Mylaeus, Johann Philipp: Eine Christliche Leichpredigt. Heidelberg, 1599.vnd vnsern geist dem lieben Gott/ wieder mit freuden lie- gen
vnd vnſern geiſt dem lieben Gott/ wieder mit freuden lie- gen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0006" n="6"/> vnd vnſern geiſt dem lieben Gott/ wieder mit freuden lie-<lb/> fern moͤgen/ vondem wir in anfenglich empfangen ha-<lb/> ben: <hi rendition="#aq">Prouerb.</hi> 12. wie dan auch ſolches dem Man Gottes<lb/> Moſem bewegt hat im 90. Pſalmen Gott den Herꝛn in-<lb/> bruͤnſtig anzuruffen vnd zubittẽ/ das er doch dem armen<lb/> menſchen ſeine ſterblichkeit wol woͤlle einbilden/ vnd zu<lb/> gemuͤthe fuͤhren/ damit er ſein hertz von der eitelkeit dieſes<lb/> lebens abziehe/ vnd in ſachen ſeine ſeligkeit betreffent/<lb/> wacker erfunden werde/ Herꝛ ſaget er/ lehr vns beden-<lb/> cken/ das wir ſterben muͤſſen auff das wir klug werden/<lb/> dan obs gleichwol nicht on/ daß vns die tegliche erfah-<lb/> rung vnſer ſterblichkeit genugſam fuͤr die augen mohlt/<lb/> ſo offt man einen todten Coͤrper auff den Kirchhoff tre-<lb/> get/ alſo das es ſich leſt anſehen/ als wan wir deß gebets<lb/> nicht hoch vonnoͤthen hetten/ jedoch iſt es wohl zu bekla-<lb/> gen/ das ſo wenig in dem Herꝛn ſterben/ daß iſt in beſten-<lb/> diger anruffung vnd bekandnuß ſeines nahmens/ welche<lb/> doch die ſchrifft allein fuͤr ſehlig preiſet/ in der Offenba-<lb/> rung Johan. am 14. Vnd vnangeſehen das die menſchen<lb/> ſonſt jren verſtant wol wiſſen zugebrauchen/ vnd auch<lb/> kluge mittel erdencken/ wie ſie doch jren zeitlichen nutz<lb/> ſchaffen moͤgen/ vnd zu groſſen ehren/ vnd zeitlichen gut<lb/> kommen/ jedoch wils vielen daran mangeln/ daß ſie die<lb/> himliſche klugheit nicht begreiffen/ vnd die ſterblichkeit<lb/> nicht der geſtalt woͤllen zu gemuͤth fuͤhren/ wie ſie ſolten/<lb/> daher entſtehet jnen dan entlich dieſer ſchad/ das wan die<lb/> tag jres lebens zum ende geloffen/ daß ſie ſich keines beſ-<lb/> ſern lebens zuuerſehen/ das jnen die Himliſche guͤter ver-<lb/> ſpert ſind/ vnd das ſie deren halben muͤſſen in verluſt vnd<lb/> ſchaden liegen/ das alſo deß menſchen hoͤchſte klugheit<lb/> vnd weißheit darinnen ſtehet/ in welcher er auch fuͤrnem-<lb/> lich ſein <hi rendition="#aq">ſtudium</hi> vnd vbung haben ſol/ wie er doch ein-<lb/> mal ſeliglich abtrucken/ vnd ſein zeitlich leben alſo zubrin<lb/> <fw type="catch" place="bottom">gen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6/0006]
vnd vnſern geiſt dem lieben Gott/ wieder mit freuden lie-
fern moͤgen/ vondem wir in anfenglich empfangen ha-
ben: Prouerb. 12. wie dan auch ſolches dem Man Gottes
Moſem bewegt hat im 90. Pſalmen Gott den Herꝛn in-
bruͤnſtig anzuruffen vnd zubittẽ/ das er doch dem armen
menſchen ſeine ſterblichkeit wol woͤlle einbilden/ vnd zu
gemuͤthe fuͤhren/ damit er ſein hertz von der eitelkeit dieſes
lebens abziehe/ vnd in ſachen ſeine ſeligkeit betreffent/
wacker erfunden werde/ Herꝛ ſaget er/ lehr vns beden-
cken/ das wir ſterben muͤſſen auff das wir klug werden/
dan obs gleichwol nicht on/ daß vns die tegliche erfah-
rung vnſer ſterblichkeit genugſam fuͤr die augen mohlt/
ſo offt man einen todten Coͤrper auff den Kirchhoff tre-
get/ alſo das es ſich leſt anſehen/ als wan wir deß gebets
nicht hoch vonnoͤthen hetten/ jedoch iſt es wohl zu bekla-
gen/ das ſo wenig in dem Herꝛn ſterben/ daß iſt in beſten-
diger anruffung vnd bekandnuß ſeines nahmens/ welche
doch die ſchrifft allein fuͤr ſehlig preiſet/ in der Offenba-
rung Johan. am 14. Vnd vnangeſehen das die menſchen
ſonſt jren verſtant wol wiſſen zugebrauchen/ vnd auch
kluge mittel erdencken/ wie ſie doch jren zeitlichen nutz
ſchaffen moͤgen/ vnd zu groſſen ehren/ vnd zeitlichen gut
kommen/ jedoch wils vielen daran mangeln/ daß ſie die
himliſche klugheit nicht begreiffen/ vnd die ſterblichkeit
nicht der geſtalt woͤllen zu gemuͤth fuͤhren/ wie ſie ſolten/
daher entſtehet jnen dan entlich dieſer ſchad/ das wan die
tag jres lebens zum ende geloffen/ daß ſie ſich keines beſ-
ſern lebens zuuerſehen/ das jnen die Himliſche guͤter ver-
ſpert ſind/ vnd das ſie deren halben muͤſſen in verluſt vnd
ſchaden liegen/ das alſo deß menſchen hoͤchſte klugheit
vnd weißheit darinnen ſtehet/ in welcher er auch fuͤrnem-
lich ſein ſtudium vnd vbung haben ſol/ wie er doch ein-
mal ſeliglich abtrucken/ vnd ſein zeitlich leben alſo zubrin
gen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508455 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508455/6 |
Zitationshilfe: | Mylaeus, Johann Philipp: Eine Christliche Leichpredigt. Heidelberg, 1599, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508455/6>, abgerufen am 16.02.2025. |