Kühn, Johann Heinrich: J. N. J. Reichthum Göttlicher Güte. Dresden, 1675.Reichthum Göttlicher Güte. allzusehr ergeben gewesen. Also muß diese Bekäntnis nichtaus blosser Gewohnheit/ sondern aus schmertzlicher Be- trübnis über das getriebene Unrecht/ und dann mit hertzli- cher Demüthigung/ wie auch Verabscheunng und Haß des straffwürdigen Ubels geschehen. Es muß fürnehmlich auch ein ernster und beständiger Fürsatz dabey seyn/ nach der 2. Pet. 2, 22.Schwemme nicht wieder in Sünden-Koth zurennen/ den ausgezogenen Schand-Rock nicht wieder anzuziehen/ und Cant. 5, 3. Hilar. loco ante alleg.den abgelegten Schlangen-Gifft nicht wieder einzusauffen. Confessio peccati est professio desinendi, schreibet aber- mahls Hilari[us], der Sünden Aussage ist auch derselben Ab- sage/ und der Besserung Zusage. Nun eine solche Sün- den-Bekäntnis thut David in diesen Worten dem gnädi- gen Hertz Gottes: Nebst der aber ferner eine gantz vertrau- liche und gläubige Anruffung; Und vergib mir alle meine Vergeden.Sünde. Ruffet den allein an/ der alleine Sünde vergeben kan/ von dem er sonst tröstlich rühmet: Bey dir ist die Ver- gebung/ daß man dich fürchte. Jsrael hoffe auf den Herrn/ denn bey dem Herrn ist die Gnade/ und viel Erlösung bey ihm/ und er wird Jsrael erlösen aus allen seinen Sün- Ps. 130, 4. 7. 8.den. Wo ist auch solch ein Gott/ wie du (unser GOTT) bist? der die Sünde vergibet/ und erlässet die Missethat den übrigen seines Erbtheils/ der seinen Zorn nicht ewiglich be- hält/ denn er ist barmhertzig. Er wird sich unser wieder er- barmen/ unsere Missethat dämpffen/ und alle unsere Sün- Mich. 7, 18 19.de in die Tieffe des Meers werffen. Die gebetene Ver- gebung deutet er an mit dem Wort [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]sh von [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]shn Diligen- tissime, quod solet, de- ducit B. Först. Dict.welches insgemein aufheben/ wegnehmen/ wegtragen be- deutet/ bißweilen auch vertragen/ erdulten und verschonen. Daher es Hieron. gegeben: porta, trage; Pagninus; par- ce, verschone/ Piscator: tolle omnibus peccatis meis, scil.
Reichthum Göttlicher Guͤte. allzuſehr ergeben geweſen. Alſo muß dieſe Bekaͤntnis nichtaus bloſſer Gewohnheit/ ſondern aus ſchmertzlicher Be- truͤbnis uͤber das getriebene Unrecht/ und dann mit hertzli- cher Demuͤthigung/ wie auch Verabſcheunng und Haß des ſtraffwuͤrdigen Ubels geſchehen. Es muß fuͤrnehmlich auch ein ernſter und beſtaͤndiger Fuͤrſatz dabey ſeyn/ nach der 2. Pet. 2, 22.Schwemme nicht wieder in Suͤnden-Koth zurennen/ den ausgezogenen Schand-Rock nicht wieder anzuziehen/ und Cant. 5, 3. Hilar. locô antè alleg.den abgelegten Schlangen-Gifft nicht wieder einzuſauffen. Confeſſio peccati eſt profeſſio deſinendi, ſchreibet aber- mahls Hilari[uſ], der Suͤnden Ausſage iſt auch derſelben Ab- ſage/ und der Beſſerung Zuſage. Nun eine ſolche Suͤn- den-Bekäntnis thut David in dieſen Worten dem gnädi- gen Hertz Gottes: Nebſt der aber ferner eine gantz vertrau- liche und gläubige Anruffung; Und vergib mir alle meine Vergeden.Suͤnde. Ruffet den allein an/ der alleine Suͤnde vergeben kan/ von dem er ſonſt troͤſtlich ruͤhmet: Bey dir iſt die Ver- gebung/ daß man dich fuͤrchte. Jſrael hoffe auf den Herrn/ denn bey dem Herrn iſt die Gnade/ und viel Erloͤſung bey ihm/ und er wird Jſrael erloͤſen aus allen ſeinen Suͤn- Pſ. 130, 4. 7. 8.den. Wo iſt auch ſolch ein Gott/ wie du (unſer GOTT) biſt? der die Suͤnde vergibet/ und erläſſet die Miſſethat den uͤbrigen ſeines Erbtheils/ der ſeinen Zorn nicht ewiglich be- haͤlt/ denn er iſt barmhertzig. Er wird ſich unſer wieder er- barmen/ unſere Miſſethat daͤmpffen/ und alle unſere Suͤn- Mich. 7, 18 19.de in die Tieffe des Meers werffen. Die gebetene Ver- gebung deutet er an mit dem Wort [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ש von [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]שנ Diligen- tisſimè, quod ſolet, de- ducit B. Förſt. Dict.welches insgemein aufheben/ wegnehmen/ wegtragen be- deutet/ bißweilen auch vertragen/ erdulten und verſchonen. Daher es Hieron. gegeben: porta, trage; Pagninus; par- ce, verſchone/ Piſcator: tolle omnibus peccatis meis, ſcil.
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0068" n="68"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Reichthum Göttlicher Guͤte.</hi></fw><lb/> allzuſehr ergeben geweſen. Alſo muß dieſe Bekaͤntnis nicht<lb/> aus bloſſer Gewohnheit/ ſondern aus ſchmertzlicher Be-<lb/> truͤbnis uͤber das getriebene Unrecht/ und dann mit hertzli-<lb/> cher Demuͤthigung/ wie auch Verabſcheunng und Haß des<lb/> ſtraffwuͤrdigen Ubels geſchehen. Es muß fuͤrnehmlich<lb/> auch ein ernſter und beſtaͤndiger Fuͤrſatz dabey ſeyn/ nach der<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pet.</hi></hi> 2,<lb/> 22.</note>Schwemme nicht wieder in Suͤnden-Koth zurennen/ den<lb/> ausgezogenen Schand-Rock nicht wieder anzuziehen/ und<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cant.</hi> 5, 3.<lb/><hi rendition="#i">Hilar.<lb/> locô antè<lb/> alleg.</hi></hi></note>den abgelegten Schlangen-Gifft nicht wieder einzuſauffen.<lb/><hi rendition="#aq">Confeſſio peccati eſt profeſſio deſinendi,</hi> ſchreibet aber-<lb/> mahls <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hilari<supplied>uſ</supplied>,</hi></hi> der Suͤnden Ausſage iſt auch derſelben Ab-<lb/> ſage/ und der Beſſerung Zuſage. Nun eine ſolche Suͤn-<lb/> den-Bekäntnis thut David in dieſen Worten dem gnädi-<lb/> gen Hertz Gottes: Nebſt der aber ferner eine gantz vertrau-<lb/> liche und gläubige Anruffung; Und vergib mir alle meine<lb/><note place="left">Vergeden.</note>Suͤnde. Ruffet den allein an/ der alleine Suͤnde vergeben<lb/> kan/ von dem er ſonſt troͤſtlich ruͤhmet: Bey dir iſt die Ver-<lb/> gebung/ daß man dich fuͤrchte. Jſrael hoffe auf den <hi rendition="#k">He</hi>rrn/<lb/> denn bey dem <hi rendition="#k">Herrn</hi> iſt die Gnade/ und viel Erloͤſung<lb/> bey ihm/ und er wird Jſrael erloͤſen aus allen ſeinen Suͤn-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſ.</hi></hi> 130, 4.<lb/> 7. 8.</note>den. Wo iſt auch ſolch ein Gott/ wie du (unſer GOTT)<lb/> biſt? der die Suͤnde vergibet/ und erläſſet die Miſſethat den<lb/> uͤbrigen ſeines Erbtheils/ der ſeinen Zorn nicht ewiglich be-<lb/> haͤlt/ denn er iſt barmhertzig. Er wird ſich unſer wieder er-<lb/> barmen/ unſere Miſſethat daͤmpffen/ und alle unſere Suͤn-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mich.</hi></hi> 7, 18<lb/> 19.</note>de in die Tieffe des Meers werffen. Die gebetene Ver-<lb/> gebung deutet er an mit dem Wort <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>ש von <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>שנ<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Diligen-<lb/> tisſimè,<lb/> quod<lb/> ſolet, de-<lb/> ducit B.<lb/> Förſt. Dict.</hi></hi></note>welches insgemein aufheben/ wegnehmen/ wegtragen be-<lb/> deutet/ bißweilen auch vertragen/ erdulten und verſchonen.<lb/> Daher es <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hieron.</hi></hi> gegeben: <hi rendition="#aq">porta,</hi> trage; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pagninus;</hi> par-<lb/> ce,</hi> verſchone/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Piſcator:</hi> tolle omnibus peccatis meis,</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſcil.</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0068]
Reichthum Göttlicher Guͤte.
allzuſehr ergeben geweſen. Alſo muß dieſe Bekaͤntnis nicht
aus bloſſer Gewohnheit/ ſondern aus ſchmertzlicher Be-
truͤbnis uͤber das getriebene Unrecht/ und dann mit hertzli-
cher Demuͤthigung/ wie auch Verabſcheunng und Haß des
ſtraffwuͤrdigen Ubels geſchehen. Es muß fuͤrnehmlich
auch ein ernſter und beſtaͤndiger Fuͤrſatz dabey ſeyn/ nach der
Schwemme nicht wieder in Suͤnden-Koth zurennen/ den
ausgezogenen Schand-Rock nicht wieder anzuziehen/ und
den abgelegten Schlangen-Gifft nicht wieder einzuſauffen.
Confeſſio peccati eſt profeſſio deſinendi, ſchreibet aber-
mahls Hilariuſ, der Suͤnden Ausſage iſt auch derſelben Ab-
ſage/ und der Beſſerung Zuſage. Nun eine ſolche Suͤn-
den-Bekäntnis thut David in dieſen Worten dem gnädi-
gen Hertz Gottes: Nebſt der aber ferner eine gantz vertrau-
liche und gläubige Anruffung; Und vergib mir alle meine
Suͤnde. Ruffet den allein an/ der alleine Suͤnde vergeben
kan/ von dem er ſonſt troͤſtlich ruͤhmet: Bey dir iſt die Ver-
gebung/ daß man dich fuͤrchte. Jſrael hoffe auf den Herrn/
denn bey dem Herrn iſt die Gnade/ und viel Erloͤſung
bey ihm/ und er wird Jſrael erloͤſen aus allen ſeinen Suͤn-
den. Wo iſt auch ſolch ein Gott/ wie du (unſer GOTT)
biſt? der die Suͤnde vergibet/ und erläſſet die Miſſethat den
uͤbrigen ſeines Erbtheils/ der ſeinen Zorn nicht ewiglich be-
haͤlt/ denn er iſt barmhertzig. Er wird ſich unſer wieder er-
barmen/ unſere Miſſethat daͤmpffen/ und alle unſere Suͤn-
de in die Tieffe des Meers werffen. Die gebetene Ver-
gebung deutet er an mit dem Wort _ש von _שנ
welches insgemein aufheben/ wegnehmen/ wegtragen be-
deutet/ bißweilen auch vertragen/ erdulten und verſchonen.
Daher es Hieron. gegeben: porta, trage; Pagninus; par-
ce, verſchone/ Piſcator: tolle omnibus peccatis meis,
ſcil.
2. Pet. 2,
22.
Cant. 5, 3.
Hilar.
locô antè
alleg.
Vergeden.
Pſ. 130, 4.
7. 8.
Mich. 7, 18
19.
Diligen-
tisſimè,
quod
ſolet, de-
ducit B.
Förſt. Dict.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |