Günther, Andreas: Christliche Leichpredigt. Oels, 1623.Christliche Leichpredigt. dem er zu Christo bekehret worden/ hat er sich zum Todeallezeit bereit finden lassen/ Sonderlich/ als er durch eine besondere Offenbahrung wuste/ das seine Sterbenszeit/ oder/ wie er allhier redet/ die Zeit seines Abscheidens/ vor- handen war. Wir alle zumal wissen nicht das Jahr/ den Tag/ oder stunde/ wenn wir sterben sollen/ darumb wir desto mehr alle Tage sollen bereit sein/ vnd stets wachen/ wie der vns vermahnet. Marci 13. Jnsonderheit aber sollen wir vns nach S. Pauli Diß sollen auch thun Prediger vnd Zuhörer. Vnd zwar im I. Wer mit S. Paulo auß dieser Welt einen frö- 1. Ein
Chꝛiſtliche Leichpꝛedigt. dem er zu Chriſto bekehret worden/ hat er ſich zum Todeallezeit bereit finden laſſen/ Sonderlich/ als er durch eine beſondere Offenbahrung wuſte/ das ſeine Sterbenszeit/ oder/ wie er allhier redet/ die Zeit ſeines Abſcheidens/ vor- handen war. Wir alle zumal wiſſen nicht das Jahr/ den Tag/ oder ſtunde/ weñ wir ſterben ſollen/ darumb wir deſto mehr alle Tage ſollen bereit ſein/ vnd ſtets wachen/ wie der vns vermahnet. Marci 13. Jnſonderheit aber ſollen wir vns nach S. Pauli Diß ſollen auch thun Pꝛediger vñ Zuhoͤꝛer. Vnd zwar im I. Wer mit S. Paulo auß dieſer Welt einen frö- 1. Ein
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0014"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chꝛiſtliche Leichpꝛedigt.</hi></fw><lb/> dem er zu Chriſto bekehret worden/ hat er ſich zum Tode<lb/> allezeit bereit finden laſſen/ Sonderlich/ als er durch eine<lb/> beſondere Offenbahrung wuſte/ das ſeine Sterbenszeit/<lb/> oder/ wie er allhier redet/ die Zeit ſeines Abſcheidens/ vor-<lb/> handen war. Wir alle zumal wiſſen nicht das Jahr/ den<lb/> Tag/ oder ſtunde/ weñ wir ſterben ſollen/ darumb wir deſto<lb/> mehr alle Tage ſollen bereit ſein/ vnd ſtets wachen/ wie der<lb/> vns vermahnet. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Marci</hi> 13.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Jnſonderheit aber ſollen wir vns nach S. Pauli</hi><lb/> Exempel richten/ in dreyen Stuͤcken/ davõ er allhier ſaget:<lb/><hi rendition="#fr">Jch habe einen guten Kampff gekaͤmpffet/ Jch<lb/> habe den Lauff vollendet/ Jch habe Glauben ge-</hi><lb/> halten: Alſo ſollen wir auch thun. Wir ſollen ſein/ Erſtlich<lb/> 1. Gutte Kaͤmpffer. 2. Gutte Wettlaͤuffer. 3. Threwe<lb/> Menſchen/ oder Threwe Knechte vnd Diener:</p><lb/> <p>Diß ſollen auch thun Pꝛediger vñ Zuhoͤꝛer. Vnd zwar im<lb/> gantzen Leben/ deñ es geſchicht doch ſtets nach dem Sprich-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 11.</hi></note>wort/ wie man lebet/ ſo ſtirbt man auch/ wie Syrach ſagt 11.<lb/> Weñ der Menſch ſtirbet/ ſo wird er jñen/ wie er gelebet hat.<lb/> Dieſem laſſet vns nun ferꝛner ein wenig nachdencken.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">A.</hi> </note> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I.</hi></hi><hi rendition="#fr">Wer mit S. Paulo auß dieſer Welt einen frö-</hi><lb/> lichen vnd ſeeligen Abſcheid nemen wil/ der ſol S. Paulo<lb/> folgen/ inn dem/ da er ſpricht: <hi rendition="#fr">Jch habe einen gutten<lb/> Kampff gekaͤmpfft:</hi> Das iſt/ wir ſollen gute Kaͤmpffer<lb/> ſein/ denn der Menſch muß jmmer im Streitt ſein auff<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Job.</hi> 7.</hi></note>Erden. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Job.</hi> 7.</hi> Wer aber ein gutter Kaͤmpffer ſein wil/<lb/> der muß drey ſtuͤcke wol in acht nehmen: Als erſtlich/ das<lb/> er den Feind lerne recht keñen. 2. Das er bewerte Waffen<lb/> habe. 3. Das er auch wiſſe ſeine Kunſtſtuͤcke/ wie er ſeine<lb/> Waffen wider ſeinen Feind recht bꝛauchen ſolle.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">1. Ein</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0014]
Chꝛiſtliche Leichpꝛedigt.
dem er zu Chriſto bekehret worden/ hat er ſich zum Tode
allezeit bereit finden laſſen/ Sonderlich/ als er durch eine
beſondere Offenbahrung wuſte/ das ſeine Sterbenszeit/
oder/ wie er allhier redet/ die Zeit ſeines Abſcheidens/ vor-
handen war. Wir alle zumal wiſſen nicht das Jahr/ den
Tag/ oder ſtunde/ weñ wir ſterben ſollen/ darumb wir deſto
mehr alle Tage ſollen bereit ſein/ vnd ſtets wachen/ wie der
vns vermahnet. Marci 13.
Jnſonderheit aber ſollen wir vns nach S. Pauli
Exempel richten/ in dreyen Stuͤcken/ davõ er allhier ſaget:
Jch habe einen guten Kampff gekaͤmpffet/ Jch
habe den Lauff vollendet/ Jch habe Glauben ge-
halten: Alſo ſollen wir auch thun. Wir ſollen ſein/ Erſtlich
1. Gutte Kaͤmpffer. 2. Gutte Wettlaͤuffer. 3. Threwe
Menſchen/ oder Threwe Knechte vnd Diener:
Diß ſollen auch thun Pꝛediger vñ Zuhoͤꝛer. Vnd zwar im
gantzen Leben/ deñ es geſchicht doch ſtets nach dem Sprich-
wort/ wie man lebet/ ſo ſtirbt man auch/ wie Syrach ſagt 11.
Weñ der Menſch ſtirbet/ ſo wird er jñen/ wie er gelebet hat.
Dieſem laſſet vns nun ferꝛner ein wenig nachdencken.
Syr. 11.
I. Wer mit S. Paulo auß dieſer Welt einen frö-
lichen vnd ſeeligen Abſcheid nemen wil/ der ſol S. Paulo
folgen/ inn dem/ da er ſpricht: Jch habe einen gutten
Kampff gekaͤmpfft: Das iſt/ wir ſollen gute Kaͤmpffer
ſein/ denn der Menſch muß jmmer im Streitt ſein auff
Erden. Job. 7. Wer aber ein gutter Kaͤmpffer ſein wil/
der muß drey ſtuͤcke wol in acht nehmen: Als erſtlich/ das
er den Feind lerne recht keñen. 2. Das er bewerte Waffen
habe. 3. Das er auch wiſſe ſeine Kunſtſtuͤcke/ wie er ſeine
Waffen wider ſeinen Feind recht bꝛauchen ſolle.
Job. 7.
1. Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509199 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509199/14 |
Zitationshilfe: | Günther, Andreas: Christliche Leichpredigt. Oels, 1623, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509199/14>, abgerufen am 16.02.2025. |