Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618.Leichpredigt nomachia oder Duellum, der Zweykrieg Christi vnd der altenI.Monom[a]- chia Chri- sti & vete- ris Serpen- tis. Schlangen/ da tritt ohn alles Mittel ein Herr wieder den andern auff/ vnd thun miteinander ein solch scharff treffen/ das darauff beyderseits alles gewinnen vnnd verlieren ste- het/ nach Art vnd Gewonheit der alten Kriegsübung Du- ellum oder Monomachia genant. Als mann gezehlet 2738. Jahr nach der Erschaffung an-
Leichpredigt nomachia oder Duellum, der Zweykrieg Chriſti vnd der altenI.Monom[a]- chia Chri- ſti & vete- ris Serpen- tis. Schlangen/ da tritt ohn alles Mittel ein Herr wieder den andern auff/ vnd thun miteinander ein ſolch ſcharff treffẽ/ das darauff beyderſeits alles gewinnen vnnd verlieren ſte- het/ nach Art vnd Gewonheit der alten Kriegsuͤbung Du- ellum oder Monomachia genant. Als mann gezehlet 2738. Jahr nach der Erſchaffung an-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0031"/><fw type="header" place="top">Leichpredigt</fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">nomachia</hi></hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Duellum,</hi></hi> der Zweykrieg Chriſti vnd der alten<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I.<lb/> Monom<supplied>a</supplied>-<lb/> chia Chri-<lb/> ſti & vete-<lb/> ris Serpen-<lb/> tis.</hi></hi></note><lb/> Schlangen/ da tritt ohn alles Mittel ein Herr wieder den<lb/> andern auff/ vnd thun miteinander ein ſolch ſcharff treffẽ/<lb/> das darauff beyderſeits alles gewinnen vnnd verlieren ſte-<lb/> het/ nach Art vnd Gewonheit der alten Kriegsuͤbung <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Du-<lb/> ellum</hi></hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Monomachia</hi></hi> genant.</p><lb/> <p>Als mann gezehlet 2738. Jahr nach der Erſchaffung<lb/> der Welt/ iſt der Thebaniſche Krieg zwiſchen zweyen<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hiſtoria.</hi></hi></note><lb/> Bruͤdern <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eteocles</hi></hi> vnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Polynices</hi></hi> genant/ angegangen/ vnd<lb/> weil beyderſeits viel Kriegsvolck verlohren/ vnd mann kei-<lb/> nen gewiſſen Außgang hat ſehen moͤgen/ iſt es endlich von<lb/> beyden Theilen fuͤr gut angeſehen worden/ das nur allein<lb/> die Bruͤder mit einander ein traͤffen theten/ vnnd alſo deß<lb/> Thebaniſchen Koͤnigreichs wegen ſtritten/ wer es behal-<lb/> ten ſolte. Was geſchicht? <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eteocles</hi></hi> vnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Polynices</hi></hi> kaͤm-<lb/> pfen vnd ſtreiten auffs hefftigſte mit einander/ vnnd laſſen<lb/> nicht abe/ biß das ſie einander verwundet/ vnd beyderſeits<lb/> zu Boden fallen. Ihre Mutter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iocaſta,</hi></hi> ſo bald ſie die-<lb/> ſen Streit erfahren/ laͤufft eylend hinzu/ darmit ſie ſolch<lb/> blutig traͤffen verhindern moͤchte. Aber wie ſie koͤmpt/<lb/> da ſiehet ſie jhre beyde Soͤhne im Blute liegen/ vnnd er-<lb/> ſchrickt vber ſolch Spectakel/ reiſſet dem einen das ſehwert<lb/> aus ſeinem Leibe/ vnd erſticht ſich darmit/ vnd als ſie bey-<lb/> de Kinder vmbfangen/ verſcheidet ſie. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eteocles</hi></hi> (der hiebe-<lb/> vor ſich nicht hat wollen behandeln/ noch keine Bruͤderli-<lb/> che Verſoͤhnung zulaſſen/ vnangeſehen/ das ſich die Mut-<lb/> ter hierin fleiſſig bemuͤhet/) als er jetzo mit dem Tode run-<lb/> ge/ vnnd nicht mehr reden konte/ hat mit dem Wincken<lb/> <fw type="catch" place="bottom">an-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0031]
Leichpredigt
nomachia oder Duellum, der Zweykrieg Chriſti vnd der alten
Schlangen/ da tritt ohn alles Mittel ein Herr wieder den
andern auff/ vnd thun miteinander ein ſolch ſcharff treffẽ/
das darauff beyderſeits alles gewinnen vnnd verlieren ſte-
het/ nach Art vnd Gewonheit der alten Kriegsuͤbung Du-
ellum oder Monomachia genant.
I.
Monoma-
chia Chri-
ſti & vete-
ris Serpen-
tis.
Als mann gezehlet 2738. Jahr nach der Erſchaffung
der Welt/ iſt der Thebaniſche Krieg zwiſchen zweyen
Bruͤdern Eteocles vnd Polynices genant/ angegangen/ vnd
weil beyderſeits viel Kriegsvolck verlohren/ vnd mann kei-
nen gewiſſen Außgang hat ſehen moͤgen/ iſt es endlich von
beyden Theilen fuͤr gut angeſehen worden/ das nur allein
die Bruͤder mit einander ein traͤffen theten/ vnnd alſo deß
Thebaniſchen Koͤnigreichs wegen ſtritten/ wer es behal-
ten ſolte. Was geſchicht? Eteocles vnd Polynices kaͤm-
pfen vnd ſtreiten auffs hefftigſte mit einander/ vnnd laſſen
nicht abe/ biß das ſie einander verwundet/ vnd beyderſeits
zu Boden fallen. Ihre Mutter Iocaſta, ſo bald ſie die-
ſen Streit erfahren/ laͤufft eylend hinzu/ darmit ſie ſolch
blutig traͤffen verhindern moͤchte. Aber wie ſie koͤmpt/
da ſiehet ſie jhre beyde Soͤhne im Blute liegen/ vnnd er-
ſchrickt vber ſolch Spectakel/ reiſſet dem einen das ſehwert
aus ſeinem Leibe/ vnd erſticht ſich darmit/ vnd als ſie bey-
de Kinder vmbfangen/ verſcheidet ſie. Eteocles (der hiebe-
vor ſich nicht hat wollen behandeln/ noch keine Bruͤderli-
che Verſoͤhnung zulaſſen/ vnangeſehen/ das ſich die Mut-
ter hierin fleiſſig bemuͤhet/) als er jetzo mit dem Tode run-
ge/ vnnd nicht mehr reden konte/ hat mit dem Wincken
an-
Hiſtoria.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439/31 |
Zitationshilfe: | Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508439/31>, abgerufen am 17.02.2025. |