Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618.Eine Christliche gende Gebet mit hertzlicher Andacht gebetet vnnd gespro-chen: Herr Jesu Christ wahr Mensch vnnd GOtt/ Der du liedst Marter/ Angst vnd Spott/ Für mich am Creutz auch endlich starbst/ Vnd mir deines Vatern Huld erwarbst/ etc. Item/ Ach mein hertzliebes Jesulein/ Mache dir ein rein sanfft Bettelein/ etc. Item/ O Herr Gott/ in meiner Noth/ Ruff ich zu dir/ etc. Item/ den 22. Psalm Davids. Item/ Mein Hertz mit Rew vnnd Leid gekränckt/ Mit CHristi thewrem Blut besprengt/ voll Glaubens vnd guten Vorsatz/ Das ist für GOtt der Edelste Schatz. Item/ den schönen Machtspruch Chri- sti Johan. 3. Also hat Gott die Welt geliebet/ Das er sei- nen/ etc. Darauff hat vnser Herr Bürgermeister sein Leben beschlossen/ ist sanfft vnnd seuberlich eingeschlaffen/ vnd schläffet noch/ vnnd wird schlaffen biß an den Jüng- sten Tag/ an welchen jhn GOtt zu einem frewdenreichen ewigen Leben wider aufferwecken wird. Der Allgewaltige GOtt/ wolle nun den Riß/ so er Zeit
Eine Chriſtliche gende Gebet mit hertzlicher Andacht gebetet vnnd geſpro-chen: Herr Jeſu Chriſt wahr Menſch vnnd GOtt/ Der du liedſt Marter/ Angſt vnd Spott/ Fuͤr mich am Creutz auch endlich ſtarbſt/ Vnd mir deines Vatern Huld erwarbſt/ etc. Item/ Ach mein hertzliebes Jeſulein/ Mache dir ein rein ſanfft Bettelein/ etc. Item/ O Herr Gott/ in meiner Noth/ Ruff ich zu dir/ etc. Item/ den 22. Pſalm Davids. Item/ Mein Hertz mit Rew vnnd Leid gekraͤnckt/ Mit CHriſti thewrem Blut beſprengt/ voll Glaubens vnd guten Vorſatz/ Das iſt fuͤr GOtt der Edelſte Schatz. Item/ den ſchoͤnen Machtſpruch Chri- ſti Johan. 3. Alſo hat Gott die Welt geliebet/ Das er ſei- nen/ etc. Darauff hat vnſer Herr Buͤrgermeiſter ſein Leben beſchloſſen/ iſt ſanfft vnnd ſeuberlich eingeſchlaffen/ vnd ſchlaͤffet noch/ vnnd wird ſchlaffen biß an den Juͤng- ſten Tag/ an welchen jhn GOtt zu einem frewdenreichen ewigen Leben wider aufferwecken wird. Der Allgewaltige GOtt/ wolle nun den Riß/ ſo er Zeit
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0046"/><fw type="header" place="top">Eine Chriſtliche</fw><lb/> gende Gebet mit hertzlicher Andacht gebetet vnnd geſpro-<lb/> chen: <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr Je</hi></hi>ſu Chriſt wahr Menſch vnnd GOtt/<lb/> Der du liedſt Marter/ Angſt vnd Spott/ Fuͤr mich am<lb/> Creutz auch endlich ſtarbſt/ Vnd mir deines Vatern Huld<lb/> erwarbſt/ etc. Item/ Ach mein hertzliebes Jeſulein/<lb/> Mache dir ein rein ſanfft Bettelein/ etc. Item/ O <hi rendition="#k">He</hi>rr<lb/> Gott/ in meiner Noth/ Ruff ich zu dir/ etc. Item/ den<lb/> 22. Pſalm Davids. Item/ Mein Hertz mit Rew vnnd<lb/> Leid gekraͤnckt/ Mit CHriſti thewrem Blut beſprengt/<lb/> voll Glaubens vnd guten Vorſatz/ Das iſt fuͤr GOtt der<lb/> Edelſte Schatz. Item/ den ſchoͤnen Machtſpruch Chri-<lb/> ſti Johan. 3. Alſo hat Gott die Welt geliebet/ Das er ſei-<lb/> nen/ etc. Darauff hat vnſer Herr Buͤrgermeiſter ſein<lb/> Leben beſchloſſen/ iſt ſanfft vnnd ſeuberlich eingeſchlaffen/<lb/> vnd ſchlaͤffet noch/ vnnd wird ſchlaffen biß an den Juͤng-<lb/> ſten Tag/ an welchen jhn GOtt zu einem frewdenreichen<lb/> ewigen Leben wider aufferwecken wird.</p><lb/> <p>Der Allgewaltige GOtt/ wolle nun den Riß/ ſo er<lb/> durch Abforderung vnſers Herrn Buͤrgermeiſters im<lb/> Weltlichen Regiment allhier gethan/ Mit einer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">qualefi-<lb/> cirten</hi></hi> Perſon/ welche Gericht vnnd Gerechtigkeit liebet/<lb/> vnd aller Vngerechtigkeit Feind iſt/ wieder erſetzen/ vnnd<lb/> darneben die hochbetruͤbte Fraw Wittib/ Die nun zum<lb/> Andern mal ſolch ein herben Gang ins Klaghaus thuen<lb/> muß/ ſo wol die Anſehelichen Kinder vnd Eydamen/ bey-<lb/> des an vnnd abweſend kraͤfftiglich troͤſten/ vnnd zu ſeiner<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Zeit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0046]
Eine Chriſtliche
gende Gebet mit hertzlicher Andacht gebetet vnnd geſpro-
chen: Herr Jeſu Chriſt wahr Menſch vnnd GOtt/
Der du liedſt Marter/ Angſt vnd Spott/ Fuͤr mich am
Creutz auch endlich ſtarbſt/ Vnd mir deines Vatern Huld
erwarbſt/ etc. Item/ Ach mein hertzliebes Jeſulein/
Mache dir ein rein ſanfft Bettelein/ etc. Item/ O Herr
Gott/ in meiner Noth/ Ruff ich zu dir/ etc. Item/ den
22. Pſalm Davids. Item/ Mein Hertz mit Rew vnnd
Leid gekraͤnckt/ Mit CHriſti thewrem Blut beſprengt/
voll Glaubens vnd guten Vorſatz/ Das iſt fuͤr GOtt der
Edelſte Schatz. Item/ den ſchoͤnen Machtſpruch Chri-
ſti Johan. 3. Alſo hat Gott die Welt geliebet/ Das er ſei-
nen/ etc. Darauff hat vnſer Herr Buͤrgermeiſter ſein
Leben beſchloſſen/ iſt ſanfft vnnd ſeuberlich eingeſchlaffen/
vnd ſchlaͤffet noch/ vnnd wird ſchlaffen biß an den Juͤng-
ſten Tag/ an welchen jhn GOtt zu einem frewdenreichen
ewigen Leben wider aufferwecken wird.
Der Allgewaltige GOtt/ wolle nun den Riß/ ſo er
durch Abforderung vnſers Herrn Buͤrgermeiſters im
Weltlichen Regiment allhier gethan/ Mit einer qualefi-
cirten Perſon/ welche Gericht vnnd Gerechtigkeit liebet/
vnd aller Vngerechtigkeit Feind iſt/ wieder erſetzen/ vnnd
darneben die hochbetruͤbte Fraw Wittib/ Die nun zum
Andern mal ſolch ein herben Gang ins Klaghaus thuen
muß/ ſo wol die Anſehelichen Kinder vnd Eydamen/ bey-
des an vnnd abweſend kraͤfftiglich troͤſten/ vnnd zu ſeiner
Zeit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439/46 |
Zitationshilfe: | Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508439/46>, abgerufen am 16.02.2025. |