Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618.Leichpredigt. auß dem Reich der vnruh ins hochgewünschte Frewden-reiche Ruhland/ in die hertzerquickende Friede[unleserliches Material - 3 Zeichen fehlen]g/ ins himlische Engelland versetzet werden/ da der Frewde die fülle vnd lieblich Wesen jmmer vnd ewiglich ist/ wie der 16 Psalm besaget. Vnnd warumb solten wir vns nun we- gen vnser guten Freunde/ Eltern/ Kinder/ Ehegatten/ Brüder vnnd Schwester tödlichen hintrits/ zu tode grä- men/ Sintemal sie im Bunde des Friedes vnnd Lebens sind/ im Bündlein der Lebendigen/ bey dem HErrn jhren Gott/ wie die vernünfftige Abigail von dem Tode der Gleubigen redet 1. Samuel. 25. Die in dem HErrn abge- schieden liegen nach dem Leibe in einem lieblichen schlaff/ davon sie bald am Jüngsten Tage wieder werden auffwa- chen/ die Seele ist an dem Ort der Frewde/ vnnd nehme nicht tausent Welt/ das sie auch nur eine stunde mehr solt in diß Tränenthal kommen. Es sind die vnsern (Gott lob vnd danck) vnverlohren/ praemisimus non amisimus, sie sind nur voran geschickt/ der meinung das wir bald nach- folgen werden. Vnnd wenn das geschehen wird das wir zum andernmahl zusammen kommen werden/ da werden wir alsdenn vngescheiden bleiben/ vnnd bey vnserm Hey- land vnnd Seligmacher CHRisto JEsu seyn allezeit 1. Thess. 4. So viel sey auch gesagt vom dritten vnd letz- ten Lehrpunct. Memoria Defuncti. NVn last vns auch etwas anhören vom Ehrenge- Wol- E 3
Leichpredigt. auß dem Reich der vnruh ins hochgewuͤnſchte Frewden-reiche Ruhland/ in die hertzerquickende Friede[unleserliches Material – 3 Zeichen fehlen]g/ ins himliſche Engelland verſetzet werden/ da der Frewde die fuͤlle vnd lieblich Weſen jmmer vnd ewiglich iſt/ wie der 16 Pſalm beſaget. Vnnd warumb ſolten wir vns nun we- gen vnſer guten Freunde/ Eltern/ Kinder/ Ehegatten/ Bruͤder vnnd Schweſter toͤdlichen hintrits/ zu tode graͤ- men/ Sintemal ſie im Bunde des Friedes vnnd Lebens ſind/ im Buͤndlein der Lebendigen/ bey dem HErrn jhren Gott/ wie die vernuͤnfftige Abigail von dem Tode der Gleubigen redet 1. Samuel. 25. Die in dem HErrn abge- ſchieden liegen nach dem Leibe in einem lieblichen ſchlaff/ davon ſie bald am Juͤngſten Tage wieder werden auffwa- chen/ die Seele iſt an dem Ort der Frewde/ vnnd nehme nicht tauſent Welt/ das ſie auch nur eine ſtunde mehr ſolt in diß Traͤnenthal kommen. Es ſind die vnſern (Gott lob vnd danck) vnverlohren/ præmiſimus non amiſimus, ſie ſind nur voran geſchickt/ der meinung das wir bald nach- folgen werden. Vnnd wenn das geſchehen wird das wir zum andernmahl zuſammen kommen werden/ da werden wir alsdenn vngeſcheiden bleiben/ vnnd bey vnſerm Hey- land vnnd Seligmacher CHRiſto JEſu ſeyn allezeit 1. Theſſ. 4. So viel ſey auch geſagt vom dritten vnd letz- ten Lehrpunct. Memoria Defuncti. NVn laſt vns auch etwas anhoͤren vom Ehrenge- Wol- E 3
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0037"/><fw type="header" place="top">Leichpredigt.</fw><lb/> auß dem Reich der vnruh ins hochgewuͤnſchte Frewden-<lb/> reiche Ruhland/ in die hertzerquickende Friede<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="3"/>g/ ins<lb/> himliſche Engelland verſetzet werden/ da der Frewde die<lb/> fuͤlle vnd lieblich Weſen jmmer vnd ewiglich iſt/ wie der 16<lb/> Pſalm beſaget. Vnnd warumb ſolten wir vns nun we-<lb/> gen vnſer guten Freunde/ Eltern/ Kinder/ Ehegatten/<lb/> Bruͤder vnnd Schweſter toͤdlichen hintrits/ zu tode graͤ-<lb/> men/ Sintemal ſie im Bunde des Friedes vnnd Lebens<lb/> ſind/ im Buͤndlein der Lebendigen/ bey dem HErrn jhren<lb/> Gott/ wie die vernuͤnfftige Abigail von dem Tode der<lb/> Gleubigen redet 1. Samuel. 25. Die in dem HErrn abge-<lb/> ſchieden liegen nach dem Leibe in einem lieblichen ſchlaff/<lb/> davon ſie bald am Juͤngſten Tage wieder werden auffwa-<lb/> chen/ die Seele iſt an dem Ort der Frewde/ vnnd nehme<lb/> nicht tauſent Welt/ das ſie auch nur eine ſtunde mehr ſolt<lb/> in diß Traͤnenthal kommen. Es ſind die vnſern (Gott<lb/> lob vnd danck) vnverlohren/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">præmiſimus non amiſimus,</hi></hi> ſie<lb/> ſind nur voran geſchickt/ der meinung das wir bald nach-<lb/> folgen werden. Vnnd wenn das geſchehen wird das wir<lb/> zum andernmahl zuſammen kommen werden/ da werden<lb/> wir alsdenn vngeſcheiden bleiben/ vnnd bey vnſerm Hey-<lb/> land vnnd Seligmacher CHRiſto JEſu ſeyn allezeit 1.<lb/> Theſſ. 4. So viel ſey auch geſagt vom dritten vnd letz-<lb/> ten Lehrpunct.</p> </div> </div><lb/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Memoria Defuncti.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Vn laſt vns auch etwas anhoͤren vom Ehrenge-<lb/> dechtnis des Weiland Ehrnveſten/ Achtbarn vñ<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E 3</fw><fw type="catch" place="bottom">Wol-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0037]
Leichpredigt.
auß dem Reich der vnruh ins hochgewuͤnſchte Frewden-
reiche Ruhland/ in die hertzerquickende Friede___g/ ins
himliſche Engelland verſetzet werden/ da der Frewde die
fuͤlle vnd lieblich Weſen jmmer vnd ewiglich iſt/ wie der 16
Pſalm beſaget. Vnnd warumb ſolten wir vns nun we-
gen vnſer guten Freunde/ Eltern/ Kinder/ Ehegatten/
Bruͤder vnnd Schweſter toͤdlichen hintrits/ zu tode graͤ-
men/ Sintemal ſie im Bunde des Friedes vnnd Lebens
ſind/ im Buͤndlein der Lebendigen/ bey dem HErrn jhren
Gott/ wie die vernuͤnfftige Abigail von dem Tode der
Gleubigen redet 1. Samuel. 25. Die in dem HErrn abge-
ſchieden liegen nach dem Leibe in einem lieblichen ſchlaff/
davon ſie bald am Juͤngſten Tage wieder werden auffwa-
chen/ die Seele iſt an dem Ort der Frewde/ vnnd nehme
nicht tauſent Welt/ das ſie auch nur eine ſtunde mehr ſolt
in diß Traͤnenthal kommen. Es ſind die vnſern (Gott
lob vnd danck) vnverlohren/ præmiſimus non amiſimus, ſie
ſind nur voran geſchickt/ der meinung das wir bald nach-
folgen werden. Vnnd wenn das geſchehen wird das wir
zum andernmahl zuſammen kommen werden/ da werden
wir alsdenn vngeſcheiden bleiben/ vnnd bey vnſerm Hey-
land vnnd Seligmacher CHRiſto JEſu ſeyn allezeit 1.
Theſſ. 4. So viel ſey auch geſagt vom dritten vnd letz-
ten Lehrpunct.
Memoria Defuncti.
NVn laſt vns auch etwas anhoͤren vom Ehrenge-
dechtnis des Weiland Ehrnveſten/ Achtbarn vñ
Wol-
E 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439/37 |
Zitationshilfe: | Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508439/37>, abgerufen am 16.02.2025. |