Winziger, Andreas: Piorum Glykypikron [gr.]. Zittau, 1627.Zeit Leyden nicht wert sey der Himmlischen Herrligkeit. 3. Die Frommen sollen sich getrösten/ das3. Vicißi- von
Zeit Leyden nicht wert ſey der Himmliſchen Herrligkeit. 3. Die Frommen ſollen ſich getroͤſten/ das3. Vicißi- von
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0023"/> Zeit Leyden nicht wert ſey der Himmliſchen Herrligkeit.<lb/> Weil denn dem nun alſo/ wie ſolte denn GOtt nicht<lb/> recht haben/ wenn er vnſer Vngluͤck in der Welt einen<lb/> Augenblick nennet. Herr Lutherus hat zuſagen pfle-<lb/> gen/ wenn die Außerwehlten Kinder GOttes im Him-<lb/> mel kom̃en werden/ vnd werden nun im ſchauen haben/<lb/> was ſie in der Welt im Glauben gehabt/ vnd werden ge-<lb/> war werden/ das alles ſo voller Frewde vnnd Wonne<lb/> ſein werde/ ſo wird es ſie rewen/ es wird jhnen Leyd ſein/<lb/> das ſie nicht mehr Creutz vnnd Vngluͤck außgeſtanden<lb/> haben. So iſts freylich kaum einen Augenblick zure-<lb/> chnen.</p><lb/> <p>3. <hi rendition="#fr">Die Frommen ſollen ſich getroͤſten/ das</hi><note place="right"><hi rendition="#i">3. <hi rendition="#aq">Vicißi-<lb/> tudinis<lb/> ſvavitas.</hi></hi></note><lb/><hi rendition="#fr">oftermals hier in dieſer Welt noch jhr Leyd in Frew-<lb/> de verkehret wird.</hi> Dahin gehoͤren die Worte in<lb/> vnſerm LeichText/ Mit <hi rendition="#fr">groſſer Barmhertzigkeit wil<lb/> ich dich ſamlen.</hi> Denn GOTt helt nicht jmmerdar<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 103, 9.</hi></note><lb/> Zorn/ Sein zorn wehret einen Augenblick/ Seine Guͤt-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Thr.</hi> 3, 23.</hi></note><lb/> te vnd Trewe iſt alle Morgen New/ Sein Hertz im Lei-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ier.</hi> 31, 20.</hi></note><lb/> be wil Jhn <hi rendition="#fr">zerbrechen/ dz</hi> er ſich vnſer Erbarmen muß/<lb/> maſſen auß den Exempeln zuſehen. Jn der Suͤndfluth<lb/> hatte es das anſehen/ alß haͤtte Gott Noam gantz ver-<lb/> laſſen/ vnd ſeiner vergeſſen/ Allein nein/ da das Traw-<lb/> er Jahr vmbkam/ ſamlete er jhn wiederumb/ Er ſchaf-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 8, 15.</hi></note><lb/> fete jhn zu rande vñ Lande/ vnd ließ jhn die Froͤliche ſtim-<lb/> me hoͤren/ Gehe auß dem Kaſten. Jn Egypten ſchei-<lb/> nete es/ als haͤtte Gott die Jſraeliten verlaſſen/ weil ſie<lb/> Pharao ſo ſehr draͤngete vnd aͤngſtigte/ Allein nein/ Er<lb/> ſchickte jhnen Moſen vñ Aaronem die zwene Wunder<lb/> Maͤnner zu/ die muſten ſie ſamlen/ zuſammen ruffen/<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 12.</hi></note><lb/> <fw type="catch" place="bottom">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0023]
Zeit Leyden nicht wert ſey der Himmliſchen Herrligkeit.
Weil denn dem nun alſo/ wie ſolte denn GOtt nicht
recht haben/ wenn er vnſer Vngluͤck in der Welt einen
Augenblick nennet. Herr Lutherus hat zuſagen pfle-
gen/ wenn die Außerwehlten Kinder GOttes im Him-
mel kom̃en werden/ vnd werden nun im ſchauen haben/
was ſie in der Welt im Glauben gehabt/ vnd werden ge-
war werden/ das alles ſo voller Frewde vnnd Wonne
ſein werde/ ſo wird es ſie rewen/ es wird jhnen Leyd ſein/
das ſie nicht mehr Creutz vnnd Vngluͤck außgeſtanden
haben. So iſts freylich kaum einen Augenblick zure-
chnen.
3. Die Frommen ſollen ſich getroͤſten/ das
oftermals hier in dieſer Welt noch jhr Leyd in Frew-
de verkehret wird. Dahin gehoͤren die Worte in
vnſerm LeichText/ Mit groſſer Barmhertzigkeit wil
ich dich ſamlen. Denn GOTt helt nicht jmmerdar
Zorn/ Sein zorn wehret einen Augenblick/ Seine Guͤt-
te vnd Trewe iſt alle Morgen New/ Sein Hertz im Lei-
be wil Jhn zerbrechen/ dz er ſich vnſer Erbarmen muß/
maſſen auß den Exempeln zuſehen. Jn der Suͤndfluth
hatte es das anſehen/ alß haͤtte Gott Noam gantz ver-
laſſen/ vnd ſeiner vergeſſen/ Allein nein/ da das Traw-
er Jahr vmbkam/ ſamlete er jhn wiederumb/ Er ſchaf-
fete jhn zu rande vñ Lande/ vnd ließ jhn die Froͤliche ſtim-
me hoͤren/ Gehe auß dem Kaſten. Jn Egypten ſchei-
nete es/ als haͤtte Gott die Jſraeliten verlaſſen/ weil ſie
Pharao ſo ſehr draͤngete vnd aͤngſtigte/ Allein nein/ Er
ſchickte jhnen Moſen vñ Aaronem die zwene Wunder
Maͤnner zu/ die muſten ſie ſamlen/ zuſammen ruffen/
von
3. Vicißi-
tudinis
ſvavitas.
Pſ. 103, 9.
Thr. 3, 23.
Ier. 31, 20.
Gen. 8, 15.
Exod. 12.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508438 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508438/23 |
Zitationshilfe: | Winziger, Andreas: Piorum Glykypikron [gr.]. Zittau, 1627, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508438/23>, abgerufen am 16.02.2025. |