Langevoith, Georg: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1609.Eine Christliche Jn Christo hab ich fried vnd frewd/Vnd leb in der ewign Seligkeit. Engel.Gute Geferten der Pilgrim Gottes/ seind auch die hei- Dage-
Eine Chriſtliche Jn Chriſto hab ich fried vnd frewd/Vnd leb in der ewign Seligkeit. Engel.Gute Geferten der Pilgrim Gottes/ ſeind auch die hei- Dage-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0022" n="[22]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Eine Chriſtliche</hi> </fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jn Chriſto hab ich fried vnd frewd/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vnd leb in der ewign Seligkeit.</hi> </l> </lg><lb/> <p><note place="left">Engel.</note>Gute <hi rendition="#fr">Geferten</hi> der <hi rendition="#fr">Pilgrim</hi> Gottes/ ſeind auch die hei-<lb/> ligen guten Engelein. <hi rendition="#fr">Denn die ſeind dienſtbare Gei-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ebr.</hi> 1, 14.</note><hi rendition="#fr">ſter/ außgeſand zum dienſte derer/ ſo die Seligkeit<lb/> ererben/</hi> <hi rendition="#aq">Ebr.</hi> 1. <hi rendition="#fr">Gott hat ſeinen Engeln befohlen</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 91, 12.</note><hi rendition="#fr">vber die heiligen Wanderer/ daß ſie ſie behuͤten</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 34, 8.</note><hi rendition="#fr">auff allen jhren wegen/ daß ſie ſie auff den henden<lb/> tragen/ damit ſie jren fuß nicht an einen ſtein ſtoſ-<lb/> ſen/</hi> <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 91. Vnnd im 34. Pſalm: <hi rendition="#fr">Der Engel des<lb/> HErrn lagert ſich vmb die her/ die den HErrn<lb/> fuͤrchten/ vnd hilfft jhnen aus.</hi> Wie wir deſſen ein<lb/> exempel haben an dem Ertzvater Jacob. Denn da er von<lb/> ſeinem vntrewen Schweher Laban außzeuhet/ ſaget der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 32, 1.</note>Text/ daß <hi rendition="#fr">jme die Engel Gottes begegnet</hi> ſeyn/ dar-<lb/> umb <hi rendition="#fr">nennet er auch dieſelbe ſtete</hi> <hi rendition="#aq">Mahanaim:</hi> <hi rendition="#fr">Es</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Chriſtus.</hi></note><hi rendition="#fr">ſeind Gottes heer/</hi> <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 32. Ja der HErr Jeſus Chri-<lb/> ſtus/ der groſſe Engel des Bundes/ der Fuͤrſt Michael/ iſt<lb/> ſelber der Chriſten Geferte/ beleitet vnd behuͤtet ſie fuͤr allem<lb/> vnfall Leibes vnd der Seele. Denn alſo lautet die reiche<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 43, 1.</note>verheiſſung/ <hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 43. <hi rendition="#fr">Fuͤrchte dich nicht/ denn ich ha-<lb/> be dich erloͤſet/ ich habe dich bey deinen Namen<lb/> geruffen/ du biſt mein/ denn ſo du durchs Waſſer<lb/> geheſt/ wil ich bey dir ſeyn/ daß dich die ſtroͤme<lb/> nicht ſollen erſeuffen/ vnd ſo du ins fewer geheſt/<lb/> ſoltu nicht brennen/ vnd die flamme ſol dich nicht<lb/> anzuͤnden.</hi> Das iſt ein getrewer <hi rendition="#fr">Geferte/</hi> der kan die<lb/> helliſchen Reuber/ vnd alles vngluͤck abwenden/ zu ſchanden<lb/> machen/ vnd zu ruͤcke treiben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dage-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[22]/0022]
Eine Chriſtliche
Jn Chriſto hab ich fried vnd frewd/
Vnd leb in der ewign Seligkeit.
Gute Geferten der Pilgrim Gottes/ ſeind auch die hei-
ligen guten Engelein. Denn die ſeind dienſtbare Gei-
ſter/ außgeſand zum dienſte derer/ ſo die Seligkeit
ererben/ Ebr. 1. Gott hat ſeinen Engeln befohlen
vber die heiligen Wanderer/ daß ſie ſie behuͤten
auff allen jhren wegen/ daß ſie ſie auff den henden
tragen/ damit ſie jren fuß nicht an einen ſtein ſtoſ-
ſen/ Pſal. 91. Vnnd im 34. Pſalm: Der Engel des
HErrn lagert ſich vmb die her/ die den HErrn
fuͤrchten/ vnd hilfft jhnen aus. Wie wir deſſen ein
exempel haben an dem Ertzvater Jacob. Denn da er von
ſeinem vntrewen Schweher Laban außzeuhet/ ſaget der
Text/ daß jme die Engel Gottes begegnet ſeyn/ dar-
umb nennet er auch dieſelbe ſtete Mahanaim: Es
ſeind Gottes heer/ Gen. 32. Ja der HErr Jeſus Chri-
ſtus/ der groſſe Engel des Bundes/ der Fuͤrſt Michael/ iſt
ſelber der Chriſten Geferte/ beleitet vnd behuͤtet ſie fuͤr allem
vnfall Leibes vnd der Seele. Denn alſo lautet die reiche
verheiſſung/ Eſa. 43. Fuͤrchte dich nicht/ denn ich ha-
be dich erloͤſet/ ich habe dich bey deinen Namen
geruffen/ du biſt mein/ denn ſo du durchs Waſſer
geheſt/ wil ich bey dir ſeyn/ daß dich die ſtroͤme
nicht ſollen erſeuffen/ vnd ſo du ins fewer geheſt/
ſoltu nicht brennen/ vnd die flamme ſol dich nicht
anzuͤnden. Das iſt ein getrewer Geferte/ der kan die
helliſchen Reuber/ vnd alles vngluͤck abwenden/ zu ſchanden
machen/ vnd zu ruͤcke treiben.
Engel.
Ebr. 1, 14.
Pſal. 91, 12.
Pſal. 34, 8.
Gen. 32, 1.
Chriſtus.
Eſa. 43, 1.
Dage-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508442 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508442/22 |
Zitationshilfe: | Langevoith, Georg: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1609, S. [22]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508442/22>, abgerufen am 16.02.2025. |