Barthisius, Henoch: Geistlicher SterbeKittel gleubiger Christenhertzen. Leipzig, 1614.Vorrede. vor seinen Arm. Darnach wil auch Gott der HErrewre Gedult vnd Gehorsam prüfen/ ob jhr euch wer- det seinen Willen gefallen lassen/ nicht alleine wenn ers macht/ daß euch wolgefället/ sondern wenn er euch angreifft/ daß euch die Augen darüber vbergehen/ vnd als denn mit König David beten aus dem 146. Psal. 146.Psalm: HErr lehre mich thun nach deinem Wol- gefallen. Endlich wil Gott der HErr euch hie- mit den Artickel vom ewigen Leben/ gleuben vnd practiciren lernen/ nemlich daß jhr lernet/ ewer hertz- lieber Ehemann sey nicht mit Leib vnd Seele da- hin/ sondern die Seele lebe noch/ vnd daß des verstor- benen Leib auch wiederumb lebendig werden solle/ Esai. 66.wenn aller Gebeine werden grünen wie das Graß/ vnd denn darauff erfolgen das ewige Leben/ daselbst auch die Eheleute/ so gleubig biß in Todt blieben/ mit frewden zusammen kommen werden. Solchen Trost nun in ewrem bekümmerten Hertzen etlicher massen durch Gottes Gnade zu erwecken/ vnd zu stercken/ vbersende ich euch/ neben ewrer lieben Fraw Mutter/ vnd denn auch ewrer geliebten Fraw Schwägerin/ auff ewer freundliches anhalten die gethane LeichSermon/ daraus wollet jhr euch im HErrn auffrichten/ ewern willen in Gottes gnä- digen Willen stellen/ vnd euch allesampt lernen daraus auch zu einem seligen Stündelein bereiten. Hiemit euch/ zu sampt ewren lieben Wäyßlein/ vnd der gantzen vornehmen Freundschafft/ dem Gott
Vorrede. vor ſeinen Arm. Darnach wil auch Gott der HErꝛewre Gedult vnd Gehoꝛſam pruͤfen/ ob jhr euch wer- det ſeinen Willen gefallen laſſen/ nicht alleine weñ ers macht/ daß euch wolgefaͤllet/ ſondern wenn er euch angꝛeifft/ daß euch die Augẽ daruͤber vbergehen/ vnd als denn mit Koͤnig David beten aus dem 146. Pſal. 146.Pſalm: HErr lehre mich thun nach deinem Wol- gefallen. Endlich wil Gott der HErr euch hie- mit den Artickel vom ewigen Leben/ gleuben vnd practicirẽ lernen/ nemlich daß jhr lernet/ ewer hertz- lieber Ehemann ſey nicht mit Leib vnd Seele da- hin/ ſondern die Seele lebe noch/ vnd daß des verſtor- benen Leib auch wiederumb lebendig werden ſolle/ Eſai. 66.wenn aller Gebeine werden gruͤnen wie das Graß/ vnd denn darauff erfolgen das ewige Leben/ daſelbſt auch die Eheleute/ ſo gleubig biß in Todt blieben/ mit frewden zuſammen kommen werden. Solchen Troſt nun in ewrem bekuͤmmerten Hertzen etlicher maſſen durch Gottes Gnade zu erwecken/ vnd zu ſtercken/ vberſende ich euch/ neben ewrer lieben Fraw Mutter/ vnd denn auch ewrer geliebten Fraw Schwaͤgerin/ auff ewer freundliches anhalten die gethane LeichSermon/ daraus wollet jhr euch im HErrn auffrichten/ ewern willen in Gottes gnaͤ- digen Willen ſtellen/ vnd euch alleſampt lernen daraus auch zu einem ſeligen Stuͤndelein bereiten. Hiemit euch/ zu ſampt ewren lieben Waͤyßlein/ vnd der gantzen vornehmen Freundſchafft/ dem Gott
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p> <pb facs="#f0006"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vorrede.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">vor ſeinen Arm. Darnach wil auch Gott der HErꝛ<lb/> ewre Gedult vnd Gehoꝛſam pruͤfen/ ob jhr euch wer-<lb/> det ſeinen Willen gefallen laſſen/ nicht alleine weñ<lb/> ers macht/ daß euch wolgefaͤllet/ ſondern wenn er<lb/> euch angꝛeifft/ daß euch die Augẽ daruͤber vbergehen/<lb/> vnd als denn mit Koͤnig David beten aus dem 146.</hi><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 146.</note> <hi rendition="#fr">Pſalm: HErr lehre mich thun nach deinem Wol-<lb/> gefallen. Endlich wil Gott der HErr euch hie-<lb/> mit den Artickel vom ewigen Leben/ gleuben vnd<lb/> practicirẽ lernen/ nemlich daß jhr lernet/ ewer hertz-<lb/> lieber Ehemann ſey nicht mit Leib vnd Seele da-<lb/> hin/ ſondern die Seele lebe noch/ vnd daß des verſtor-<lb/> benen Leib auch wiederumb lebendig werden ſolle/</hi><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Eſai.</hi> 66.</note> <hi rendition="#fr">wenn aller Gebeine werden gruͤnen wie das Graß/<lb/> vnd denn darauff erfolgen das ewige Leben/ daſelbſt<lb/> auch die Eheleute/ ſo gleubig biß in Todt blieben/<lb/> mit frewden zuſammen kommen werden. Solchen<lb/> Troſt nun in ewrem bekuͤmmerten Hertzen etlicher<lb/> maſſen durch Gottes Gnade zu erwecken/ vnd zu<lb/> ſtercken/ vberſende ich euch/ neben ewrer lieben Fraw<lb/> Mutter/ vnd denn auch ewrer geliebten Fraw<lb/> Schwaͤgerin/ auff ewer freundliches anhalten die<lb/> gethane LeichSermon/ daraus wollet jhr euch im<lb/> HErrn auffrichten/ ewern willen in Gottes gnaͤ-<lb/> digen Willen ſtellen/ vnd euch alleſampt lernen<lb/> daraus auch zu einem ſeligen Stuͤndelein bereiten.<lb/> Hiemit euch/ zu ſampt ewren lieben Waͤyßlein/<lb/> vnd der gantzen vornehmen Freundſchafft/ dem</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Gott</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [0006]
Vorrede.
vor ſeinen Arm. Darnach wil auch Gott der HErꝛ
ewre Gedult vnd Gehoꝛſam pruͤfen/ ob jhr euch wer-
det ſeinen Willen gefallen laſſen/ nicht alleine weñ
ers macht/ daß euch wolgefaͤllet/ ſondern wenn er
euch angꝛeifft/ daß euch die Augẽ daruͤber vbergehen/
vnd als denn mit Koͤnig David beten aus dem 146.
Pſalm: HErr lehre mich thun nach deinem Wol-
gefallen. Endlich wil Gott der HErr euch hie-
mit den Artickel vom ewigen Leben/ gleuben vnd
practicirẽ lernen/ nemlich daß jhr lernet/ ewer hertz-
lieber Ehemann ſey nicht mit Leib vnd Seele da-
hin/ ſondern die Seele lebe noch/ vnd daß des verſtor-
benen Leib auch wiederumb lebendig werden ſolle/
wenn aller Gebeine werden gruͤnen wie das Graß/
vnd denn darauff erfolgen das ewige Leben/ daſelbſt
auch die Eheleute/ ſo gleubig biß in Todt blieben/
mit frewden zuſammen kommen werden. Solchen
Troſt nun in ewrem bekuͤmmerten Hertzen etlicher
maſſen durch Gottes Gnade zu erwecken/ vnd zu
ſtercken/ vberſende ich euch/ neben ewrer lieben Fraw
Mutter/ vnd denn auch ewrer geliebten Fraw
Schwaͤgerin/ auff ewer freundliches anhalten die
gethane LeichSermon/ daraus wollet jhr euch im
HErrn auffrichten/ ewern willen in Gottes gnaͤ-
digen Willen ſtellen/ vnd euch alleſampt lernen
daraus auch zu einem ſeligen Stuͤndelein bereiten.
Hiemit euch/ zu ſampt ewren lieben Waͤyßlein/
vnd der gantzen vornehmen Freundſchafft/ dem
Gott
Pſal. 146.
Eſai. 66.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508611 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508611/6 |
Zitationshilfe: | Barthisius, Henoch: Geistlicher SterbeKittel gleubiger Christenhertzen. Leipzig, 1614, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508611/6>, abgerufen am 17.02.2025. |