Hyller, Martin: Exequiae Horstianae. Leipzig, 1625.Leichpredigt. kurtzen absentz sich in einem vnd dem andern zugetra-gen/ darob etwas sich entsetzet/ thernachmals als heute acht Tage seine liebe Tochter sich kranck geklaget/ vnd zu bette bleiben müssen/ ist er darüber erschrocken/ bis an Sontag ein steter Schawer bey jhm erzeiget/ darauff ein grosse Hitze vnd schwachheit aller Glieder gefolget/ so ein grossen vnd schweren Fluß causiret, daran er auch (wiewol es an des Herrn Medici vnd Chyrurgi Hülffe/ rath vnd assistentz nicht gemangelt/ jedoch den gewüntsch- ten effect nicht erlangen mögen) am Dinstage zwischen 4. vnd 5. sein Leben sanfft vnd stille enden müssen/ als er alt worden/ 51. Jahr/ 3. Wochen 2. Tage. Dem allmechtigen Gott/ der es in seinem ge- IN E 2
Leichpredigt. kurtzen abſentz ſich in einem vnd dem andern zugetra-gen/ darob etwas ſich entſetzet/ thernachmals als heute acht Tage ſeine liebe Tochter ſich kranck geklaget/ vnd zu bette bleiben muͤſſen/ iſt er daruͤber erſchrocken/ bis an Sontag ein ſteter Schawer bey jhm erzeiget/ darauff ein groſſe Hitze vnd ſchwachheit aller Glieder gefolget/ ſo ein groſſen vnd ſchweren Fluß cauſiret, daran er auch (wiewol es an des Herrn Medici vnd Chyrurgi Huͤlffe/ rath vñ aſſiſtentz nicht gemãgelt/ jedoch den gewuͤntſch- ten effect nicht erlangen moͤgen) am Dinſtage zwiſchen 4. vnd 5. ſein Leben ſanfft vnd ſtille enden muͤſſen/ als er alt worden/ 51. Jahr/ 3. Wochen 2. Tage. Dem allmechtigen Gott/ der es in ſeinem ge- IN E 2
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0035" n="33"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> kurtzen <hi rendition="#aq">abſentz</hi> ſich in einem vnd dem andern zugetra-<lb/> gen/ darob etwas ſich entſetzet/ thernachmals als heute<lb/> acht Tage ſeine liebe Tochter ſich kranck geklaget/ vnd<lb/> zu bette bleiben muͤſſen/ iſt er daruͤber erſchrocken/ bis an<lb/> Sontag ein ſteter Schawer bey jhm erzeiget/ darauff<lb/> ein groſſe Hitze vnd ſchwachheit aller Glieder gefolget/<lb/> ſo ein groſſen vnd ſchweren Fluß <hi rendition="#aq">cauſiret,</hi> daran er auch<lb/> (wiewol es an des Herrn <hi rendition="#aq">Medici</hi> vnd <hi rendition="#aq">Chyrurgi</hi> Huͤlffe/<lb/> rath vñ <hi rendition="#aq">aſſiſtentz</hi> nicht gemãgelt/ jedoch den gewuͤntſch-<lb/> ten <hi rendition="#aq">effect</hi> nicht erlangen moͤgen) am Dinſtage zwiſchen<lb/> 4. vnd 5. ſein Leben ſanfft vnd ſtille enden muͤſſen/ als<lb/> er alt worden/ 51. Jahr/ 3. Wochen 2. Tage.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Dem allmechtigen Gott/ der es in ſeinem ge-<lb/> heimen vnd allezeit guten Rath alſo hat beſchloſ-<lb/> ſen/ ſey gedancket/ daß er nunmehr ſein noth ſelig<lb/> vberwunden/ der wolle jn vnter der Erden ſanfft<lb/><hi rendition="#c">laſſen ruhen/ vnd am Juͤngſten Tage zum<lb/> ewigen Leben aufferwecken/ vnd vns<lb/> allen zu mahlen zu ſeiner zeit ſelig<lb/> hernach helffen.</hi></hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">E</hi> 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">IN</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [33/0035]
Leichpredigt.
kurtzen abſentz ſich in einem vnd dem andern zugetra-
gen/ darob etwas ſich entſetzet/ thernachmals als heute
acht Tage ſeine liebe Tochter ſich kranck geklaget/ vnd
zu bette bleiben muͤſſen/ iſt er daruͤber erſchrocken/ bis an
Sontag ein ſteter Schawer bey jhm erzeiget/ darauff
ein groſſe Hitze vnd ſchwachheit aller Glieder gefolget/
ſo ein groſſen vnd ſchweren Fluß cauſiret, daran er auch
(wiewol es an des Herrn Medici vnd Chyrurgi Huͤlffe/
rath vñ aſſiſtentz nicht gemãgelt/ jedoch den gewuͤntſch-
ten effect nicht erlangen moͤgen) am Dinſtage zwiſchen
4. vnd 5. ſein Leben ſanfft vnd ſtille enden muͤſſen/ als
er alt worden/ 51. Jahr/ 3. Wochen 2. Tage.
Dem allmechtigen Gott/ der es in ſeinem ge-
heimen vnd allezeit guten Rath alſo hat beſchloſ-
ſen/ ſey gedancket/ daß er nunmehr ſein noth ſelig
vberwunden/ der wolle jn vnter der Erden ſanfft
laſſen ruhen/ vnd am Juͤngſten Tage zum
ewigen Leben aufferwecken/ vnd vns
allen zu mahlen zu ſeiner zeit ſelig
hernach helffen.
IN
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508436 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508436/35 |
Zitationshilfe: | Hyller, Martin: Exequiae Horstianae. Leipzig, 1625, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508436/35>, abgerufen am 17.02.2025. |