Löwe, Valentin: Eine kurtze Evangelische Trost-Predigt. Leipzig, 1610.Leichpredigt. Ey/ was wird denn für eine vnermäßliche frewde erfolgen/wenn die außerwehlten Kinder Gottes diesen jhren leibli- chen Bruder vnnd Bundsverwandten in seiner höchsten Majestet vnd herrligkeit/ in alle ewige ewigkeit mit verklär- ten heiligen augen sehen werden? II. JEdoch aber haben wir allhie vor das andere zu ler- zum D ij
Leichpredigt. Ey/ was wird denn fuͤr eine vnermaͤßliche frewde erfolgen/wenn die außerwehlten Kinder Gottes dieſen jhren leibli- chen Bruder vnnd Bundsverwandten in ſeiner hoͤchſten Majeſtet vnd herrligkeit/ in alle ewige ewigkeit mit verklaͤr- ten heiligen augen ſehen werden? II. JEdoch aber haben wir allhie vor das andere zu ler- zum D ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0027"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> Ey/ was wird denn fuͤr eine vnermaͤßliche frewde erfolgen/<lb/> wenn die außerwehlten Kinder Gottes dieſen jhren leibli-<lb/> chen Bruder vnnd Bundsverwandten in ſeiner hoͤchſten<lb/> Majeſtet vnd herrligkeit/ in alle ewige ewigkeit mit verklaͤr-<lb/> ten heiligen augen ſehen werden?</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">II.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Edoch aber haben wir allhie vor das andere zu ler-<lb/> nen/ daß ſolche frewde nicht alle Menſchen durch die<lb/> banck hinweg zu gewarten haben: Denn ſie kommen in<lb/> der aufferſtehung des fleiſches nicht alle zu Chriſto/ ſondern<lb/> nur die jenigen/ die ſich hie mit warem glauben an dieſen jren<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen 3.<lb/> Eſa.</hi> 63.</note><lb/> Schlangen- vnd Keltertreter gehalten/ ſein Wort geehret<lb/> vnd gehoͤret/ auch jr leben darnach angeſtellet vnd gefuͤhret/<lb/> vnd das Liecht jhres glaubens/ von der Sonnen der gerech-<note place="right"><hi rendition="#aq">Mal. 4.<lb/> Matth.</hi> 5.</note><lb/> tigkeit im hertzen angezuͤndet/ durch den glantz der von Gott<lb/> gebotenen/ vnd ſeiner Majeſtet wolgefelligen werck haben<lb/> ſchimmern vnd leuchten laſſen/ Haben ſich auch bey zeiten<lb/> auff dieſe letzte Zukunfft jhres himliſchen Blut- vnd Gna-<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 25.</note><lb/> denbreutigams/ mit den fuͤnff klugen Jungfrawen bereitet/<lb/> vnd ſich jhrer begangenen ſuͤnden halber/ mit jhrem lieben<lb/> frommen vnd getrewen Gott/ am tage des heils/ abfuͤndig<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 6.</note><lb/> gemacht/ die werden freylich dem HErrn entgegen gezuckt/<lb/> vnd von ſeinem holdſeligen angeſicht/ ja von der ewigen ſe-<lb/> ligkeit reichlich ergoͤtzet werden. Aber die gottloſen/ die<lb/> Chriſtum den einigen Außtheiler des ewigen lebens/ vnd<lb/> ſein H. ſeligmachendes Wort verachtet vnd geleſtert/ im vn-<lb/> glauben vnd allerhand verdamlichen ſuͤnden vnd laſtern/ oh-<lb/> ne einige ſchew vnd rew gelebet/ vnd die ware buſſe von einer<lb/> zeit auff die andere verſchoben vnd geſparet/ werden nicht<note place="right"><hi rendition="#aq">Sir.</hi> 5. 18.</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom">D ij</fw><fw type="catch" place="bottom">zum</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0027]
Leichpredigt.
Ey/ was wird denn fuͤr eine vnermaͤßliche frewde erfolgen/
wenn die außerwehlten Kinder Gottes dieſen jhren leibli-
chen Bruder vnnd Bundsverwandten in ſeiner hoͤchſten
Majeſtet vnd herrligkeit/ in alle ewige ewigkeit mit verklaͤr-
ten heiligen augen ſehen werden?
II.
JEdoch aber haben wir allhie vor das andere zu ler-
nen/ daß ſolche frewde nicht alle Menſchen durch die
banck hinweg zu gewarten haben: Denn ſie kommen in
der aufferſtehung des fleiſches nicht alle zu Chriſto/ ſondern
nur die jenigen/ die ſich hie mit warem glauben an dieſen jren
Schlangen- vnd Keltertreter gehalten/ ſein Wort geehret
vnd gehoͤret/ auch jr leben darnach angeſtellet vnd gefuͤhret/
vnd das Liecht jhres glaubens/ von der Sonnen der gerech-
tigkeit im hertzen angezuͤndet/ durch den glantz der von Gott
gebotenen/ vnd ſeiner Majeſtet wolgefelligen werck haben
ſchimmern vnd leuchten laſſen/ Haben ſich auch bey zeiten
auff dieſe letzte Zukunfft jhres himliſchen Blut- vnd Gna-
denbreutigams/ mit den fuͤnff klugen Jungfrawen bereitet/
vnd ſich jhrer begangenen ſuͤnden halber/ mit jhrem lieben
frommen vnd getrewen Gott/ am tage des heils/ abfuͤndig
gemacht/ die werden freylich dem HErrn entgegen gezuckt/
vnd von ſeinem holdſeligen angeſicht/ ja von der ewigen ſe-
ligkeit reichlich ergoͤtzet werden. Aber die gottloſen/ die
Chriſtum den einigen Außtheiler des ewigen lebens/ vnd
ſein H. ſeligmachendes Wort verachtet vnd geleſtert/ im vn-
glauben vnd allerhand verdamlichen ſuͤnden vnd laſtern/ oh-
ne einige ſchew vnd rew gelebet/ vnd die ware buſſe von einer
zeit auff die andere verſchoben vnd geſparet/ werden nicht
zum
Gen 3.
Eſa. 63.
Mal. 4.
Matth. 5.
Matth. 25.
2. Cor. 6.
Sir. 5. 18.
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508615/27 |
Zitationshilfe: | Löwe, Valentin: Eine kurtze Evangelische Trost-Predigt. Leipzig, 1610, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508615/27>, abgerufen am 22.02.2025. |