Silber, Wolfgang: Exequiae Rothianae. Leipzig, 1619.Christliche Leichpredigt. zu Gott auffschiebe: Denn wir müssen alle offen-bahr werden für dem Richterstuel Jesu Christi/ daß ein jeder empfahe/ was er gehandelt habe bey Leibes Leben/ es sey gut oder böse/ bezeuget 2. Cor. 5. 10.auch S. Paulus 2. Corinth. 5. 2. Ad consola- Da wollen wir denn/ ob GOtt woll/ die vnserigen noch
Chriſtliche Leichpredigt. zu Gott auffſchiebe: Denn wir muͤſſen alle offen-bahr werden fuͤr dem Richterſtuel Jeſu Chriſti/ daß ein jeder empfahe/ was er gehandelt habe bey Leibes Leben/ es ſey gut oder boͤſe/ bezeuget 2. Cor. 5. 10.auch S. Paulus 2. Corinth. 5. 2. Ad conſola- Da wollen wir denn/ ob GOtt woll/ die vnſerigen noch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0052" n="[52]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> zu Gott auffſchiebe: <hi rendition="#fr">Denn wir muͤſſen alle offen-<lb/> bahr werden fuͤr dem Richterſtuel Jeſu Chriſti/<lb/> daß ein jeder empfahe/ was er gehandelt habe<lb/> bey Leibes Leben/ es ſey gut oder boͤſe/</hi> bezeuget<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 5. 10.</note>auch S. Paulus 2. Corinth. 5.</p><lb/> <p><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Ad conſola-<lb/> tionem.</hi></note>Letzlich iſt gar ein feiner Troſt allhie fuͤr alle/ die<lb/> hie in dieſer Welt durch den zeitlichen Todt geſchieden<lb/> werden/ wann ſie ſelig von hinnen ſcheiden/ daß ſie dort<lb/> im ewigen Leben froͤlich werden wieder zuſammen kom-<lb/> men. Das faſſet vnſer Text in dieſen Worten/ wenn<lb/> er ſaget: <hi rendition="#fr">Der Geiſt</hi> (das iſt die Seele) <hi rendition="#fr">muß wieder<lb/> zu Gott kommen/ der jhn gegeben hat.</hi> Die kan<lb/> zwar in gemein/ von aller vnd jeder Menſchen Seelen<lb/> verſtanden werden/ denn auch der Gottloſen Seelen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc. 16. 25.<lb/> Sap. 3. 1.<lb/> Eſa. 66. 13.<lb/> Apoc. 21 3.<lb/> Ioh.</hi> 5. 24.</note>fuͤr jhren Gott/ der ſie geſchaffen/ erſcheinen muͤſſen/ aber<lb/> zum Gerichte. Doch iſt es aber vornemlich von der<lb/> Gleubigen Seelen zuverſtehen/ die kommen alſo zu<lb/> Gott/ daß ſie ewig bey jhm bleiben/ vnd ohn vnterlaß ge-<lb/> troͤſtet werden/ <hi rendition="#fr">Denn wer an den Sohn Gottes<lb/> glaͤubet/ der hat das ewige Leben/ vnd koͤmmet<lb/> nicht in das Gerichte/ ſondern iſt vom Tode zum<lb/> Leben hindurch gedrungen.</hi> Bezeuget der Mund<lb/> vnd Grund Goͤttlicher Warheit Jeſus Chriſtus mit ſei-<lb/> nem doppelten Eyde/ Johan. 5.</p><lb/> <p>Da wollen wir denn/ ob GOtt woll/ die vnſerigen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 16. 22.</note>wieder ſehen/ auch dieſen vnſern lieben <hi rendition="#aq">Seniorem,</hi> den al-<lb/> ten Herren/ mit allen lieben heiligen Patriarchen/ Pro-<lb/> pheten/ Koͤnigen vnd Chriſtgleubigen Hertzen vnd Se-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iacob.</hi> 1. 17.</note>len/ da werden wir vns ohne Ende mit jhnen allen<lb/> ewig frewen: Denn da wird keine ſolche verenderung<lb/> <fw place="bottom" type="catch">noch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[52]/0052]
Chriſtliche Leichpredigt.
zu Gott auffſchiebe: Denn wir muͤſſen alle offen-
bahr werden fuͤr dem Richterſtuel Jeſu Chriſti/
daß ein jeder empfahe/ was er gehandelt habe
bey Leibes Leben/ es ſey gut oder boͤſe/ bezeuget
auch S. Paulus 2. Corinth. 5.
2. Cor. 5. 10.
Letzlich iſt gar ein feiner Troſt allhie fuͤr alle/ die
hie in dieſer Welt durch den zeitlichen Todt geſchieden
werden/ wann ſie ſelig von hinnen ſcheiden/ daß ſie dort
im ewigen Leben froͤlich werden wieder zuſammen kom-
men. Das faſſet vnſer Text in dieſen Worten/ wenn
er ſaget: Der Geiſt (das iſt die Seele) muß wieder
zu Gott kommen/ der jhn gegeben hat. Die kan
zwar in gemein/ von aller vnd jeder Menſchen Seelen
verſtanden werden/ denn auch der Gottloſen Seelen
fuͤr jhren Gott/ der ſie geſchaffen/ erſcheinen muͤſſen/ aber
zum Gerichte. Doch iſt es aber vornemlich von der
Gleubigen Seelen zuverſtehen/ die kommen alſo zu
Gott/ daß ſie ewig bey jhm bleiben/ vnd ohn vnterlaß ge-
troͤſtet werden/ Denn wer an den Sohn Gottes
glaͤubet/ der hat das ewige Leben/ vnd koͤmmet
nicht in das Gerichte/ ſondern iſt vom Tode zum
Leben hindurch gedrungen. Bezeuget der Mund
vnd Grund Goͤttlicher Warheit Jeſus Chriſtus mit ſei-
nem doppelten Eyde/ Johan. 5.
2. Ad conſola-
tionem.
Luc. 16. 25.
Sap. 3. 1.
Eſa. 66. 13.
Apoc. 21 3.
Ioh. 5. 24.
Da wollen wir denn/ ob GOtt woll/ die vnſerigen
wieder ſehen/ auch dieſen vnſern lieben Seniorem, den al-
ten Herren/ mit allen lieben heiligen Patriarchen/ Pro-
pheten/ Koͤnigen vnd Chriſtgleubigen Hertzen vnd Se-
len/ da werden wir vns ohne Ende mit jhnen allen
ewig frewen: Denn da wird keine ſolche verenderung
noch
Ioh. 16. 22.
Iacob. 1. 17.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508444 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508444/52 |
Zitationshilfe: | Silber, Wolfgang: Exequiae Rothianae. Leipzig, 1619, S. [52]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508444/52>, abgerufen am 16.02.2025. |