Hyller, Martin: Exequiae Horstianae. Leipzig, 1625.Leichpredigt. Breßlaw zu S. Elisabeth zur Schulen verschicket wor-den/ da er denn also proficiret; daß er im 29. Jahr sei- nes alters Anno 1593. den 29. Jul[i]i nach Helmstadt auff die Hochschulen abgefertiget/ da er dann fast vier Jahr commoriret, per orando & disputando, so wohl in Philosophicis als Juridicis sich also erzeiget/ daß er alier Professorn vnnd Commilitonum Gunst er- langet. Wiewol er in solchem seinem cursu Academico Darauff sich folgends im Namen Gottes seinen Als
Leichpredigt. Breßlaw zu S. Eliſabeth zur Schulen verſchicket wor-den/ da er denn alſo proficiret; daß er im 29. Jahr ſei- nes alters Anno 1593. den 29. Jul[i]i nach Helmſtadt auff die Hochſchulen abgefertiget/ da er dann faſt vier Jahr commoriret, per orando & diſputando, ſo wohl in Philoſophicis als Juridicis ſich alſo erzeiget/ daß er alier Profeſſorn vnnd Commilitonum Gunſt er- langet. Wiewol er in ſolchem ſeinem curſu Academico Darauff ſich folgends im Namen Gottes ſeinen Als
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0031" n="29"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> Breßlaw zu S. Eliſabeth zur Schulen verſchicket wor-<lb/> den/ da er denn alſo <hi rendition="#aq">proficiret;</hi> daß er im 29. Jahr ſei-<lb/> nes alters Anno 1593. den 29. <hi rendition="#aq">Jul<supplied>i</supplied>i</hi> nach Helmſtadt<lb/> auff die Hochſchulen abgefertiget/ da er dann faſt vier<lb/> Jahr <hi rendition="#aq">commoriret, per orando & diſputando,</hi> ſo wohl<lb/> in <hi rendition="#aq">Philoſophicis</hi> als <hi rendition="#aq">Juridicis</hi> ſich alſo erzeiget/ daß<lb/> er alier <hi rendition="#aq">Profeſſorn</hi> vnnd <hi rendition="#aq">Commilitonum</hi> Gunſt er-<lb/> langet.</p><lb/> <p>Wiewol er in ſolchem ſeinem <hi rendition="#aq">curſu Academico</hi><lb/> mancherley Kranckheit/ wegen der vngeſunden Sach-<lb/> ſenſpeiſen/ aus geſtanden/ aber doch nechſt Gott/ vnnd<lb/> fleiß der Herrn <hi rendition="#aq">Medicorum,</hi> bevoraus ſeines liebẽ Her-<lb/> ren Vettern <hi rendition="#aq">Iacobi Horſt. Med. Doct.</hi> der jhn neben<lb/> andern vmb ein leidliches Geld <hi rendition="#aq">alimentiret,</hi> zimliche<lb/> Geſundheit erlanget/ ohne daß er kranck zu ende des<lb/> 1596. Jahres nach Reichenbach zu ſeinen lieben El-<lb/> tern/ von Helmſtadt kommen/ vnd ſo geſchwind er<lb/> nur ein wenig zur Geſundheit gelanget/ ſchleunig das<lb/> angefangene weitleufftige <hi rendition="#aq">ſtudium Iuris</hi> zu <hi rendition="#aq">abſolvi-<lb/> ren</hi> ſich Anno 1597. nach Franckfurt an der Oder/<lb/> erhaben/ vnd gleichfals ein gantzes Jahr daſelbſt <hi rendition="#aq">au-<lb/> ſcultando & diſputando tàm publicé quàm privatim</hi><lb/> zubracht/ vnd alſo ſeine <hi rendition="#aq">ſtudia Academica</hi> daſelſt <hi rendition="#aq">ab-<lb/> ſolviret.</hi></p><lb/> <p>Darauff ſich folgends im Namen Gottes ſeinen<lb/> lieben alten vnd verlebten Eltern zum hoͤchſten vnd ſon-<lb/> derbahren troſt nach Reichenbach mit Ehr vnd Rhum<lb/> eingeſteilet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Als</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0031]
Leichpredigt.
Breßlaw zu S. Eliſabeth zur Schulen verſchicket wor-
den/ da er denn alſo proficiret; daß er im 29. Jahr ſei-
nes alters Anno 1593. den 29. Julii nach Helmſtadt
auff die Hochſchulen abgefertiget/ da er dann faſt vier
Jahr commoriret, per orando & diſputando, ſo wohl
in Philoſophicis als Juridicis ſich alſo erzeiget/ daß
er alier Profeſſorn vnnd Commilitonum Gunſt er-
langet.
Wiewol er in ſolchem ſeinem curſu Academico
mancherley Kranckheit/ wegen der vngeſunden Sach-
ſenſpeiſen/ aus geſtanden/ aber doch nechſt Gott/ vnnd
fleiß der Herrn Medicorum, bevoraus ſeines liebẽ Her-
ren Vettern Iacobi Horſt. Med. Doct. der jhn neben
andern vmb ein leidliches Geld alimentiret, zimliche
Geſundheit erlanget/ ohne daß er kranck zu ende des
1596. Jahres nach Reichenbach zu ſeinen lieben El-
tern/ von Helmſtadt kommen/ vnd ſo geſchwind er
nur ein wenig zur Geſundheit gelanget/ ſchleunig das
angefangene weitleufftige ſtudium Iuris zu abſolvi-
ren ſich Anno 1597. nach Franckfurt an der Oder/
erhaben/ vnd gleichfals ein gantzes Jahr daſelbſt au-
ſcultando & diſputando tàm publicé quàm privatim
zubracht/ vnd alſo ſeine ſtudia Academica daſelſt ab-
ſolviret.
Darauff ſich folgends im Namen Gottes ſeinen
lieben alten vnd verlebten Eltern zum hoͤchſten vnd ſon-
derbahren troſt nach Reichenbach mit Ehr vnd Rhum
eingeſteilet.
Als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508436 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508436/31 |
Zitationshilfe: | Hyller, Martin: Exequiae Horstianae. Leipzig, 1625, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508436/31>, abgerufen am 16.02.2025. |