Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618.Eine Christliche rung oder Predigt gehalten würde. Vnd von dannen hatauch die Kirche Gottes im Newen Testament solchen ge- brauch vnd Gewonheit entlehnet vnd genommen. Ja der Sohn Gottes selber hat diesen Ehren gebrauch gleich von newem einweihen vnd bestettigen wollen/ als er beym Gra- be Lazari gestanden vnd aus seinem holdseligen Munde ei- Quin re- quisita ser- monum fu. nebrium.tel pa thetika vnd emphatikotera lauter Hertzlabende Worte/ so voller Geist vnd Leben sind/ erklingen lassen/ davon wir lesen Iohan. 11. Capit. Es ist aber der Kirchen Gottes bey vnd nach der Apo- Erstlich/ das die Bischoffe/ Lehrer vnnd Prediger die dern
Eine Chriſtliche rung oder Predigt gehalten wuͤrde. Vnd von dannen hatauch die Kirche Gottes im Newen Teſtament ſolchen ge- brauch vnd Gewonheit entlehnet vnd genommen. Ja der Sohn Gottes ſelber hat dieſen Ehren gebrauch gleich von newem einweihen vnd beſtettigen wollen/ als er beym Gra- be Lazari geſtanden vnd aus ſeinem holdſeligen Munde ei- Quinꝙ re- quiſita ſer- monum fu. nebrium.tel πα ϑητικὰ vnd ἐμφατικώτερα lauter Hertzlabende Worte/ ſo voller Geiſt vnd Leben ſind/ erklingen laſſen/ davon wir leſen Iohan. 11. Capit. Es iſt aber der Kirchen Gottes bey vnd nach der Apo- Erſtlich/ das die Biſchoffe/ Lehrer vnnd Prediger die dern
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0012"/><fw type="header" place="top">Eine Chriſtliche</fw><lb/> rung oder Predigt gehalten wuͤrde. Vnd von dannen hat<lb/> auch die Kirche Gottes im Newen Teſtament ſolchen ge-<lb/> brauch vnd Gewonheit entlehnet vnd genommen. Ja der<lb/> Sohn Gottes ſelber hat dieſen Ehren gebrauch gleich von<lb/> newem einweihen vnd beſtettigen wollen/ als er beym Gra-<lb/> be Lazari geſtanden vnd aus ſeinem holdſeligen Munde ei-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Quinꝙ re-<lb/> quiſita ſer-<lb/> monum fu.<lb/> nebrium.</hi></hi></note>tel πα ϑητικὰ vnd ἐμφατικώτερα lauter Hertzlabende Worte/<lb/> ſo voller Geiſt vnd Leben ſind/ erklingen laſſen/ davon wir<lb/> leſen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iohan. 11. Capit.</hi></hi></p><lb/> <p>Es iſt aber der Kirchen Gottes bey vnd nach der Apo-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I.<lb/> Cauſa mor<lb/> tis enucle-<lb/> anda.</hi></hi></note>ſtel zeit in Leichpredigten fuͤrnemblich vmb nachfolgende<lb/> Fuͤnff ſtuͤcke zuthun geweſen/ welche billich in acht zu nemẽ.</p><lb/> <p>Erſtlich/ das die Biſchoffe/ Lehrer vnnd Prediger die<lb/> Gemein Gottes erinnern muſten von deß Todes vrſprung<lb/> vnd Eingang in die Welt/ das er nemlich durch die Suͤn-<lb/> de in die Welt kommen/ vnnd durch alle Menſchen hin-<lb/> durch gedrungen/ dieweil ſie alle geſuͤndiget haben/ wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S.<lb/> Paulus</hi></hi> redet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rom. 5.</hi></hi> Vnd das nunmehr das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">pactum vetu-<lb/> ſtisſimum</hi></hi> der alte Bund vnd Gottes gerechter Beſchluß<lb/> ſey/ Das alle Menſchen einmal ſterben muͤſſen/ auff das<lb/> mann ſich fuͤr ſeinem Wort vnd Zorn von Hertzen fuͤrch-<lb/> te/ das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Memento mori</hi></hi> wol <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">practicire,</hi></hi> vnd jhm maͤnniglich<lb/> fein Einbilde/ vnd nicht mit der wilden Gans in Tag hin-<lb/> ein lebe/ als hette mann mit dem Tode einen Bund vnnd<lb/> mit der Hellen einen Verſtand gemacht/ wie der Geiſtrei-<lb/> che Prediger vnd Prophet Eſaias vber ſeine Pfarkinder<lb/> klaget am 28. Capitel/ vnd noch heutiges Tages thun die<lb/> ſichern Epicurer/ welche/ ob ſie zwar ſtete Todesſpiegel vor<lb/> Augen haben/ vnd ſehen/ wie mann eines nach dem an-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">dern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0012]
Eine Chriſtliche
rung oder Predigt gehalten wuͤrde. Vnd von dannen hat
auch die Kirche Gottes im Newen Teſtament ſolchen ge-
brauch vnd Gewonheit entlehnet vnd genommen. Ja der
Sohn Gottes ſelber hat dieſen Ehren gebrauch gleich von
newem einweihen vnd beſtettigen wollen/ als er beym Gra-
be Lazari geſtanden vnd aus ſeinem holdſeligen Munde ei-
tel πα ϑητικὰ vnd ἐμφατικώτερα lauter Hertzlabende Worte/
ſo voller Geiſt vnd Leben ſind/ erklingen laſſen/ davon wir
leſen Iohan. 11. Capit.
Quinꝙ re-
quiſita ſer-
monum fu.
nebrium.
Es iſt aber der Kirchen Gottes bey vnd nach der Apo-
ſtel zeit in Leichpredigten fuͤrnemblich vmb nachfolgende
Fuͤnff ſtuͤcke zuthun geweſen/ welche billich in acht zu nemẽ.
I.
Cauſa mor
tis enucle-
anda.
Erſtlich/ das die Biſchoffe/ Lehrer vnnd Prediger die
Gemein Gottes erinnern muſten von deß Todes vrſprung
vnd Eingang in die Welt/ das er nemlich durch die Suͤn-
de in die Welt kommen/ vnnd durch alle Menſchen hin-
durch gedrungen/ dieweil ſie alle geſuͤndiget haben/ wie S.
Paulus redet Rom. 5. Vnd das nunmehr das pactum vetu-
ſtisſimum der alte Bund vnd Gottes gerechter Beſchluß
ſey/ Das alle Menſchen einmal ſterben muͤſſen/ auff das
mann ſich fuͤr ſeinem Wort vnd Zorn von Hertzen fuͤrch-
te/ das Memento mori wol practicire, vnd jhm maͤnniglich
fein Einbilde/ vnd nicht mit der wilden Gans in Tag hin-
ein lebe/ als hette mann mit dem Tode einen Bund vnnd
mit der Hellen einen Verſtand gemacht/ wie der Geiſtrei-
che Prediger vnd Prophet Eſaias vber ſeine Pfarkinder
klaget am 28. Capitel/ vnd noch heutiges Tages thun die
ſichern Epicurer/ welche/ ob ſie zwar ſtete Todesſpiegel vor
Augen haben/ vnd ſehen/ wie mann eines nach dem an-
dern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508439/12 |
Zitationshilfe: | Trescovius, Paulus: Syntheo [gr.]. Wittenberg, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508439/12>, abgerufen am 16.02.2025. |