Dresserus, Laurentius: Leichpredigt Ob dem Christlichen Begrebniß. Bautzen, 1578.genwertigen zeitlichen/ Auch des zukünfftigen ewigen lebens/ wie Das seind also die heyligen/ gerechten/ richtigen/ seligen etc. Darumb wenn die vernunfft vnd welt nun sihet/ das diese Was
genwertigen zeitlichen/ Auch des zukuͤnfftigen ewigen lebens/ wie Das ſeind alſo die heyligen/ gerechten/ richtigen/ ſeligen etc. Darumb wenn die vernunfft vnd welt nun ſihet/ das dieſe Was
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0010"/> genwertigen zeitlichen/ Auch des zukuͤnfftigen ewigen lebens/ wie<lb/> S. Paulus gar troͤſtlich ſagt/ 1. Tim: 4. <hi rendition="#aq">Pietas ad omnia vtilis<lb/> eſt:</hi> Darumb wir vns in der Gottſeligkeit/ billich/ allezeit fleiſ-<lb/> ſig vben ſollen.</p><lb/> <p>Das ſeind alſo die heyligen/ gerechten/ richtigen/ ſeligen etc.<lb/> Nun denckt die Welt/ vnd meint die kluge Heldin/ die Menſchli-<lb/> che vernunfft nicht anders/ Denn/ weil ſie ſo gewiß/ Gottes Kin-<lb/> der/ gerechte/ heylige/ ſelige leute ſein/ Es werde vnd muͤſſe jhnen hie<lb/> auff Erden jmmer wol/ vnd nimmer vbel gehen/ Sie werden ſich<lb/> fuͤr keinem vngluͤck/ weder fuͤr Creutz noch Tod befahren noch<lb/> fuͤrchten duͤrffen/ Dis alles widerfahr allein billich Gottes fein-<lb/> den/ den vngerathnen/ vnheyligen/ Gottloſen vnd vnſeligen leuten/<lb/> den ſichern Epicurern/ Welt vnd Teuffels Kindern/ Antwort:<lb/> Ja wenn jhr <hi rendition="#aq">Politeuma</hi> wandel oder Buͤrgerſchafft allein auff<lb/> Erden/ vnd nicht viel mehr im Himel/ oder das Reich Chriſti jh-<lb/> res Heylandes/ von dieſer Welt wer/ So wird es freilich alſo/ nach<lb/> der Welt vnd vernunfft vrtel/ vnd nicht anders gehen/ Aber vnſer<lb/> Buͤrgerſchafft vnnd wandel/ ſagt S. Paulus Phil: 3. Jſt im<lb/> Himel/ vnd mein Reich/ ſagt Chriſtus vor Pilato/ Johan: 18.<lb/> Jſt nicht von dieſer Welt/ Jch vnd meine außerwelten/ ſeind auff<lb/> was hoͤhers/ herrlichers vnd beſſers beſcheiden/ denn auff diß kurtze<lb/> vergengliche/ vngewiſſe vnnd vnbeſtendige weltliche weſen vnd<lb/> leben.</p><lb/> <p>Darumb wenn die vernunfft vnd welt nun ſihet/ das dieſe<lb/> heylige/ gerechte/ ſelige leute/ Gottes Kinder/ auff dieſer Welt ſo<lb/> voller vngluͤcks vnd Jammers/ vnd ſchier allenthalben vnſeliger<lb/> ſeind in dieſem leben/ vnd dem Tode neher/ denn andere/ offentlich<lb/> Gottloſe leute/ So dencken ſie bald/ Gott muͤſſe jhnen/ nicht ſo<lb/> gar gnedig vnd guͤnſtig/ nach ſo wol verwandt ſein/ Als ſie ſich<lb/> duͤncken laſſen vnd rhuͤmen/ Die Gottloſen (Denn ſie vrteilen<lb/> allein nach dem euſſerlichen anſehen vnd zuſtande/ Pſalm 144.)<lb/> Halten der Kirchen vnd jhrer gliedmaſſen/ betruͤbter Gottſeliger<lb/> leute/ duͤrfftigs vnd elends leben fuͤr vnſinnig/ vnd jhr ende fuͤr<lb/> eine ſchande/ ſagt das Buch der Goͤttlichen weißheit am 5. cap.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Was</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0010]
genwertigen zeitlichen/ Auch des zukuͤnfftigen ewigen lebens/ wie
S. Paulus gar troͤſtlich ſagt/ 1. Tim: 4. Pietas ad omnia vtilis
eſt: Darumb wir vns in der Gottſeligkeit/ billich/ allezeit fleiſ-
ſig vben ſollen.
Das ſeind alſo die heyligen/ gerechten/ richtigen/ ſeligen etc.
Nun denckt die Welt/ vnd meint die kluge Heldin/ die Menſchli-
che vernunfft nicht anders/ Denn/ weil ſie ſo gewiß/ Gottes Kin-
der/ gerechte/ heylige/ ſelige leute ſein/ Es werde vnd muͤſſe jhnen hie
auff Erden jmmer wol/ vnd nimmer vbel gehen/ Sie werden ſich
fuͤr keinem vngluͤck/ weder fuͤr Creutz noch Tod befahren noch
fuͤrchten duͤrffen/ Dis alles widerfahr allein billich Gottes fein-
den/ den vngerathnen/ vnheyligen/ Gottloſen vnd vnſeligen leuten/
den ſichern Epicurern/ Welt vnd Teuffels Kindern/ Antwort:
Ja wenn jhr Politeuma wandel oder Buͤrgerſchafft allein auff
Erden/ vnd nicht viel mehr im Himel/ oder das Reich Chriſti jh-
res Heylandes/ von dieſer Welt wer/ So wird es freilich alſo/ nach
der Welt vnd vernunfft vrtel/ vnd nicht anders gehen/ Aber vnſer
Buͤrgerſchafft vnnd wandel/ ſagt S. Paulus Phil: 3. Jſt im
Himel/ vnd mein Reich/ ſagt Chriſtus vor Pilato/ Johan: 18.
Jſt nicht von dieſer Welt/ Jch vnd meine außerwelten/ ſeind auff
was hoͤhers/ herrlichers vnd beſſers beſcheiden/ denn auff diß kurtze
vergengliche/ vngewiſſe vnnd vnbeſtendige weltliche weſen vnd
leben.
Darumb wenn die vernunfft vnd welt nun ſihet/ das dieſe
heylige/ gerechte/ ſelige leute/ Gottes Kinder/ auff dieſer Welt ſo
voller vngluͤcks vnd Jammers/ vnd ſchier allenthalben vnſeliger
ſeind in dieſem leben/ vnd dem Tode neher/ denn andere/ offentlich
Gottloſe leute/ So dencken ſie bald/ Gott muͤſſe jhnen/ nicht ſo
gar gnedig vnd guͤnſtig/ nach ſo wol verwandt ſein/ Als ſie ſich
duͤncken laſſen vnd rhuͤmen/ Die Gottloſen (Denn ſie vrteilen
allein nach dem euſſerlichen anſehen vnd zuſtande/ Pſalm 144.)
Halten der Kirchen vnd jhrer gliedmaſſen/ betruͤbter Gottſeliger
leute/ duͤrfftigs vnd elends leben fuͤr vnſinnig/ vnd jhr ende fuͤr
eine ſchande/ ſagt das Buch der Goͤttlichen weißheit am 5. cap.
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508450 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508450/10 |
Zitationshilfe: | Dresserus, Laurentius: Leichpredigt Ob dem Christlichen Begrebniß. Bautzen, 1578, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508450/10>, abgerufen am 17.02.2025. |