Kühn, Johann Heinrich: J. N. J. Reichthum Göttlicher Güte. Dresden, 1675.Reichthum Göttlicher Güte. fene/ wahre/ selige/ ewige Gut ist eine Frucht und Gabe derGüte Gottes. Wer wolte doch nun darüber nicht jauchzen/ und mit dem Königl. Propheten ausbrechen: Jch bin frö-Ps. 31, 8. lich über deiner Güte. Recht- und ewig-fröhlich ist darüber ietzt unser seliger Herr Johann Fleischer. Hat die Güte Gottes sich Jhm hier reichlich erwiesen in seiner Be- wahr-Erhalt- und Führung/ in geist- und leiblicher Ver- pflegung? Gewiß so hat Er nun zuschauen/ und zuge- niessen den völligen Reichthum der Güte Gottes. Wie theuer ist deine Güte/ Gott/ daß seine Seele unter dem süssen Schatten deiner Heils-Flügel trauet? GOtt breitet seine Güte über Jhn/ als der Jhn gekennet/ und seine Gerechtig- keit über diesen Frommen. Welche Güte er auch in seinemPs. 36, 8. 11. angehörten Leichen-Text mit dem H. Könige gar schön und herrlich preiset/ und uns Anlaß giebet in unsererAndacht zu- verharren/ und aus demselben nicht unfüglich zubehertzigen den Reichthum Göttlicher Güte/ so das brechen- de Hertz eines sterbenden Christen zusuchen/ selig aber nun- mehr mit allen Auserwehlten gefunden hat unser in Christo ruhender Herr Mitbruder. Diese Arbeit im Herrn wolle die Göttliche Güte mit Krafft aus der Höhe reichlich segnen/ und zu ihren Ehren/ und unserm heilsamen Nutz las- sen gereichen/ ümb der kräfftigsten Vorbitte Jesu Christi willen/ Amen! Abhandlung. KOmmet/ denn es ist alles bereit/ alles bereit inJn dem 1. Ein B
Reichthum Goͤttlicher Guͤte. fene/ wahre/ ſelige/ ewige Gut iſt eine Frucht und Gabe derGuͤte Gottes. Wer wolte doch nun daruͤber nicht jauchzen/ und mit dem Koͤnigl. Propheten ausbrechen: Jch bin froͤ-Pſ. 31, 8. lich uͤber deiner Guͤte. Recht- und ewig-froͤhlich iſt daruͤber ietzt unſer ſeliger Herr Johann Fleiſcher. Hat die Guͤte Gottes ſich Jhm hier reichlich erwieſen in ſeiner Be- wahr-Erhalt- und Fuͤhrung/ in geiſt- und leiblicher Ver- pflegung? Gewiß ſo hat Er nun zuſchauen/ und zuge- nieſſen den voͤlligen Reichthum der Guͤte Gottes. Wie theuer iſt deine Guͤte/ Gott/ daß ſeine Seele unter dem ſuͤſſen Schatten deiner Heils-Fluͤgel trauet? GOtt breitet ſeine Guͤte uͤber Jhn/ als der Jhn gekennet/ und ſeine Gerechtig- keit uͤber dieſen Frommen. Welche Guͤte er auch in ſeinemPſ. 36, 8. 11. angehoͤrten Leichen-Text mit dem H. Koͤnige gar ſchoͤn und herrlich preiſet/ uñ uns Anlaß giebet in unſererAndacht zu- verharren/ und aus demſelben nicht unfuͤglich zubehertzigen den Reichthum Goͤttlicher Guͤte/ ſo das brechen- de Hertz eines ſterbenden Chriſten zuſuchen/ ſelig aber nun- mehr mit allen Auserwehlten gefunden hat unſer in Chriſto ruhender Herr Mitbruder. Dieſe Arbeit im Herrn wolle die Goͤttliche Guͤte mit Krafft aus der Hoͤhe reichlich ſegnen/ und zu ihren Ehren/ und unſerm heilſamen Nutz laſ- ſen gereichen/ uͤmb der kraͤfftigſten Vorbitte Jeſu Chriſti willen/ Amen! Abhandlung. KOmmet/ denn es iſt alles bereit/ alles bereit inJn dem 1. Ein B
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0009" n="9"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Reichthum Goͤttlicher Guͤte.</hi></fw><lb/> fene/ wahre/ ſelige/ ewige Gut iſt eine Frucht und Gabe der<lb/> Guͤte Gottes. Wer wolte doch nun daruͤber nicht jauchzen/<lb/> und mit dem Koͤnigl. Propheten ausbrechen: Jch bin froͤ-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſ.</hi></hi> 31, 8.</note><lb/> lich uͤber deiner Guͤte. Recht- und ewig-froͤhlich iſt daruͤber<lb/> ietzt <hi rendition="#fr">unſer ſeliger Herr Johann Fleiſcher.</hi> Hat die<lb/> Guͤte Gottes ſich Jhm hier reichlich erwieſen in ſeiner Be-<lb/> wahr-Erhalt- und Fuͤhrung/ in geiſt- und leiblicher Ver-<lb/> pflegung? Gewiß ſo hat Er nun zuſchauen/ und zuge-<lb/> nieſſen den voͤlligen Reichthum der Guͤte Gottes. Wie<lb/> theuer iſt deine Guͤte/ Gott/ daß ſeine Seele unter dem ſuͤſſen<lb/> Schatten deiner Heils-Fluͤgel trauet? GOtt breitet ſeine<lb/> Guͤte uͤber Jhn/ als der Jhn gekennet/ und ſeine Gerechtig-<lb/> keit uͤber dieſen Frommen. Welche Guͤte er auch in ſeinem<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſ.</hi></hi> 36, 8. 11.</note><lb/> angehoͤrten Leichen-Text mit dem H. Koͤnige gar ſchoͤn und<lb/> herrlich preiſet/ uñ uns Anlaß giebet in unſererAndacht zu-<lb/> verharren/ und aus demſelben nicht unfuͤglich zubehertzigen<lb/><hi rendition="#fr">den Reichthum Goͤttlicher Guͤte/</hi> ſo das brechen-<lb/> de Hertz eines ſterbenden Chriſten zuſuchen/ ſelig aber nun-<lb/> mehr mit allen Auserwehlten gefunden hat unſer in Chriſto<lb/> ruhender Herr Mitbruder. Dieſe Arbeit im <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi><lb/> wolle die Goͤttliche Guͤte mit Krafft aus der Hoͤhe reichlich<lb/> ſegnen/ und zu ihren Ehren/ und unſerm heilſamen Nutz laſ-<lb/> ſen gereichen/ uͤmb der kraͤfftigſten Vorbitte <hi rendition="#k">Je</hi>ſu Chriſti<lb/> willen/ Amen!</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Abhandlung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>Ommet/ denn es iſt alles bereit/ alles bereit in<note place="right">Jn dem<lb/> Reichthum<lb/> Goͤttlicher<lb/> Guͤte findet<lb/> ſich anGott</note><lb/><hi rendition="#fr">dem Reichthum Goͤttlicher Guͤte.</hi> Jn<lb/> dieſem erkennet und ſchauet nach Anleitung des<lb/> Textes an GOTT</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">B</fw> <fw type="catch" place="bottom">1. <hi rendition="#fr">Ein</hi></fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0009]
Reichthum Goͤttlicher Guͤte.
fene/ wahre/ ſelige/ ewige Gut iſt eine Frucht und Gabe der
Guͤte Gottes. Wer wolte doch nun daruͤber nicht jauchzen/
und mit dem Koͤnigl. Propheten ausbrechen: Jch bin froͤ-
lich uͤber deiner Guͤte. Recht- und ewig-froͤhlich iſt daruͤber
ietzt unſer ſeliger Herr Johann Fleiſcher. Hat die
Guͤte Gottes ſich Jhm hier reichlich erwieſen in ſeiner Be-
wahr-Erhalt- und Fuͤhrung/ in geiſt- und leiblicher Ver-
pflegung? Gewiß ſo hat Er nun zuſchauen/ und zuge-
nieſſen den voͤlligen Reichthum der Guͤte Gottes. Wie
theuer iſt deine Guͤte/ Gott/ daß ſeine Seele unter dem ſuͤſſen
Schatten deiner Heils-Fluͤgel trauet? GOtt breitet ſeine
Guͤte uͤber Jhn/ als der Jhn gekennet/ und ſeine Gerechtig-
keit uͤber dieſen Frommen. Welche Guͤte er auch in ſeinem
angehoͤrten Leichen-Text mit dem H. Koͤnige gar ſchoͤn und
herrlich preiſet/ uñ uns Anlaß giebet in unſererAndacht zu-
verharren/ und aus demſelben nicht unfuͤglich zubehertzigen
den Reichthum Goͤttlicher Guͤte/ ſo das brechen-
de Hertz eines ſterbenden Chriſten zuſuchen/ ſelig aber nun-
mehr mit allen Auserwehlten gefunden hat unſer in Chriſto
ruhender Herr Mitbruder. Dieſe Arbeit im Herrn
wolle die Goͤttliche Guͤte mit Krafft aus der Hoͤhe reichlich
ſegnen/ und zu ihren Ehren/ und unſerm heilſamen Nutz laſ-
ſen gereichen/ uͤmb der kraͤfftigſten Vorbitte Jeſu Chriſti
willen/ Amen!
Pſ. 31, 8.
Pſ. 36, 8. 11.
Abhandlung.
KOmmet/ denn es iſt alles bereit/ alles bereit in
dem Reichthum Goͤttlicher Guͤte. Jn
dieſem erkennet und ſchauet nach Anleitung des
Textes an GOTT
Jn dem
Reichthum
Goͤttlicher
Guͤte findet
ſich anGott
1. Ein
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508612 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508612/9 |
Zitationshilfe: | Kühn, Johann Heinrich: J. N. J. Reichthum Göttlicher Güte. Dresden, 1675, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508612/9>, abgerufen am 16.02.2025. |