Dresserus, Laurentius: Leichpredigt Ob dem Christlichen Begrebniß. Bautzen, 1578.wirs vmb jhn woluerdienet/ nach zu rechter zeit von hertzen erken- Vnd das sey kürtzlich gesagt/ von zweyerley Predigt des Jch solt auch nun/ Liebe Christen/ zum beschluß/ etwas sagen/ Zu deme Begert er nu/ vnd bedarff auch ohne das/ meines Doch mit stilleschweigen nicht alles zu vbergehen/ nach etwas Bulen C
wirs vmb jhn woluerdienet/ nach zu rechter zeit von hertzen erken- Vnd das ſey kuͤrtzlich geſagt/ von zweyerley Predigt des Jch ſolt auch nun/ Liebe Chriſten/ zum beſchluß/ etwas ſagen/ Zu deme Begert er nu/ vnd bedarff auch ohne das/ meines Doch mit ſtilleſchweigen nicht alles zu vbergehen/ nach etwas Bulen C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0017"/> wirs vmb jhn woluerdienet/ nach zu rechter zeit von hertzen erken-<lb/> nen/ berewen/ buͤſſen vnd beſſern laſſen/ vnd jhme jtzt vnd <supplied>f</supplied>orthin<lb/> allezeit/ neben andern Chriſten/ vnſere Stadt/ Rathſtuel/ Buͤr-<lb/> gerſchafft vnd Gemein/ Auch Kirch/ Schul vnnd Predigſtuel/<lb/> ſelber zubeſtellen/ Vnd vns ſampt dem vnſern/ durch ſeine liebe<lb/> heylige Engelin/ die Himliſche frongeiſterlein/ zubewachen/ behuͤ-<lb/> ten vnd bewaren/ Veterlich vnd gnediglich laſſen befohlen ſein/<lb/> Das wuͤntzſch vnd bete ich/ vnd alle fridſame fromme Chriſten<lb/> mit mir/ von hertzen trewlich allezeit/ Amen.</p><lb/> <p>Vnd das ſey kuͤrtzlich geſagt/ von zweyerley Predigt des<lb/> Propheten in dieſem Text/ Eine zum troſt den gleubigen verſtor-<lb/> denen/ vnd jhren lebendigen freunden vnd verwandten/ Wiede-<lb/> rumb die andere/ den vngleubigen Gottloſen zu nothwendiger vnd<lb/> treuhertziger warnung.</p><lb/> <p>Jch ſolt auch nun/ Liebe Chriſten/ zum beſchluß/ etwas ſagen/<lb/> Als ich mit warheit/ Gott lob/ viel zuſagen/ hette vnd wuͤſte/ wie<lb/> jhr alle zeugen wuͤrdet/ vom Chriſtlichen wandel/ weſen vnd leben/<lb/> von Jugend auff/ bis zum ſeligen end vnd beſchluß/ vnſers alten<lb/> Herren Buͤrgermeiſters/ Nicht allein zu ſeinem lob/ Sondern<lb/> vielen andern Chriſten zum guten Exempel/ Weil es aber Gott-<lb/> lob vnd danck/ zuuor Land vnd Stadkuͤndig/ vnd bey jederman<lb/> Edel vnd vnedel wolbekant/ wil ich mich deſſelben enthalten/ Das<lb/> man mir nicht nachſagen duͤrffe/ Jch thet es mehr vmb anderer<lb/> vrſachen/ Denn aus liebe vmb der lautern hellen warheit willen.</p><lb/> <p>Zu deme Begert er nu/ vnd bedarff auch ohne das/ meines<lb/> lobens gar nicht/ <hi rendition="#aq">Pietas vbicunꝙ́ eſt ſeipſam ſatis & laudat &<lb/> prædicat.</hi> So darff ich auch den nicht loben/ den mit warheit vnd<lb/> billigkeit/ niemand ſchelten kan.</p><lb/> <p>Doch mit ſtilleſchweigen nicht alles zu vbergehen/ nach etwas<lb/> zuuergeben/ Jſts offenbar/ welcher mas vnd wie er ſich/ in ſeiner<lb/> Jugend gehalten/ Do denn der Menſch von natur/ wie die erfa-<lb/> rung lehret/ am furwitzigſten iſt/ Nemlich/ das er ſeinen fleis ge-<lb/> legt vnd gewendet hat/ Nicht/ wie leider offt viel Junger leute/<lb/> ſonderlich des Standes pflegen/ vff ſauffen/ ſpilen/ muͤſſiggehen/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C</fw><fw type="catch" place="bottom">Bulen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0017]
wirs vmb jhn woluerdienet/ nach zu rechter zeit von hertzen erken-
nen/ berewen/ buͤſſen vnd beſſern laſſen/ vnd jhme jtzt vnd forthin
allezeit/ neben andern Chriſten/ vnſere Stadt/ Rathſtuel/ Buͤr-
gerſchafft vnd Gemein/ Auch Kirch/ Schul vnnd Predigſtuel/
ſelber zubeſtellen/ Vnd vns ſampt dem vnſern/ durch ſeine liebe
heylige Engelin/ die Himliſche frongeiſterlein/ zubewachen/ behuͤ-
ten vnd bewaren/ Veterlich vnd gnediglich laſſen befohlen ſein/
Das wuͤntzſch vnd bete ich/ vnd alle fridſame fromme Chriſten
mit mir/ von hertzen trewlich allezeit/ Amen.
Vnd das ſey kuͤrtzlich geſagt/ von zweyerley Predigt des
Propheten in dieſem Text/ Eine zum troſt den gleubigen verſtor-
denen/ vnd jhren lebendigen freunden vnd verwandten/ Wiede-
rumb die andere/ den vngleubigen Gottloſen zu nothwendiger vnd
treuhertziger warnung.
Jch ſolt auch nun/ Liebe Chriſten/ zum beſchluß/ etwas ſagen/
Als ich mit warheit/ Gott lob/ viel zuſagen/ hette vnd wuͤſte/ wie
jhr alle zeugen wuͤrdet/ vom Chriſtlichen wandel/ weſen vnd leben/
von Jugend auff/ bis zum ſeligen end vnd beſchluß/ vnſers alten
Herren Buͤrgermeiſters/ Nicht allein zu ſeinem lob/ Sondern
vielen andern Chriſten zum guten Exempel/ Weil es aber Gott-
lob vnd danck/ zuuor Land vnd Stadkuͤndig/ vnd bey jederman
Edel vnd vnedel wolbekant/ wil ich mich deſſelben enthalten/ Das
man mir nicht nachſagen duͤrffe/ Jch thet es mehr vmb anderer
vrſachen/ Denn aus liebe vmb der lautern hellen warheit willen.
Zu deme Begert er nu/ vnd bedarff auch ohne das/ meines
lobens gar nicht/ Pietas vbicunꝙ́ eſt ſeipſam ſatis & laudat &
prædicat. So darff ich auch den nicht loben/ den mit warheit vnd
billigkeit/ niemand ſchelten kan.
Doch mit ſtilleſchweigen nicht alles zu vbergehen/ nach etwas
zuuergeben/ Jſts offenbar/ welcher mas vnd wie er ſich/ in ſeiner
Jugend gehalten/ Do denn der Menſch von natur/ wie die erfa-
rung lehret/ am furwitzigſten iſt/ Nemlich/ das er ſeinen fleis ge-
legt vnd gewendet hat/ Nicht/ wie leider offt viel Junger leute/
ſonderlich des Standes pflegen/ vff ſauffen/ ſpilen/ muͤſſiggehen/
Bulen
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508450 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508450/17 |
Zitationshilfe: | Dresserus, Laurentius: Leichpredigt Ob dem Christlichen Begrebniß. Bautzen, 1578, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508450/17>, abgerufen am 16.02.2025. |