Hyller, Martin: Exequiae Horstianae. Leipzig, 1625.Leichpredigt. dert/ vier vnd viertzig tausend Jungfrawen/ durch wel-che nicht werden verstanden Kloster Jungfrawen (wieNumerus fi- nitus pro in- finito. die Päbstler meinen) sondern alle die so Christo Jesu im Glauben mit Gerechtigkeit vertrawet vnd verlobet seyn/ demselbigen jhrem hertzallerliebsten BreutigamOse. 2. v. 19. Apoc. 2. v. 10. im Glauben/ Furcht/ vnd Liebe getrew bleiben bis in den Todt/ vnd mit Abgötterey/ Vnkeuschheit/ vnd an- deren Sünden sich nicht vervnreinigen oder beflecken. Zu dieser Zahl der hundert/ vier vnd viertzig tau- Weil E iij
Leichpredigt. dert/ vier vnd viertzig tauſend Jungfrawen/ durch wel-che nicht werden verſtanden Kloſter Jungfrawen (wieNumerus fi- nitus pro in- finito. die Paͤbſtler meinen) ſondern alle die ſo Chriſto Jeſu im Glauben mit Gerechtigkeit vertrawet vnd verlobet ſeyn/ demſelbigen jhrem hertzallerliebſten BreutigamOſe. 2. v. 19. Apoc. 2. v. 10. im Glauben/ Furcht/ vnd Liebe getrew bleiben bis in den Todt/ vnd mit Abgoͤtterey/ Vnkeuſchheit/ vnd an- deren Suͤnden ſich nicht vervnreinigen oder beflecken. Zu dieſer Zahl der hundert/ vier vnd viertzig tau- Weil E iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0037" n="35"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> dert/ vier vnd viertzig tauſend Jungfrawen/ durch wel-<lb/> che nicht werden verſtanden Kloſter Jungfrawen (wie<note place="right"><hi rendition="#aq">Numerus fi-<lb/> nitus pro in-<lb/> finito.</hi></note><lb/> die Paͤbſtler meinen) ſondern alle die ſo Chriſto Jeſu im<lb/> Glauben mit Gerechtigkeit vertrawet vnd verlobet<lb/> ſeyn/ demſelbigen jhrem hertzallerliebſten Breutigam<note place="right"><hi rendition="#aq">Oſe. 2. v. 19.<lb/> Apoc. 2. v.</hi> 10.</note><lb/> im Glauben/ Furcht/ vnd Liebe getrew bleiben bis in<lb/> den Todt/ vnd mit Abgoͤtterey/ Vnkeuſchheit/ vnd an-<lb/> deren Suͤnden ſich nicht vervnreinigen oder beflecken.</p><lb/> <p>Zu dieſer Zahl der hundert/ vier vnd viertzig tau-<lb/> ſent/ ſeligen Außerwehlten Jungfrawen in den himli-<lb/> ſchen Zion das droben iſt/ hat nunmehr der triumphi-<note place="right"><hi rendition="#aq">Gal. 4. v.</hi> 26.</note><lb/> rende Lebensfuͤrſt Chriſtus Jeſus/ aus dieſem viel muͤh-<lb/> ſeligen Aangſtleben der Seelen nach/ auch abgeholet/<lb/> die Erbahre/ vielehrentugentreiche Jungfraw Suſan-<lb/> nam Geborne Horſtin/ bey dem ſie <hi rendition="#fr">im Himmel lebt/</hi><lb/> Johan. 14. <hi rendition="#fr">im Himmel</hi> ſein Antlitz in Herechtigkeit<note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh. 14. v.</hi> 19.</note><lb/><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal. 17. v.</hi> 15.</note><lb/> ſchawet/ Pſalm. 17. der <hi rendition="#fr">im Himmel</hi> ſie lie-<note place="right"><hi rendition="#aq">Oſe. 14. v.</hi> 5.</note><lb/><note place="right"><hi rendition="#aq">Rom. 8. v.</hi> 39.</note><lb/> bet/ vnnd nichts von ſeiner Liebe ſie ſcheidet/ Rom. 8.<lb/><hi rendition="#fr">im Himmel</hi> ſie hertzet/ vnd mit dem Kuß ſeines Mun-<lb/> des ſie kuͤſſet/ Cant. 1. <hi rendition="#fr">im Himmel</hi> auff ſeinen Schoß<note place="right"><hi rendition="#aq">Cant. 8. v.</hi> 3.</note><lb/><note place="right"><hi rendition="#aq">Cant. 1. v.</hi> 2.</note><lb/> ſie ſetzet/ vnd freundlich ſie treg auff ſeinen Knien/ Eſai.<note place="right"><hi rendition="#aq">Apoc. 16. v.</hi><lb/> 22.</note><lb/> 66. <hi rendition="#fr">im Himmel</hi> Hoch zeit vnd das ewige Frewden<lb/> mahl mit jhr helt. Apoc. 19. <hi rendition="#fr">im Himmel</hi> mit Wolluſt<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſa. 66. v.</hi> 12.</note><lb/><note place="right"><hi rendition="#aq">Apoc. 19. v.</hi><lb/> 17.</note><lb/> als mit einem Strom ſie traͤncket/ Pſal. 36. <hi rendition="#fr">im Him-<lb/> mel</hi> die ſchoͤne Kron der Herechtigkeit vnd des Lebens<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal. 36. v.</hi> 9.</note><lb/><note place="right"><hi rendition="#aq">Apoc. 2. v.</hi> 10.</note><lb/> jhr auffſetzet/ Apoc. 2. in welcher ſie leuchtet vnd glaͤn-<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor. 15. v.</hi><lb/> 42.</note><lb/> tzet wie die ſchoͤnen Sternen/ 1. Cor. 15. vnd wie die hel-<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth. 13.<lb/> v.</hi> 43.</note><lb/> leuchtende Sonne in jhres Vaters Reich/ Matth. 13.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">E iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Weil</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0037]
Leichpredigt.
dert/ vier vnd viertzig tauſend Jungfrawen/ durch wel-
che nicht werden verſtanden Kloſter Jungfrawen (wie
die Paͤbſtler meinen) ſondern alle die ſo Chriſto Jeſu im
Glauben mit Gerechtigkeit vertrawet vnd verlobet
ſeyn/ demſelbigen jhrem hertzallerliebſten Breutigam
im Glauben/ Furcht/ vnd Liebe getrew bleiben bis in
den Todt/ vnd mit Abgoͤtterey/ Vnkeuſchheit/ vnd an-
deren Suͤnden ſich nicht vervnreinigen oder beflecken.
Numerus fi-
nitus pro in-
finito.
Oſe. 2. v. 19.
Apoc. 2. v. 10.
Zu dieſer Zahl der hundert/ vier vnd viertzig tau-
ſent/ ſeligen Außerwehlten Jungfrawen in den himli-
ſchen Zion das droben iſt/ hat nunmehr der triumphi-
rende Lebensfuͤrſt Chriſtus Jeſus/ aus dieſem viel muͤh-
ſeligen Aangſtleben der Seelen nach/ auch abgeholet/
die Erbahre/ vielehrentugentreiche Jungfraw Suſan-
nam Geborne Horſtin/ bey dem ſie im Himmel lebt/
Johan. 14. im Himmel ſein Antlitz in Herechtigkeit
ſchawet/ Pſalm. 17. der im Himmel ſie lie-
bet/ vnnd nichts von ſeiner Liebe ſie ſcheidet/ Rom. 8.
im Himmel ſie hertzet/ vnd mit dem Kuß ſeines Mun-
des ſie kuͤſſet/ Cant. 1. im Himmel auff ſeinen Schoß
ſie ſetzet/ vnd freundlich ſie treg auff ſeinen Knien/ Eſai.
66. im Himmel Hoch zeit vnd das ewige Frewden
mahl mit jhr helt. Apoc. 19. im Himmel mit Wolluſt
als mit einem Strom ſie traͤncket/ Pſal. 36. im Him-
mel die ſchoͤne Kron der Herechtigkeit vnd des Lebens
jhr auffſetzet/ Apoc. 2. in welcher ſie leuchtet vnd glaͤn-
tzet wie die ſchoͤnen Sternen/ 1. Cor. 15. vnd wie die hel-
leuchtende Sonne in jhres Vaters Reich/ Matth. 13.
Gal. 4. v. 26.
Ioh. 14. v. 19.
Pſal. 17. v. 15.
Oſe. 14. v. 5.
Rom. 8. v. 39.
Cant. 8. v. 3.
Cant. 1. v. 2.
Apoc. 16. v.
22.
Eſa. 66. v. 12.
Apoc. 19. v.
17.
Pſal. 36. v. 9.
Apoc. 2. v. 10.
1. Cor. 15. v.
42.
Matth. 13.
v. 43.
Weil
E iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508436 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508436/37 |
Zitationshilfe: | Hyller, Martin: Exequiae Horstianae. Leipzig, 1625, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508436/37>, abgerufen am 16.02.2025. |