einem jedern jnſonderheit/
durch die H. Tauffe/ vnd das Hochwuͤrdige Abendmahl
verſichert vnd verſigelt/ Thut auch ſolches noch/ ſo offt ein
jeder/ mit wahrer Buſſe vnd Glauben ſich helt zum Hoch-
wuͤrdigen Abendmal/ vnd ſolches wuntſches wil Gott ge-
wehren/ Alle vnd jede rechte Chriſten/ vnd alſo auch alle
Trewe Prediger. Da wird Er denn ſagen an jenem Tage.
Ey
Ezech 33.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |