Baudissen, Gotfrid: Abdanckung Bey der ansehentlichen Sepultur. Liegnitz, 1624.lige stellen gehalten/ welche zubesteigen männiglich Auff solche art ist es auch mit dem Bürger- Vber
lige ſtellen gehalten/ welche zubeſteigen maͤnniglich Auff ſolche art iſt es auch mit dem Buͤrger- Vber
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <p><pb facs="#f0007"/> lige ſtellen gehalten/ welche zubeſteigen maͤnniglich<lb/> verboten/ darumben dann der erſte Koͤnig zu Rom<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Romulus</hi></hi> ſeinen eintzigen Bruder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Remum</hi></hi> hinrich-<lb/> ten laſſen/ daß er die StadtMawren zu Rom ver-<lb/> wegener weiſe vberſtiegen hatte.</p><lb/> <p>Auff ſolche art iſt es auch mit dem Buͤrger-<lb/> meiſterAmbt beſchaffen. Dann von demſelbigen<lb/> kan mit guttem fug geredet werden/ was der The-<lb/> baniſche Kriegesheld <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Epaminundas</hi></hi> auff ſich gezo-<lb/> gen/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ego vigilo, ut iſti dormiant</hi>,</hi> Jch wache/ damit<lb/> jhr ſicher ſchlaffen moͤget. Dannenhero von den<lb/> Gelaͤhrten die Buͤrgermeiſter: φθαλμοὶ καὶ ϗ ὧτα τἢς πόλεως,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">oculi & aures civitatis</hi>,</hi> Augen vnd Ohren der<lb/> gantzen Stadt/ genennet werden. Zwart Augen<lb/> ſind ſie darumb/ daß jhnen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ex veteri formuld</hi></hi> an-<lb/> vertrawet/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">providere, ne Reſpublica qvid detrimenti<lb/> patiatur</hi>,</hi> auffacht zugeben/ damitte der gemeine<lb/> nutz nicht etwa gefaͤhret werde/ <hi rendition="#i">V</hi>nd darnach ſind<lb/> ſie auch billich als Ohren gemeiner Stadt; Denn<lb/> bey jhnen werden alle vorkombende geſcheffte abge-<lb/> leget/ welches bey dieſen bekuͤmmerten laͤufften/ da<lb/> ich vnd ein ander ohne ſorge geweſen/ vielmahl den<lb/> jenigen ſo dieſe ſtelle gehalten/ groſſen kummer ge-<lb/> geben hat.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#i">V</hi>ber</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
lige ſtellen gehalten/ welche zubeſteigen maͤnniglich
verboten/ darumben dann der erſte Koͤnig zu Rom
Romulus ſeinen eintzigen Bruder Remum hinrich-
ten laſſen/ daß er die StadtMawren zu Rom ver-
wegener weiſe vberſtiegen hatte.
Auff ſolche art iſt es auch mit dem Buͤrger-
meiſterAmbt beſchaffen. Dann von demſelbigen
kan mit guttem fug geredet werden/ was der The-
baniſche Kriegesheld Epaminundas auff ſich gezo-
gen/ Ego vigilo, ut iſti dormiant, Jch wache/ damit
jhr ſicher ſchlaffen moͤget. Dannenhero von den
Gelaͤhrten die Buͤrgermeiſter: φθαλμοὶ καὶ ϗ ὧτα τἢς πόλεως,
oculi & aures civitatis, Augen vnd Ohren der
gantzen Stadt/ genennet werden. Zwart Augen
ſind ſie darumb/ daß jhnen ex veteri formuld an-
vertrawet/ providere, ne Reſpublica qvid detrimenti
patiatur, auffacht zugeben/ damitte der gemeine
nutz nicht etwa gefaͤhret werde/ Vnd darnach ſind
ſie auch billich als Ohren gemeiner Stadt; Denn
bey jhnen werden alle vorkombende geſcheffte abge-
leget/ welches bey dieſen bekuͤmmerten laͤufften/ da
ich vnd ein ander ohne ſorge geweſen/ vielmahl den
jenigen ſo dieſe ſtelle gehalten/ groſſen kummer ge-
geben hat.
Vber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508441 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508441/7 |
Zitationshilfe: | Baudissen, Gotfrid: Abdanckung Bey der ansehentlichen Sepultur. Liegnitz, 1624, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508441/7>, abgerufen am 16.02.2025. |