Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618.Vorrede. Fleisch vnd Blut bitterlich wehe thut/wenn der allgewaltige Gott nach seinem vnerforschlichen Rath vnd willen vnse- re Anverwanten durch den tödtlichen hintrit von dieser Welt abfordert/ vnnd vns also aus den Augen hinweg rücket/ vervrsachet die sorge oder natürliche zu- neigung vnd liebe/ welche die wesentli- che Liebe/ Gott selbsten/ vns Menschen eingepflantzet. Vnnd treget der liebe Gott daran kein vngefallen/ wenn man nur Christliche maß vnd bescheidenheit darinnen helt. Im massen denn auch nicht allein die Patriarchen vnd Pro- pheten die jhren lugiret vnd betrawret/ sondern auch dem Sohn Gottes selbsten die Liebezähren/ wegen seines lieben Freundes Lazari tödlichen abgangs v- ber die Wangen geflossen seyn. Vnnd sind gewiß die asorgoi die lieblosen Leute einer bösen vnartigen verkehreten Na- tur/
Vorrede. Fleiſch vnd Blut bitterlich wehe thut/weñ der allgewaltige Gott nach ſeinem vnerforſchlichen Rath vnd willen vnſe- re Anverwanten durch den toͤdtlichen hintrit von dieſer Welt abfordert/ vnnd vns alſo aus den Augen hinweg ruͤcket/ vervrſachet die ςοργὴ oder natuͤrliche zu- neigung vnd liebe/ welche die weſentli- che Liebe/ Gott ſelbſten/ vns Menſchen eingepflantzet. Vnnd treget der liebe Gott daran kein vngefallen/ wenn man nur Chriſtliche maſz vnd beſcheidenheit darinnen helt. Im maſſen denn auch nicht allein die Patriarchen vnd Pro- pheten die jhren lugiret vnd betrawret/ ſondern auch dem Sohn Gottes ſelbſtẽ die Liebezaͤhren/ wegen ſeines lieben Freundes Lazari toͤdlichen abgangs v- ber die Wangen gefloſſen ſeyn. Vnnd ſind gewiſz die ἄςοργοι die liebloſen Leute einer boͤſen vnartigen verkehreten Na- tur/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0004"/><fw type="header" place="top">Vorrede.</fw><lb/><hi rendition="#fr">Fleiſch vnd Blut bitterlich wehe thut/<lb/> weñ der allgewaltige Gott nach ſeinem<lb/> vnerforſchlichen Rath vnd willen vnſe-<lb/> re Anverwanten durch den toͤdtlichen<lb/> hintrit von dieſer Welt abfordert/ vnnd<lb/> vns alſo aus den Augen hinweg ruͤcket/<lb/> vervrſachet die</hi> ςοργὴ <hi rendition="#fr">oder natuͤrliche zu-<lb/> neigung vnd liebe/ welche die weſentli-<lb/> che Liebe/ Gott ſelbſten/ vns Menſchen<lb/> eingepflantzet. Vnnd treget der liebe<lb/> Gott daran kein vngefallen/ wenn man<lb/> nur Chriſtliche maſz vnd beſcheidenheit<lb/> darinnen helt. Im maſſen denn auch<lb/> nicht allein die Patriarchen vnd Pro-<lb/> pheten die jhren lugiret vnd betrawret/<lb/> ſondern auch dem Sohn Gottes ſelbſtẽ<lb/> die Liebezaͤhren/ wegen ſeines lieben<lb/> Freundes Lazari toͤdlichen abgangs v-<lb/> ber die Wangen gefloſſen ſeyn. Vnnd<lb/> ſind gewiſz die</hi> ἄςοργοι <hi rendition="#fr">die liebloſen Leute<lb/> einer boͤſen vnartigen verkehreten Na-</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom">tur/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0004]
Vorrede.
Fleiſch vnd Blut bitterlich wehe thut/
weñ der allgewaltige Gott nach ſeinem
vnerforſchlichen Rath vnd willen vnſe-
re Anverwanten durch den toͤdtlichen
hintrit von dieſer Welt abfordert/ vnnd
vns alſo aus den Augen hinweg ruͤcket/
vervrſachet die ςοργὴ oder natuͤrliche zu-
neigung vnd liebe/ welche die weſentli-
che Liebe/ Gott ſelbſten/ vns Menſchen
eingepflantzet. Vnnd treget der liebe
Gott daran kein vngefallen/ wenn man
nur Chriſtliche maſz vnd beſcheidenheit
darinnen helt. Im maſſen denn auch
nicht allein die Patriarchen vnd Pro-
pheten die jhren lugiret vnd betrawret/
ſondern auch dem Sohn Gottes ſelbſtẽ
die Liebezaͤhren/ wegen ſeines lieben
Freundes Lazari toͤdlichen abgangs v-
ber die Wangen gefloſſen ſeyn. Vnnd
ſind gewiſz die ἄςοργοι die liebloſen Leute
einer boͤſen vnartigen verkehreten Na-
tur/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439/4 |
Zitationshilfe: | Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508439/4>, abgerufen am 16.02.2025. |