Letsch, Johann: Stephan(o)logia [gr.] Sacra. Brieg, 1647.lon, ein Epicurischer Cham/ ein Gottloser Cain/ Wie wir nun allerseits mit unserm Hochgeehr- ches A iij
lon, ein Epicuriſcher Cham/ ein Gottloſer Cain/ Wie wir nun allerſeits mit unſerm Hochgeehr- ches A iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0005"/><hi rendition="#aq">lon,</hi> ein <hi rendition="#aq">Epicuri</hi>ſcher Cham/ ein Gottloſer Cain/<lb/> ein <hi rendition="#aq">U</hi>ngerathener <hi rendition="#aq">Amnon,</hi> an welchen Sie nichts<lb/> alß eitel Hertzeleid gehabet/ ſo haben Eltern nit ſo<lb/> groß urſach zu trauren/ ſondern <hi rendition="#k">Gott</hi> zu dancken/<lb/> daß Sie deß kummers uͤberhaben; Wann aber<lb/> ſtirbet ein <hi rendition="#k">GOtt</hi> liebender Joſeph/ ein ſtiller und<lb/> eingezogener Tobias/ ein Friedſamer Salomon/<lb/> ein fromer gehorſamer/ erwachſener/ wolgerathe-<lb/> ner und dazu nach einiger Sohn/ ſo will es faſt heiſ<lb/> ſen: <hi rendition="#aq">Mala hæc eße majora lachrymis,</hi> wie Kay-<lb/> ſer <hi rendition="#aq">Mauritius</hi> geſaget/ das iſt/ das Hertzeleidt ſey<lb/> viel groͤſſer alß daß mans mit Thraͤnen beweinen<lb/> koͤndte/ wie denn der Seelig verſtorbene <hi rendition="#fr">Herr<lb/> Friederich</hi> nunmehr dem Hochbetruͤbten Herrn<lb/> Vatern <hi rendition="#fr">ein rechter Friederich geweſẽn/</hi> der ih-<lb/> me ein rechtes Friedtlich und geruhiges Alter/<lb/> durch vberhebung vieler geſcheffte gemachet und al-<lb/> ſo ſein Stecken und Stab geweſen; <hi rendition="#fr">Ja ein rech-<lb/> ter Freudenreich/</hi> der da deß Herren Vatern<lb/> Freud und Troſt geweſen/ dahero Jhn niemand<lb/> verdencken koͤndte wann Er-die Prophetiſche Kla-<lb/> ge wort brauchte/ <hi rendition="#aq">Jer: 9. v.</hi> 1. Ach daß ich Waſ-<note place="right"><hi rendition="#aq">Jer: 9. v.</hi> 1.</note><lb/> ſer genug haben moͤchte/ in meinem Haubt/ und<lb/> meine Augen Thraͤnenquellen weren/ daß ich mei-<lb/> nen einigen Hertzliebſten und wolgerathenen Sohn<lb/> genugſam beweinen koͤndte!</p><lb/> <p>Wie wir nun allerſeits mit unſerm Hochgeehr-<lb/> ten Herrn Burgermeiſtern ein ſchuldiges und billi-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A iij</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ches</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
lon, ein Epicuriſcher Cham/ ein Gottloſer Cain/
ein Ungerathener Amnon, an welchen Sie nichts
alß eitel Hertzeleid gehabet/ ſo haben Eltern nit ſo
groß urſach zu trauren/ ſondern Gott zu dancken/
daß Sie deß kummers uͤberhaben; Wann aber
ſtirbet ein GOtt liebender Joſeph/ ein ſtiller und
eingezogener Tobias/ ein Friedſamer Salomon/
ein fromer gehorſamer/ erwachſener/ wolgerathe-
ner und dazu nach einiger Sohn/ ſo will es faſt heiſ
ſen: Mala hæc eße majora lachrymis, wie Kay-
ſer Mauritius geſaget/ das iſt/ das Hertzeleidt ſey
viel groͤſſer alß daß mans mit Thraͤnen beweinen
koͤndte/ wie denn der Seelig verſtorbene Herr
Friederich nunmehr dem Hochbetruͤbten Herrn
Vatern ein rechter Friederich geweſẽn/ der ih-
me ein rechtes Friedtlich und geruhiges Alter/
durch vberhebung vieler geſcheffte gemachet und al-
ſo ſein Stecken und Stab geweſen; Ja ein rech-
ter Freudenreich/ der da deß Herren Vatern
Freud und Troſt geweſen/ dahero Jhn niemand
verdencken koͤndte wann Er-die Prophetiſche Kla-
ge wort brauchte/ Jer: 9. v. 1. Ach daß ich Waſ-
ſer genug haben moͤchte/ in meinem Haubt/ und
meine Augen Thraͤnenquellen weren/ daß ich mei-
nen einigen Hertzliebſten und wolgerathenen Sohn
genugſam beweinen koͤndte!
Jer: 9. v. 1.
Wie wir nun allerſeits mit unſerm Hochgeehr-
ten Herrn Burgermeiſtern ein ſchuldiges und billi-
ches
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508445 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508445/5 |
Zitationshilfe: | Letsch, Johann: Stephan(o)logia [gr.] Sacra. Brieg, 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508445/5>, abgerufen am 17.02.2025. |