Langevoith, Georg: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1609.Leichpredigt. euch erquicken. Bey mir solt jhr ruhe finden fürewre Seele. Vnd der Heuptspruch des HErrn Jesu Christi zu Nicodemo/ Ioh. 3. Also hat Gott die Welt ge-Ioh. 3, 16. liebet/ daß er seinen eingebornen Sohn gab/ auff daß alle/ die an jhn gleuben/ nicht verloren wer- den/ sondern das ewige leben haben. Denn Gott hat seinen Sohn nicht gesand/ in die Welt/ daß er die Welt richte/ sondern das die Welt durch jhn selig werde. Vergesset aber/ lieben Christen/ auch nicht vnsersFührer ist HErr meinen Geist befehl ich dir/Ecclesia. Mein Gott/ mein Gott/ weich nicht von mir/ Nim mich in deine Hende/ O trewer Gott aus aller noth/ Hilff mir am letzten Ende. Vnnd endlichen vergiß ja des letzten ZehrpfenningsZehrpfennig. Wer D ij
Leichpredigt. euch erquicken. Bey mir ſolt jhr ruhe finden fuͤrewre Seele. Vnd der Heuptſpruch des HErrn Jeſu Chriſti zu Nicodemo/ Ioh. 3. Alſo hat Gott die Welt ge-Ioh. 3, 16. liebet/ daß er ſeinen eingebornen Sohn gab/ auff daß alle/ die an jhn gleuben/ nicht verloren wer- den/ ſondern das ewige leben haben. Denn Gott hat ſeinen Sohn nicht geſand/ in die Welt/ daß er die Welt richte/ ſondern das die Welt durch jhn ſelig werde. Vergeſſet aber/ lieben Chriſten/ auch nicht vnſersFuͤhrer iſt HErr meinen Geiſt befehl ich dir/Eccleſia. Mein Gott/ mein Gott/ weich nicht von mir/ Nim mich in deine Hende/ O trewer Gott aus aller noth/ Hilff mir am letzten Ende. Vnnd endlichen vergiß ja des letzten ZehrpfenningsZehrpfennig. Wer D ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0027" n="[27]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">euch erquicken. Bey mir ſolt jhr ruhe finden fuͤr<lb/> ewre Seele.</hi> Vnd der Heuptſpruch des HErrn Jeſu<lb/> Chriſti zu Nicodemo/ <hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 3. <hi rendition="#fr">Alſo hat Gott die Welt ge-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 3, 16.</note><lb/><hi rendition="#fr">liebet/ daß er ſeinen eingebornen Sohn gab/ auff<lb/> daß alle/ die an jhn gleuben/ nicht verloren wer-<lb/> den/ ſondern das ewige leben haben. Denn Gott<lb/> hat ſeinen Sohn nicht geſand/ in die Welt/ daß<lb/> er die Welt richte/ ſondern das die Welt durch jhn<lb/> ſelig werde.</hi></p><lb/> <p>Vergeſſet aber/ lieben Chriſten/ auch nicht vnſers<note place="right">Fuͤhrer iſt<lb/> Chriſtus.</note><lb/> Fuͤhrers vnd trewen Beyſtandes/ den ſollen wir von hertzen<lb/> anruffen/ daß er bey vns ſeyn/ gnedigen beyſtand leiſten/ vnd<lb/> ja nicht von vns weichen wolle. Ach HErr Jeſu Chriſte/<lb/> du haſt mir verſprochen/ vnd zugeſagt bey mir zu ſeyn/ ach<lb/> verlaß mich nicht. Du haſt mir <hi rendition="#fr">Erloͤſung aus der Hel-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Oſe.</hi> 13, 14.</note><lb/><hi rendition="#fr">le vnd vom Tode</hi> zugeſagt/ <hi rendition="#aq">Oſe.</hi> 13. Ach halt mir dein<lb/> Wort. Dergleichen verheiſſung ſind mehr/ <hi rendition="#aq">Pſal. 91. Matth.</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 91.</note><lb/> 28. Vnd wenn es endlichen an die letzten zuͤge gehet/ ſo ver-<note place="right"><hi rendition="#aq">Mat.</hi> 28, 20.</note><lb/> gieß ja deines Heylandes Jeſu Chriſti nicht/ ſondern<lb/> ruffe getroſt zu jhm:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">HErr meinen Geiſt befehl ich dir/</hi> <note place="right"> <hi rendition="#aq">Eccleſia.</hi> </note> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mein Gott/ mein Gott/ weich nicht von mir/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Nim mich in deine Hende/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">O trewer Gott aus aller noth/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Hilff mir am letzten Ende.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Vnnd endlichen vergiß ja des letzten <hi rendition="#fr">Zehrpfennings</hi><note place="right">Zehrpfennig.</note><lb/> nicht/ nemlich des ſeligen gebrauchs des hochwirdigen A-<lb/> bendmals/ da wirſtu verſichert der gnaden Gottes/ vnd der<lb/> vergebung aller deiner ſuͤnden. <hi rendition="#fr">Wo nun vergebung der<lb/> ſuͤnden iſt/ da iſt auch leben vnd ſeligkeit.</hi></p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">D ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Wer</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[27]/0027]
Leichpredigt.
euch erquicken. Bey mir ſolt jhr ruhe finden fuͤr
ewre Seele. Vnd der Heuptſpruch des HErrn Jeſu
Chriſti zu Nicodemo/ Ioh. 3. Alſo hat Gott die Welt ge-
liebet/ daß er ſeinen eingebornen Sohn gab/ auff
daß alle/ die an jhn gleuben/ nicht verloren wer-
den/ ſondern das ewige leben haben. Denn Gott
hat ſeinen Sohn nicht geſand/ in die Welt/ daß
er die Welt richte/ ſondern das die Welt durch jhn
ſelig werde.
Ioh. 3, 16.
Vergeſſet aber/ lieben Chriſten/ auch nicht vnſers
Fuͤhrers vnd trewen Beyſtandes/ den ſollen wir von hertzen
anruffen/ daß er bey vns ſeyn/ gnedigen beyſtand leiſten/ vnd
ja nicht von vns weichen wolle. Ach HErr Jeſu Chriſte/
du haſt mir verſprochen/ vnd zugeſagt bey mir zu ſeyn/ ach
verlaß mich nicht. Du haſt mir Erloͤſung aus der Hel-
le vnd vom Tode zugeſagt/ Oſe. 13. Ach halt mir dein
Wort. Dergleichen verheiſſung ſind mehr/ Pſal. 91. Matth.
28. Vnd wenn es endlichen an die letzten zuͤge gehet/ ſo ver-
gieß ja deines Heylandes Jeſu Chriſti nicht/ ſondern
ruffe getroſt zu jhm:
Fuͤhrer iſt
Chriſtus.
Oſe. 13, 14.
Pſal. 91.
Mat. 28, 20.
HErr meinen Geiſt befehl ich dir/
Mein Gott/ mein Gott/ weich nicht von mir/
Nim mich in deine Hende/
O trewer Gott aus aller noth/
Hilff mir am letzten Ende.
Vnnd endlichen vergiß ja des letzten Zehrpfennings
nicht/ nemlich des ſeligen gebrauchs des hochwirdigen A-
bendmals/ da wirſtu verſichert der gnaden Gottes/ vnd der
vergebung aller deiner ſuͤnden. Wo nun vergebung der
ſuͤnden iſt/ da iſt auch leben vnd ſeligkeit.
Zehrpfennig.
Wer
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508442 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508442/27 |
Zitationshilfe: | Langevoith, Georg: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1609, S. [27]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508442/27>, abgerufen am 16.02.2025. |