Hentschel, Adam: Threnologia Ezechiæ. Liegnitz, 1624.Es. 43. v. 3.sprochen: Fürchte dich nicht/ Jch habe Wenn ein Nohtleidender Christ mit Eſ. 43. v. 3.ſprochen: Fuͤrchte dich nicht/ Jch habe Wenn ein Nohtleidender Chriſt mit <TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0038"/> <note place="left"> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſ. 43. v.</hi> 3.</hi> </note> <hi rendition="#fr">ſprochen: Fuͤrchte dich nicht/ Jch habe<lb/> dich erloͤſet/ Jch habe dich bey deinem<lb/> Namen geruffen/ du biſt mein/ Darumb/<lb/> ſo du durchs Waſſer geheſt/ (ſo du in<lb/> eußerlicher Ambts vnd Creutznoht ſte-<lb/> ckeſt) wil Jch bey dir ſein/ daß dich die<lb/> Stroͤme nicht ſollen erſeuffen/ So du ins<lb/> Fewer geheſt/ (So du in innerlichen<lb/> Geiſtlichen Anfechtungen biſt/) wil Jch<lb/> bey dir ſein/ daß du nicht brennen vnd die<lb/> Flamme dich nicht anzuͤnden ſol/ denn ich<lb/> bin der HErr dein GOtt/ der Heilige in<lb/><placeName>Jſrael</placeName>/ dein Heiland.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Wenn ein Nohtleidender Chriſt mit</hi><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſ. 49. v.</hi> 14.</hi> </note> <hi rendition="#fr">dem betruͤbten Zion klaget: Der HErr<lb/> hat mich verlaſſen/ der HERR hat mein<lb/> vergeſſen/ Alßbald leßt ſich der HERR<lb/> troͤſtlich verlauten: Kan auch ein Weib<lb/> jhres Kindes vergeſſen/ daß ſie ſich nicht<lb/> erbarme vber den Sohn jhres Leibes/<lb/> Vnd ob ſie deſſelbigen vergeſſe/ ſo wil ich<lb/> doch dein nicht vergeſſen/ ſiehe in die Haͤn-<lb/> de habe Jch dich gezeichnet.</hi> </p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0038]
ſprochen: Fuͤrchte dich nicht/ Jch habe
dich erloͤſet/ Jch habe dich bey deinem
Namen geruffen/ du biſt mein/ Darumb/
ſo du durchs Waſſer geheſt/ (ſo du in
eußerlicher Ambts vnd Creutznoht ſte-
ckeſt) wil Jch bey dir ſein/ daß dich die
Stroͤme nicht ſollen erſeuffen/ So du ins
Fewer geheſt/ (So du in innerlichen
Geiſtlichen Anfechtungen biſt/) wil Jch
bey dir ſein/ daß du nicht brennen vnd die
Flamme dich nicht anzuͤnden ſol/ denn ich
bin der HErr dein GOtt/ der Heilige in
Jſrael/ dein Heiland.
Eſ. 43. v. 3.
Wenn ein Nohtleidender Chriſt mit
dem betruͤbten Zion klaget: Der HErr
hat mich verlaſſen/ der HERR hat mein
vergeſſen/ Alßbald leßt ſich der HERR
troͤſtlich verlauten: Kan auch ein Weib
jhres Kindes vergeſſen/ daß ſie ſich nicht
erbarme vber den Sohn jhres Leibes/
Vnd ob ſie deſſelbigen vergeſſe/ ſo wil ich
doch dein nicht vergeſſen/ ſiehe in die Haͤn-
de habe Jch dich gezeichnet.
Eſ. 49. v. 14.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508440 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508440/38 |
Zitationshilfe: | Hentschel, Adam: Threnologia Ezechiæ. Liegnitz, 1624, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508440/38>, abgerufen am 16.02.2025. |