Silber, Wolfgang: Exequiae Rothianae. Leipzig, 1619.Christliche Leichpredigt. es einmal im Tod vnd Sterben vbel geredt/ so ists garverdorben/ denn da ist kein wiederkehren. DarumbSyr. 38. 22. sol man sich vorhin wol bereiten/ vnd sich nicht versäu- men/ mit wahrer Busse vnd Bekehrung/ denn was man hernach vermeynet zu bessern/ das ist vergebens: welchesContra Pon- tisicios. auch wider der Papisten Seelmessen vnd Vigilien sol ge- mercket werden. 3. Darzu kömpt nu ferner/ als ein bewegliche Vr-g. zu G ij
Chriſtliche Leichpredigt. es einmal im Tod vnd Sterben vbel geredt/ ſo iſts garverdorben/ denn da iſt kein wiederkehren. DarumbSyr. 38. 22. ſol man ſich vorhin wol bereiten/ vnd ſich nicht verſaͤu- men/ mit wahrer Buſſe vnd Bekehrung/ denn was man hernach vermeynet zu beſſern/ das iſt vergebens: welchesContra Pon- tiſicios. auch wider der Papiſten Seelmeſſen vnd Vigilien ſol ge- mercket werden. 3. Darzu koͤmpt nu ferner/ als ein bewegliche Vr-γ. zu G ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0051" n="[51]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> es einmal im Tod vnd Sterben vbel geredt/ ſo iſts gar<lb/> verdorben/ denn da iſt kein wiederkehren. Darumb<note place="right"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 38. 22.</note><lb/> ſol man ſich vorhin wol bereiten/ vnd ſich nicht verſaͤu-<lb/> men/ mit wahrer Buſſe vnd Bekehrung/ denn was man<lb/> hernach vermeynet zu beſſern/ das iſt vergebens: welches<note place="right"><hi rendition="#aq">Contra Pon-<lb/> tiſicios.</hi></note><lb/> auch wider der Papiſten Seelmeſſen vnd <hi rendition="#aq">Vigilien</hi> ſol ge-<lb/> mercket werden.</p><lb/> <p>3. Darzu koͤmpt nu ferner/ als ein bewegliche Vr-<note place="right">γ.<lb/><hi rendition="#aq">Iudiciuna re-<lb/> formidabile.<lb/> Matth. 12. 36.<lb/> 1. Cor.</hi> 5. 10.</note><lb/> ſache/ das ernſte ſtrenge Gericht Gottes/ da ein jeder<lb/> wird fuͤr ſich ſelbſt antworten muͤſſen/ vnd rechenſchafft<lb/> geben/ auch von einem jeden vnnuͤtzen wort/ vnd allem<lb/> was er gehandelt hat bey Leibes Leben/ gutes oder boͤſes.<lb/> Das fuͤhret hie der Prediger Salomo beydes im An-<lb/> ſang vnd Ende/ dieſes ſeines zwoͤlfften Capitels/ einem<lb/> jedern zu Gemuͤthe/ ſonderlich aber jungen Leuten/ die<lb/> jhnen noch lange friſt traͤwmen laſſen/ vnd daher groſſe<lb/><hi rendition="#aq">licentiam</hi> nehmen/ zu thun/ vnd zu laſſen was ſie geluͤ-<lb/> ſtet. Daher ſagt er zwar <hi rendition="#aq">per conceſsionem:</hi> <hi rendition="#fr">Frewe<lb/> dich Juͤngling in deiner Jugend/ vnnd laß dein</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Eccleſ. 12.<lb/> parag.</hi> 1.</note><lb/><hi rendition="#fr">Hertz guter dinge ſeyn in deiner Jugend/ Thue<lb/> was dein Hertz luͤſtet/ vnd deinen Augen gefel-<lb/> let: Vnd wiſſe/ daß dich GOTT vmb diß alles<lb/> wird fuͤr Gericht fuͤhren.</hi> Da liegt der Knuͤttel<lb/> beym Hunde. <hi rendition="#aq">Ne quid nimis,</hi> heiſt es. <hi rendition="#fr">Sey froͤlich/<lb/> doch mit Gottesfurcht/</hi> ſagt Syrach am 9. Capitel.<note place="right"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 9. 23.</note><lb/> vnd am ende dieſes zwoͤlfften Capitels ſtehet auch: <hi rendition="#fr">Gott<lb/> wird alle Werck fuͤr Gericht bringen/ das ver-<lb/> borgen iſt/ es ſey gut oder boͤſe.</hi> Das ſol jhm ein je-<note place="right"><hi rendition="#aq">Eccl. 12. v. ult.</hi></note><lb/> der laſſen geſaget ſeyn/ er ſey wer er wolle/ damit er ja<lb/> ſeiner Buſſe nicht vergeſſe/ noch ſeine Bekehrung<note place="right"><hi rendition="#aq">Syr. 5. 8. &</hi> 18.<lb/> 22. 24.</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom">G ij</fw><fw type="catch" place="bottom">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[51]/0051]
Chriſtliche Leichpredigt.
es einmal im Tod vnd Sterben vbel geredt/ ſo iſts gar
verdorben/ denn da iſt kein wiederkehren. Darumb
ſol man ſich vorhin wol bereiten/ vnd ſich nicht verſaͤu-
men/ mit wahrer Buſſe vnd Bekehrung/ denn was man
hernach vermeynet zu beſſern/ das iſt vergebens: welches
auch wider der Papiſten Seelmeſſen vnd Vigilien ſol ge-
mercket werden.
Syr. 38. 22.
Contra Pon-
tiſicios.
3. Darzu koͤmpt nu ferner/ als ein bewegliche Vr-
ſache/ das ernſte ſtrenge Gericht Gottes/ da ein jeder
wird fuͤr ſich ſelbſt antworten muͤſſen/ vnd rechenſchafft
geben/ auch von einem jeden vnnuͤtzen wort/ vnd allem
was er gehandelt hat bey Leibes Leben/ gutes oder boͤſes.
Das fuͤhret hie der Prediger Salomo beydes im An-
ſang vnd Ende/ dieſes ſeines zwoͤlfften Capitels/ einem
jedern zu Gemuͤthe/ ſonderlich aber jungen Leuten/ die
jhnen noch lange friſt traͤwmen laſſen/ vnd daher groſſe
licentiam nehmen/ zu thun/ vnd zu laſſen was ſie geluͤ-
ſtet. Daher ſagt er zwar per conceſsionem: Frewe
dich Juͤngling in deiner Jugend/ vnnd laß dein
Hertz guter dinge ſeyn in deiner Jugend/ Thue
was dein Hertz luͤſtet/ vnd deinen Augen gefel-
let: Vnd wiſſe/ daß dich GOTT vmb diß alles
wird fuͤr Gericht fuͤhren. Da liegt der Knuͤttel
beym Hunde. Ne quid nimis, heiſt es. Sey froͤlich/
doch mit Gottesfurcht/ ſagt Syrach am 9. Capitel.
vnd am ende dieſes zwoͤlfften Capitels ſtehet auch: Gott
wird alle Werck fuͤr Gericht bringen/ das ver-
borgen iſt/ es ſey gut oder boͤſe. Das ſol jhm ein je-
der laſſen geſaget ſeyn/ er ſey wer er wolle/ damit er ja
ſeiner Buſſe nicht vergeſſe/ noch ſeine Bekehrung
zu
γ.
Iudiciuna re-
formidabile.
Matth. 12. 36.
1. Cor. 5. 10.
Eccleſ. 12.
parag. 1.
Syr. 9. 23.
Eccl. 12. v. ult.
Syr. 5. 8. & 18.
22. 24.
G ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508444 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508444/51 |
Zitationshilfe: | Silber, Wolfgang: Exequiae Rothianae. Leipzig, 1619, S. [51]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508444/51>, abgerufen am 16.02.2025. |