Hentschel, Adam: Threnologia Ezechiæ. Liegnitz, 1624.Anna H. Caspar Johnes/ weiland Bürgers vnd Anno 1615. am 6. Augusti ist seine Betreffende seine Embter vnd Ehren- Deßwe-
Anna H. Caſpar Johnes/ weiland Buͤrgers vnd Anno 1615. am 6. Auguſti iſt ſeine Betreffende ſeine Embter vnd Ehren- Deßwe-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0042"/><persName>Anna H. Caſpar Johnes</persName>/ weiland Buͤrgers vnd<lb/> Tuchhaͤndlers alhier geliebten Tochter/ mit derer<lb/> er eine <choice><sic>rhugie</sic><corr>ruhige</corr></choice> friedlich Ehe beſeſſen hat gantzer<lb/> 40. Jahr/ haben miteinander gezeuget/ 9. Kin-<lb/> der/ Nemlich/ 6. Soͤhne vnd 3. Toͤchter/ von wel-<lb/> chen zweene Soͤhne/ die Toͤchter aber alle 3. im<lb/> HERRN allbereit geſtorben/ Vier Soͤhne ſein<lb/> noch im Leben/ GOtt gebe jhnen ſaͤmptlich vnd<lb/> ſonderlich langes geſundes Leben/ vnd alle er-<lb/> ſprißliche wolfart zu Leib vnd Seel.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1615. <hi rendition="#fr">am</hi> 6. <hi rendition="#aq">Auguſti</hi> <hi rendition="#fr">iſt ſeine</hi><lb/> hertzliebe Ehefraw/ durch den Tod von ſeiner Sei-<lb/> ten geriſſen/ vnd Er bey zimlichem hohen Alter in<lb/> den einſamen Witwerſtand geſetzt worden/ da-<lb/> rinnen er auch einſam geblieben biß an ſein ende.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Betreffende ſeine Embter vnd Ehren-</hi><lb/> ſtaͤnde/ darzu er ſeiner <hi rendition="#aq">qualiteten</hi> wegen gezogen<lb/> vnd gebraucht worden/ iſt von einem Erbaren<lb/> Raht-Er neben andern anfaͤnglich zum Eltiſten<lb/> vnd Vorſteher der Erbaren Kuͤrſchnerzunfft ge-<lb/> ordnet worden/ welchen Er Drey Jahr nachein-<lb/> ander vorgeſtanden/ ſo trewlich/ daß wolgedach-<lb/> ter Erbar Raht/ dannenhero vervrſacht worden/<lb/> Jhnen an den Schoͤppenſtuel zuerfodern/ darbey<lb/> er fleißig auffgewartet/ Sieben Jahr/ darunter<lb/> auch deß Schoͤppenmeiſters vnd KirchVaters<lb/> Ambt/ ruͤhmlich verwaltet.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">Deßwe-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0042]
Anna H. Caſpar Johnes/ weiland Buͤrgers vnd
Tuchhaͤndlers alhier geliebten Tochter/ mit derer
er eine ruhige friedlich Ehe beſeſſen hat gantzer
40. Jahr/ haben miteinander gezeuget/ 9. Kin-
der/ Nemlich/ 6. Soͤhne vnd 3. Toͤchter/ von wel-
chen zweene Soͤhne/ die Toͤchter aber alle 3. im
HERRN allbereit geſtorben/ Vier Soͤhne ſein
noch im Leben/ GOtt gebe jhnen ſaͤmptlich vnd
ſonderlich langes geſundes Leben/ vnd alle er-
ſprißliche wolfart zu Leib vnd Seel.
Anno 1615. am 6. Auguſti iſt ſeine
hertzliebe Ehefraw/ durch den Tod von ſeiner Sei-
ten geriſſen/ vnd Er bey zimlichem hohen Alter in
den einſamen Witwerſtand geſetzt worden/ da-
rinnen er auch einſam geblieben biß an ſein ende.
Betreffende ſeine Embter vnd Ehren-
ſtaͤnde/ darzu er ſeiner qualiteten wegen gezogen
vnd gebraucht worden/ iſt von einem Erbaren
Raht-Er neben andern anfaͤnglich zum Eltiſten
vnd Vorſteher der Erbaren Kuͤrſchnerzunfft ge-
ordnet worden/ welchen Er Drey Jahr nachein-
ander vorgeſtanden/ ſo trewlich/ daß wolgedach-
ter Erbar Raht/ dannenhero vervrſacht worden/
Jhnen an den Schoͤppenſtuel zuerfodern/ darbey
er fleißig auffgewartet/ Sieben Jahr/ darunter
auch deß Schoͤppenmeiſters vnd KirchVaters
Ambt/ ruͤhmlich verwaltet.
Deßwe-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508440 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508440/42 |
Zitationshilfe: | Hentschel, Adam: Threnologia Ezechiæ. Liegnitz, 1624, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508440/42>, abgerufen am 16.02.2025. |