Mahler, Georg Ernst: Entwurff oder Merckbild Eines Gottergebenen Christen-Menschen. Freyberg, 1675.Lebens-Lauff. WAs sonsten des wohlseligen in GOtt Es ist der Wohl-Ehrwürdige/ Groß-Achtbare und Wohlgelahrte Die Frau Mutter ist gewesen Frau Martha/ geborne Carpzovin, Diese seine liebe selige Eltern haben ihn alsbald des andern Tages dann
Lebens-Lauff. WAs ſonſten des wohlſeligen in GOtt Es iſt der Wohl-Ehrwuͤrdige/ Groß-Achtbare und Wohlgelahrte Die Frau Mutter iſt geweſen Frau Martha/ geborne Carpzovin, Dieſe ſeine liebe ſelige Eltern haben ihn alsbald des andern Tages dann
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0031"/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Lebens-Lauff.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>As ſonſten des wohlſeligen in GOtt<lb/> ruhenden Herrn</hi><hi rendition="#aq">Inſpectoris</hi><hi rendition="#fr">ehrliche Geburt/</hi><lb/> Chriſtlich gefuͤhrtes Leben/ wohlverrichtetes Ampt/ aus-<lb/> geſtandene Kranckheit auch ſanfften Tod und unver-<lb/> merckten Abſchied von dieſer Welt/ anbelanget: Jſt<lb/> folgendes noch beyzutragen/ wie es ſeine eigene Hand<lb/> auffgezeichnet und uns hinterlaſſen hat.</p><lb/> <p>Es iſt der Wohl-Ehrwuͤrdige/ Groß-Achtbare und Wohlgelahrte<lb/> Herr <hi rendition="#aq"><persName>M. Chriſtophorus Benedictus Gericcius</persName>,</hi> Wohlverdienter Pfar-<lb/> rer und <hi rendition="#aq">Inſpector</hi> allhier zu <placeName>Waldheim</placeName> geboren in <placeName>Leisnigk</placeName> Anno 1609.<lb/> den 7. Februarii Abends zwiſchen 4. und 5. Uhr. Sein ſeliger Herr Va-<lb/> ter iſt geweſen/ der Wohl-Ehrwürdige/ Vorachtbare und Wohlgelahrte<lb/> Herr <hi rendition="#aq"><persName>Lucas Gericcius</persName>,</hi> damals <hi rendition="#aq">Diaconus</hi> zu <placeName>Leisnigk</placeName> von Anno 1606.<lb/> biß 1611. als denn er auff Geithen/ zum Pfarr Ampt kommen/ welches<lb/> Ampt er treulich und mit nochwaͤhrenden guten Nach-Ruhm/ und An-<lb/> dencken verwaltet/ biß Anno 1632. da er zum andernmal kranck aus der<lb/> Kirchen den damahligen erſten Pfingſt-Tag kommen/ ſich eingelegt/ und<lb/> Mitwochs drauf in <hi rendition="#g">HERRN</hi> ſelig verſchieden.</p><lb/> <p>Die Frau Mutter iſt geweſen Frau Martha/ geborne <hi rendition="#aq"><persName>Carpzovin</persName>,</hi><lb/> Herrn <persName>Chriſtoph <hi rendition="#aq">Carpzovii</hi></persName><hi rendition="#aq">,</hi> zu <placeName>Neu-Brandenburg</placeName>/ (Welcher ein leib-<lb/> licher Bruder geweſen des weiland Weitberuͤhmbten <hi rendition="#aq">ICTI</hi> Herrn <hi rendition="#aq">D. <persName>Be-<lb/> nedicti Carpzovii</persName>,</hi> anfaͤnglich geweſenen Churfl. Saͤchß. Witwen/ Can-<lb/> tzlers zu <placeName>Colditz</placeName>/ hernach Churfl. <hi rendition="#aq">Appellation</hi>-Raths/ und <hi rendition="#aq">Profeſſ. Publ.</hi><lb/> zu <placeName>Wittenberg</placeName>/ ꝛc.) eheleibliche Tochter/ welche als Witwe zu <placeName>Geithen</placeName><lb/> verſtorben/ Anno 1633.</p><lb/> <p>Dieſe ſeine liebe ſelige Eltern haben ihn alsbald des andern Tages<lb/> hernach zur H. Tauffe bracht/ in welcher er von Suͤnden abgewaſchen/<lb/> GOtt vorgetragen/ von ihm zu ſeinen Kinde angenommen/ des ewigen<lb/> Lebens verſichert/ und mit dem Nahmen <hi rendition="#aq"><persName>Chriſtophorus Benedictus</persName></hi><lb/> (zum Gedaͤchtnũß und Ehren auch des ſel. Herrn <hi rendition="#aq"><persName>Chriſtophori</persName>,</hi> und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dann</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0031]
Lebens-Lauff.
WAs ſonſten des wohlſeligen in GOtt
ruhenden Herrn Inſpectoris ehrliche Geburt/
Chriſtlich gefuͤhrtes Leben/ wohlverrichtetes Ampt/ aus-
geſtandene Kranckheit auch ſanfften Tod und unver-
merckten Abſchied von dieſer Welt/ anbelanget: Jſt
folgendes noch beyzutragen/ wie es ſeine eigene Hand
auffgezeichnet und uns hinterlaſſen hat.
Es iſt der Wohl-Ehrwuͤrdige/ Groß-Achtbare und Wohlgelahrte
Herr M. Chriſtophorus Benedictus Gericcius, Wohlverdienter Pfar-
rer und Inſpector allhier zu Waldheim geboren in Leisnigk Anno 1609.
den 7. Februarii Abends zwiſchen 4. und 5. Uhr. Sein ſeliger Herr Va-
ter iſt geweſen/ der Wohl-Ehrwürdige/ Vorachtbare und Wohlgelahrte
Herr Lucas Gericcius, damals Diaconus zu Leisnigk von Anno 1606.
biß 1611. als denn er auff Geithen/ zum Pfarr Ampt kommen/ welches
Ampt er treulich und mit nochwaͤhrenden guten Nach-Ruhm/ und An-
dencken verwaltet/ biß Anno 1632. da er zum andernmal kranck aus der
Kirchen den damahligen erſten Pfingſt-Tag kommen/ ſich eingelegt/ und
Mitwochs drauf in HERRN ſelig verſchieden.
Die Frau Mutter iſt geweſen Frau Martha/ geborne Carpzovin,
Herrn Chriſtoph Carpzovii, zu Neu-Brandenburg/ (Welcher ein leib-
licher Bruder geweſen des weiland Weitberuͤhmbten ICTI Herrn D. Be-
nedicti Carpzovii, anfaͤnglich geweſenen Churfl. Saͤchß. Witwen/ Can-
tzlers zu Colditz/ hernach Churfl. Appellation-Raths/ und Profeſſ. Publ.
zu Wittenberg/ ꝛc.) eheleibliche Tochter/ welche als Witwe zu Geithen
verſtorben/ Anno 1633.
Dieſe ſeine liebe ſelige Eltern haben ihn alsbald des andern Tages
hernach zur H. Tauffe bracht/ in welcher er von Suͤnden abgewaſchen/
GOtt vorgetragen/ von ihm zu ſeinen Kinde angenommen/ des ewigen
Lebens verſichert/ und mit dem Nahmen Chriſtophorus Benedictus
(zum Gedaͤchtnũß und Ehren auch des ſel. Herrn Chriſtophori, und
dann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508321 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508321/31 |
Zitationshilfe: | Mahler, Georg Ernst: Entwurff oder Merckbild Eines Gottergebenen Christen-Menschen. Freyberg, 1675, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508321/31>, abgerufen am 16.02.2025. |