Mahler, Georg Ernst: Entwurff oder Merckbild Eines Gottergebenen Christen-Menschen. Freyberg, 1675.Christliche ist Hieronymus gestorben und hat also in der That erfahren/ was jener zu wissenverlangte/ ist aber kurtz hirauff ihm in Gesichte erschienen und zu ihm gesagt/ es sey leichter den Sand am Meer/ die Sternen an Himmel/ die Tropffen in Regen zu zehlen/ als daß er das ewige Leben und dessen Herrligkeit beschreiben könte. Er hätte es nicht gegläubet/ wenn er es nicht selber gesehen. Hier wurde der liebe Mann gedrücket/ weil er GOtt lieb war/ muste es so seyn/ ohne Anfech- tung kunte er hier nicht bleiben/ auff daß er bewähret würde/ Tob. 12/13. Doch fassete er als ein geduldiger Creutzträger seine Seele mit Gedult/ und wuste mit sanfften ruhigen Geist dem gnädigen Willen GOttes sich zu ergeben/ und unter der Creutzes Last/ die ihn drückte/ seinem Heylande biß in den Tod treu zu verbleiben/ daher es ihm auch an seiner Erqvickung durch Lebendig- machung/ Großmachung und Trostreichung/ niemals GOTT hat fehlen lassen. Nun ist er gar heraus gerissen aus der Angst/ wer will seines Lebens Länge ausreden: Hier ist er in Angst gewesen/ dort aber wird er genesen/ Jn ewiger Freude und Wonne/ wird leuchten wie die helle Sonne. Er ist kommen aus grossen Trübsal/ und hat sein Kleid gewaschen und helle Und hieran gedencken nun die sämbtlichen Hochbetrübten/ und wir alle mit GOttes Kinder säen zwar/ [Ende Spaltensatz]
Traurig und mit Thränen/ Aber endlich bringt das Jahr/ Wornach sie sich sehen/ Denn es kömt die Ernde-Zeit/ Da sie Garben machen/ Da wird all ihr Gram und Leid Lauter Freud und Lachen. [Spaltenumbruch] Ey so fasse/ Christen-Hertz Deine Angst und Schmertzen. Wirff sie frölich hinterwerts/ Laß des Trostes Kertzen Dich entzünden mehr und mehr/ Gib dem grossen Nahmen Deines GOttes Preiß und Ehr: Er wird helffen/ Amen! Lebens-
Chriſtliche iſt Hieronymus geſtorben und hat alſo in der That erfahren/ was jener zu wiſſenverlangte/ iſt aber kurtz hirauff ihm in Geſichte erſchienen und zu ihm geſagt/ es ſey leichter den Sand am Meer/ die Sternen an Himmel/ die Tropffen in Regen zu zehlen/ als daß er das ewige Leben und deſſen Herrligkeit beſchreiben koͤnte. Er haͤtte es nicht geglaͤubet/ wenn er es nicht ſelber geſehen. Hier wurde der liebe Mann gedruͤcket/ weil er GOtt lieb war/ muſte es ſo ſeyn/ ohne Anfech- tung kunte er hier nicht bleiben/ auff daß er bewaͤhret wuͤrde/ Tob. 12/13. Doch faſſete er als ein geduldiger Creutztraͤger ſeine Seele mit Gedult/ und wuſte mit ſanfften ruhigen Geiſt dem gnaͤdigen Willen GOttes ſich zu ergeben/ und unter der Creutzes Laſt/ die ihn druͤckte/ ſeinem Heylande biß in den Tod treu zu verbleiben/ daher es ihm auch an ſeiner Erqvickung durch Lebendig- machung/ Großmachung und Troſtreichung/ niemals GOTT hat fehlen laſſen. Nun iſt er gar heraus geriſſen aus der Angſt/ wer will ſeines Lebens Laͤnge ausreden: Hier iſt er in Angſt geweſen/ dort aber wird er geneſen/ Jn ewiger Freude und Wonne/ wird leuchten wie die helle Sonne. Er iſt kommen aus groſſen Truͤbſal/ und hat ſein Kleid gewaſchen und helle Und hieran gedencken nun die ſaͤmbtlichen Hochbetruͤbten/ und wir alle mit GOttes Kinder ſaͤen zwar/ [Ende Spaltensatz]
Traurig und mit Thraͤnen/ Aber endlich bringt das Jahr/ Wornach ſie ſich ſehen/ Denn es koͤmt die Ernde-Zeit/ Da ſie Garben machen/ Da wird all ihr Gram und Leid Lauter Freud und Lachen. [Spaltenumbruch] Ey ſo faſſe/ Chriſten-Hertz Deine Angſt uñ Schmertzen. Wirff ſie froͤlich hinterwerts/ Laß des Troſtes Kertzen Dich entzuͤnden mehr und mehr/ Gib dem groſſen Nahmen Deines GOttes Preiß und Ehr: Er wird helffen/ Amen! Lebens-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0030"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> iſt <hi rendition="#aq"><persName>Hieronymus</persName></hi> geſtorben und hat alſo in der That erfahren/ was jener zu wiſſen<lb/> verlangte/ iſt aber kurtz hirauff ihm in Geſichte erſchienen und zu ihm geſagt/<lb/> es ſey leichter den Sand am Meer/ die Sternen an Himmel/ die Tropffen in<lb/> Regen zu zehlen/ als daß er das ewige Leben und deſſen Herrligkeit beſchreiben<lb/> koͤnte. Er haͤtte es nicht geglaͤubet/ wenn er es nicht ſelber geſehen. Hier wurde<lb/> der liebe Mann gedruͤcket/ weil er GOtt lieb war/ muſte es ſo ſeyn/ ohne Anfech-<lb/> tung kunte er hier nicht bleiben/ auff daß er bewaͤhret wuͤrde/ Tob. 12/13. Doch<lb/> faſſete er als ein geduldiger Creutztraͤger ſeine Seele mit Gedult/ und wuſte<lb/> mit ſanfften ruhigen Geiſt dem gnaͤdigen Willen GOttes ſich zu ergeben/ und<lb/> unter der Creutzes Laſt/ die ihn druͤckte/ ſeinem Heylande biß in den Tod treu zu<lb/> verbleiben/ daher es ihm auch an ſeiner <hi rendition="#fr">Erqvickung durch Lebendig-<lb/> machung/ Großmachung und Troſtreichung/</hi> niemals GOTT hat<lb/> fehlen laſſen. Nun iſt er gar heraus geriſſen aus der Angſt/ wer will ſeines Lebens<lb/> Laͤnge ausreden: <space dim="horizontal"/>Hier iſt er in Angſt geweſen/ dort aber wird er geneſen/<lb/><hi rendition="#c">Jn ewiger Freude und Wonne/ wird leuchten wie die helle Sonne.</hi></p><lb/> <p>Er iſt kommen aus groſſen Truͤbſal/ und hat ſein Kleid gewaſchen und helle<lb/> gemacht in dem Blute des Lammes. Darumb iſt er fuͤr den Stul GOttes/<lb/> und dienet ihm Tag und Nacht in ſeinen Tempel/ Apoc. 7/14. Alſo muͤſſen de-<lb/> nen/ die GOtt lieben und ihm dienen alle Dinge zum beſten dienen/ Rom. 8/28.</p><lb/> <p>Und hieran gedencken nun die ſaͤmbtlichen Hochbetruͤbten/ und wir alle mit<lb/> ihnen/ die wir in CHriſto JEſu Gottſelig leben wollen. Hier muß es gedruͤckt<lb/> ſeyn. Wir muͤſſen erfahren viel und groſſe Angſt. Aber dieſes nicht ewiglich.<lb/> GOtt will uns unter der Angſt-Buͤrde wieder herfuͤr holen/ und mit ſeinen<lb/> Gnaden-Strahlen anblicken. Durch das Leid zur Freud. Durch Truͤbſal zum<lb/> Labſal. Auff das druͤcken/ erqvicken. Erqvicken will uns GOtt zeitlich/ erqvicken<lb/> allermeiſt ewig/ da die Tage alles Leidens ſollen ein Ende haben Da ewige Freu-<lb/> de wird uͤber unſern Haͤupte ſeyn/ Freude und Wonne uns wird ergreiffen und<lb/> Schmertzen und Seufſtzen weg muͤſſen/ Eſ. 35/10.</p><lb/> <cb type="start"/> <lg type="poem"> <l>GOttes Kinder ſaͤen zwar/</l><lb/> <l>Traurig und mit Thraͤnen/</l><lb/> <l>Aber endlich bringt das Jahr/</l><lb/> <l>Wornach ſie ſich ſehen/</l><lb/> <l>Denn es koͤmt die Ernde-Zeit/</l><lb/> <l>Da ſie Garben machen/</l><lb/> <l>Da wird all ihr Gram und Leid</l><lb/> <l>Lauter Freud und Lachen.</l><lb/> <cb/> <l>Ey ſo faſſe/ Chriſten-Hertz</l><lb/> <l>Deine Angſt uñ Schmertzen.</l><lb/> <l>Wirff ſie froͤlich hinterwerts/</l><lb/> <l>Laß des Troſtes Kertzen</l><lb/> <l>Dich entzuͤnden mehr und mehr/</l><lb/> <l>Gib dem groſſen Nahmen</l><lb/> <l>Deines GOttes Preiß und Ehr:</l><lb/> <l>Er wird helffen/ Amen!</l> </lg> <cb type="end"/> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Lebens-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0030]
Chriſtliche
iſt Hieronymus geſtorben und hat alſo in der That erfahren/ was jener zu wiſſen
verlangte/ iſt aber kurtz hirauff ihm in Geſichte erſchienen und zu ihm geſagt/
es ſey leichter den Sand am Meer/ die Sternen an Himmel/ die Tropffen in
Regen zu zehlen/ als daß er das ewige Leben und deſſen Herrligkeit beſchreiben
koͤnte. Er haͤtte es nicht geglaͤubet/ wenn er es nicht ſelber geſehen. Hier wurde
der liebe Mann gedruͤcket/ weil er GOtt lieb war/ muſte es ſo ſeyn/ ohne Anfech-
tung kunte er hier nicht bleiben/ auff daß er bewaͤhret wuͤrde/ Tob. 12/13. Doch
faſſete er als ein geduldiger Creutztraͤger ſeine Seele mit Gedult/ und wuſte
mit ſanfften ruhigen Geiſt dem gnaͤdigen Willen GOttes ſich zu ergeben/ und
unter der Creutzes Laſt/ die ihn druͤckte/ ſeinem Heylande biß in den Tod treu zu
verbleiben/ daher es ihm auch an ſeiner Erqvickung durch Lebendig-
machung/ Großmachung und Troſtreichung/ niemals GOTT hat
fehlen laſſen. Nun iſt er gar heraus geriſſen aus der Angſt/ wer will ſeines Lebens
Laͤnge ausreden: Hier iſt er in Angſt geweſen/ dort aber wird er geneſen/
Jn ewiger Freude und Wonne/ wird leuchten wie die helle Sonne.
Er iſt kommen aus groſſen Truͤbſal/ und hat ſein Kleid gewaſchen und helle
gemacht in dem Blute des Lammes. Darumb iſt er fuͤr den Stul GOttes/
und dienet ihm Tag und Nacht in ſeinen Tempel/ Apoc. 7/14. Alſo muͤſſen de-
nen/ die GOtt lieben und ihm dienen alle Dinge zum beſten dienen/ Rom. 8/28.
Und hieran gedencken nun die ſaͤmbtlichen Hochbetruͤbten/ und wir alle mit
ihnen/ die wir in CHriſto JEſu Gottſelig leben wollen. Hier muß es gedruͤckt
ſeyn. Wir muͤſſen erfahren viel und groſſe Angſt. Aber dieſes nicht ewiglich.
GOtt will uns unter der Angſt-Buͤrde wieder herfuͤr holen/ und mit ſeinen
Gnaden-Strahlen anblicken. Durch das Leid zur Freud. Durch Truͤbſal zum
Labſal. Auff das druͤcken/ erqvicken. Erqvicken will uns GOtt zeitlich/ erqvicken
allermeiſt ewig/ da die Tage alles Leidens ſollen ein Ende haben Da ewige Freu-
de wird uͤber unſern Haͤupte ſeyn/ Freude und Wonne uns wird ergreiffen und
Schmertzen und Seufſtzen weg muͤſſen/ Eſ. 35/10.
GOttes Kinder ſaͤen zwar/
Traurig und mit Thraͤnen/
Aber endlich bringt das Jahr/
Wornach ſie ſich ſehen/
Denn es koͤmt die Ernde-Zeit/
Da ſie Garben machen/
Da wird all ihr Gram und Leid
Lauter Freud und Lachen.
Ey ſo faſſe/ Chriſten-Hertz
Deine Angſt uñ Schmertzen.
Wirff ſie froͤlich hinterwerts/
Laß des Troſtes Kertzen
Dich entzuͤnden mehr und mehr/
Gib dem groſſen Nahmen
Deines GOttes Preiß und Ehr:
Er wird helffen/ Amen!
Lebens-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508321 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508321/30 |
Zitationshilfe: | Mahler, Georg Ernst: Entwurff oder Merckbild Eines Gottergebenen Christen-Menschen. Freyberg, 1675, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508321/30>, abgerufen am 16.02.2025. |