Letsch, Johann: Stephan(o)logia [gr.] Sacra. Brieg, 1647.machen; Es hat GOtt einem Jeden nit nur sei- v. 10. Nun da sollen Wir lauffen/ und zwar also Beim C ij
machen; Es hat GOtt einem Jeden nit nur ſei- v. 10. Nun da ſollen Wir lauffen/ und zwar alſo Beim C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0019"/> machen; Es hat <hi rendition="#k">GOtt</hi> einem Jeden nit nur ſei-<lb/> nen ſchrancken/ das iſt/ Ambt und Chriſtenthumb/<lb/> verordnet/ darinnen Er lauffen ſoll; Sondern<lb/> auch den <hi rendition="#aq">Scopum</hi> und Zweck wie weit Er ſeinen<lb/> Lauff richten und bringen ſoll/ maſſen hievon <hi rendition="#aq">Job:</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Job: 14.<lb/> v.</hi> 5.</note><lb/> 14. <hi rendition="#aq">v.</hi> 5. Der Menſch hat ſeine beſtimbte zeit/<lb/> die Zahl ſeiner Monden ſtehet bey Dir/ Du haſt<lb/> ein Ziel geſetzt/ das wird Er nicht ubergehen;<lb/> Solch Ziel hat Er nun nach ſeiner Goͤttlichen<lb/> Weißheit/ Rath und Willen/ einem Lang/ dem<lb/> anderu Kurtz geſetzet/ und lauffen die Tage unſers<lb/> Lebens ſchneller dahin/ alß ein Lauffer/ <hi rendition="#aq">Job; 9. v.</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Job: 9. v.</hi><lb/> 25.</note><lb/> 25. <hi rendition="#aq">U</hi>nſer Leben fehret ſchnell dahin/ alß floͤgen<lb/> Wir davon/ ſagt <hi rendition="#aq">Moyſes, Pſal: 90. v,</hi> 10.</p> <note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal: 90.<lb/> v.</hi> 10.</note><lb/> <p>Nun da ſollen Wir lauffen/ und zwar alſo<lb/> lauffen/ daß Wir dieſen ſchnellen Lauff unſers Le-<lb/> bens allezeit bedencken/ und demnach wol anlegen/<lb/> wie <hi rendition="#aq">Paulus</hi> vermahnet 1. <hi rendition="#aq">Cor: 9. v.</hi> 24. Wiſſet<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor: 9.<lb/> v.</hi> 24.</note><lb/> Jhr nicht daß die in dem ſchrancken lauffen/ die<lb/> lauffen alle/ Aber einer erlangt daß Kleinott?<lb/> Lauffet nun alſo daß Jhrs ergreiffet. und 1. <hi rendition="#aq">Cor:</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor: 7.<lb/> v.</hi> 17.</note><lb/> 7. <hi rendition="#aq">v.</hi> 17. Ein jeglicher/ wie Jhn der <hi rendition="#k">Herr</hi> be-<lb/> ruffen ha<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/> alſo wandele Er. <hi rendition="#aq">In viavirtutis<lb/> non progredi, eſt regredi;</hi> ſagt ein Alter Lehrer-<note place="right"><hi rendition="#aq">Bernhar-<lb/> dus.</hi></note><lb/> das iſt/ auff dem Weg der Tugend nit fort gehen/<lb/> ſondern ſtehen und laſſen/ iſt ſo viel alß wenn man zu<lb/> ruͤck trete; Jhr lieffet fein/ wer hat Euch auffge-<lb/> halten/ der Warheit nicht zugehorchen! verweiſet<note place="right"><hi rendition="#aq">Gal: 5.<lb/> v.</hi> 7.</note><lb/><hi rendition="#aq">Paulus Gal: 5. v.</hi> 7.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">C ij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Beim</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0019]
machen; Es hat GOtt einem Jeden nit nur ſei-
nen ſchrancken/ das iſt/ Ambt und Chriſtenthumb/
verordnet/ darinnen Er lauffen ſoll; Sondern
auch den Scopum und Zweck wie weit Er ſeinen
Lauff richten und bringen ſoll/ maſſen hievon Job:
14. v. 5. Der Menſch hat ſeine beſtimbte zeit/
die Zahl ſeiner Monden ſtehet bey Dir/ Du haſt
ein Ziel geſetzt/ das wird Er nicht ubergehen;
Solch Ziel hat Er nun nach ſeiner Goͤttlichen
Weißheit/ Rath und Willen/ einem Lang/ dem
anderu Kurtz geſetzet/ und lauffen die Tage unſers
Lebens ſchneller dahin/ alß ein Lauffer/ Job; 9. v.
25. Unſer Leben fehret ſchnell dahin/ alß floͤgen
Wir davon/ ſagt Moyſes, Pſal: 90. v, 10.
Job: 14.
v. 5.
Job: 9. v.
25.
Nun da ſollen Wir lauffen/ und zwar alſo
lauffen/ daß Wir dieſen ſchnellen Lauff unſers Le-
bens allezeit bedencken/ und demnach wol anlegen/
wie Paulus vermahnet 1. Cor: 9. v. 24. Wiſſet
Jhr nicht daß die in dem ſchrancken lauffen/ die
lauffen alle/ Aber einer erlangt daß Kleinott?
Lauffet nun alſo daß Jhrs ergreiffet. und 1. Cor:
7. v. 17. Ein jeglicher/ wie Jhn der Herr be-
ruffen ha_ alſo wandele Er. In viavirtutis
non progredi, eſt regredi; ſagt ein Alter Lehrer-
das iſt/ auff dem Weg der Tugend nit fort gehen/
ſondern ſtehen und laſſen/ iſt ſo viel alß wenn man zu
ruͤck trete; Jhr lieffet fein/ wer hat Euch auffge-
halten/ der Warheit nicht zugehorchen! verweiſet
Paulus Gal: 5. v. 7.
1. Cor: 9.
v. 24.
1. Cor: 7.
v. 17.
Bernhar-
dus.
Gal: 5.
v. 7.
Beim
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508445 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508445/19 |
Zitationshilfe: | Letsch, Johann: Stephan(o)logia [gr.] Sacra. Brieg, 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508445/19>, abgerufen am 16.02.2025. |