Langevoith, Georg: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1609.Eine Christliche Witwe Herrn Johan Sawermans/ Stad Richters zu al-ten Dreßden/ seligen. Haben eine friedliche vnd Christliche Ehe miteinander geführet/ also/ daß sie niemals einander zu wider gewesen/ welches/ wie es numehr die trawrigkeit vnd betrübniß in jhrem hertzen desto grösser machet: Also ist jhr auch tröstlichen/ daß sie mit einem friedlichen vnd geruhi- gem Gewissen voneinander geschieden sind/ vnd werden am Jüngsten tage/ in friede vnd frewden/ wiederumb zusammen kommen. Was sein Christenthumb anlanget/ hat er sich dar- Jn seinem leben vnd wandel/ hat er sich gegen men- genten
Eine Chriſtliche Witwe Herrn Johan Sawermans/ Stad Richters zu al-ten Dreßden/ ſeligen. Haben eine friedliche vnd Chriſtliche Ehe miteinander gefuͤhret/ alſo/ daß ſie niemals einander zu wider geweſen/ welches/ wie es numehr die trawrigkeit vnd betruͤbniß in jhrem hertzen deſto groͤſſer machet: Alſo iſt jhr auch troͤſtlichen/ daß ſie mit einem friedlichen vnd geruhi- gem Gewiſſen voneinander geſchieden ſind/ vnd werden am Juͤngſten tage/ in friede vnd frewden/ wiederumb zuſammen kommen. Was ſein Chriſtenthumb anlanget/ hat er ſich dar- Jn ſeinem leben vnd wandel/ hat er ſich gegen men- genten
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0030" n="[30]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Eine Chriſtliche</hi></fw><lb/> Witwe Herrn Johan Sawermans/ Stad Richters zu al-<lb/> ten Dreßden/ ſeligen. Haben eine friedliche vnd Chriſtliche<lb/> Ehe miteinander gefuͤhret/ alſo/ daß ſie niemals einander zu<lb/> wider geweſen/ welches/ wie es numehr die trawrigkeit vnd<lb/> betruͤbniß in jhrem hertzen deſto groͤſſer machet: Alſo iſt jhr<lb/> auch troͤſtlichen/ daß ſie mit einem friedlichen vnd geruhi-<lb/> gem Gewiſſen voneinander geſchieden ſind/ vnd werden am<lb/> Juͤngſten tage/ in friede vnd frewden/ wiederumb zuſammen<lb/> kommen.</p><lb/> <p>Was ſein <hi rendition="#fr">Chriſtenthumb</hi> anlanget/ hat er ſich dar-<lb/> innen aller gottſeligkeit/ ſo viel jme in menſchlicher ſchwach-<lb/> heit muͤglich geweſen/ befliſſen: Die Predigten goͤttliches<lb/> Worts fleiſſig beſuchet/ daheim auch fleiſſig die Bibel/ vnd<lb/> andere nuͤtzliche Schrifften geleſen: die fuͤrnemſten Spruͤ-<lb/> che/ Chriſtliche Lieder vnd Gebete jhme bekant gemacht/ die<lb/> er jhme auch zu troſt in ſeinem letzten Lager/ hat appliciren<lb/> vnd nuͤtze machen koͤnnen/ alſo/ wenn man deren eins gegen<lb/> jhm angefangen/ hat er ſie vollends gantz auſſagen koͤnnen.<lb/> Ach<hi rendition="#i">!</hi> lieben Chriſten/ wenn alles von vns ſetzet/ wenn alle<lb/> Creaturen vns verlaſſen/ ſo helt Gottes Wort bey vns/ dar-<lb/> auff man ſich kuͤnlich kan gruͤnden/ denn es iſt ein <hi rendition="#fr">Wort</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 6, 68.</note><hi rendition="#fr">des ewigen lebens/</hi> <hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 6. <hi rendition="#fr">Eine krafft Gottes/ die da</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 1, 16.</note><hi rendition="#fr">ſelig macht alle/ ſo daran gleuben/</hi> <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 1. Was wol-<lb/> len denn nu die fuͤr troſt haben/ ſo dahin gehen/ ſeind oͤffent-<lb/> liche Veraͤchter des Worts? Gar keinen. Denn es ſtehet<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 2, 3.</note>geſchrieben/ <hi rendition="#fr">Wer mich verachtet/ der ſolwieder ver-<lb/> achtet werden/</hi> 1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 2.</p><lb/> <p>Jn ſeinem <hi rendition="#fr">leben vnd wandel/</hi> hat er ſich gegen men-<lb/> niglichen ſchiedlich vnd friedlich bezeiget/ daß menniglich<lb/> mit jhm koͤnnen zu frieden ſeyn/ darumb denn die alten Re-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">genten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[30]/0030]
Eine Chriſtliche
Witwe Herrn Johan Sawermans/ Stad Richters zu al-
ten Dreßden/ ſeligen. Haben eine friedliche vnd Chriſtliche
Ehe miteinander gefuͤhret/ alſo/ daß ſie niemals einander zu
wider geweſen/ welches/ wie es numehr die trawrigkeit vnd
betruͤbniß in jhrem hertzen deſto groͤſſer machet: Alſo iſt jhr
auch troͤſtlichen/ daß ſie mit einem friedlichen vnd geruhi-
gem Gewiſſen voneinander geſchieden ſind/ vnd werden am
Juͤngſten tage/ in friede vnd frewden/ wiederumb zuſammen
kommen.
Was ſein Chriſtenthumb anlanget/ hat er ſich dar-
innen aller gottſeligkeit/ ſo viel jme in menſchlicher ſchwach-
heit muͤglich geweſen/ befliſſen: Die Predigten goͤttliches
Worts fleiſſig beſuchet/ daheim auch fleiſſig die Bibel/ vnd
andere nuͤtzliche Schrifften geleſen: die fuͤrnemſten Spruͤ-
che/ Chriſtliche Lieder vnd Gebete jhme bekant gemacht/ die
er jhme auch zu troſt in ſeinem letzten Lager/ hat appliciren
vnd nuͤtze machen koͤnnen/ alſo/ wenn man deren eins gegen
jhm angefangen/ hat er ſie vollends gantz auſſagen koͤnnen.
Ach! lieben Chriſten/ wenn alles von vns ſetzet/ wenn alle
Creaturen vns verlaſſen/ ſo helt Gottes Wort bey vns/ dar-
auff man ſich kuͤnlich kan gruͤnden/ denn es iſt ein Wort
des ewigen lebens/ Ioh. 6. Eine krafft Gottes/ die da
ſelig macht alle/ ſo daran gleuben/ Rom. 1. Was wol-
len denn nu die fuͤr troſt haben/ ſo dahin gehen/ ſeind oͤffent-
liche Veraͤchter des Worts? Gar keinen. Denn es ſtehet
geſchrieben/ Wer mich verachtet/ der ſolwieder ver-
achtet werden/ 1. Sam. 2.
Ioh. 6, 68.
Rom. 1, 16.
1. Sam. 2, 3.
Jn ſeinem leben vnd wandel/ hat er ſich gegen men-
niglichen ſchiedlich vnd friedlich bezeiget/ daß menniglich
mit jhm koͤnnen zu frieden ſeyn/ darumb denn die alten Re-
genten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508442 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508442/30 |
Zitationshilfe: | Langevoith, Georg: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1609, S. [30]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508442/30>, abgerufen am 16.02.2025. |