Neomenius, Johann: Exilii humani Miseria & Consolatio. [Brieg], 1622.liebte Haußfraw jhres alters 33. Jahr/ zur Erden bestätig-Anno 1621 Diß betrachtete König David stetz bey sich/ das er sol- Wir finden aber dreyerley darinnen/ welche wol zuer- Erstlich/ B
liebte Haußfraw jhres alters 33. Jahr/ zur Erden beſtaͤtig-Anno 1621 Diß betrachtete Koͤnig David ſtetz bey ſich/ das er ſol- Wir finden aber dreyerley darinnen/ welche wol zuer- Erſtlich/ B
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0009"/> liebte Haußfraw jhres alters 33. Jahr/ zur Erden beſtaͤtig-<note place="right"><hi rendition="#aq">Anno 1621<lb/> 18 Aprilis</hi></note><lb/> te/ heute wird er ſelber jhr hernach/ zu ſeinem Ruhbetlein<lb/> getragen/ <hi rendition="#fr">O welch ein nichtiges vnnd vergaͤngli-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 39.<lb/> 6. 12.</note><lb/><hi rendition="#fr">ches ding iſts doch vmb vnſer aller leben/ wie ge-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 90 10</note><lb/><hi rendition="#fr">ſchwind faͤhrets dahin/ als floͤgen wir davon.</hi></p><lb/> <p>Diß betrachtete Koͤnig David ſtetz bey ſich/ das er ſol-<lb/> ches ſo offt in ſeinen Pſalmen <hi rendition="#aq">repetiret,</hi> wie auch im verle-<lb/> ſenen Text zuvornemen/ dariñen er gegen ſeinem Gott ſich<lb/> angiebt/ nicht als <hi rendition="#fr">ein gewaltiger Herr des landes/</hi><lb/> in welchem er zwar ein maͤchtiger Koͤnig war/ ſondern nur<lb/> als <hi rendition="#fr">ein Gaſt/</hi> der bald auffbrechen vnd ſeinen wanderſtab<lb/> fortſetzen muͤſſe/ betet derowegen/ <hi rendition="#fr">das der <hi rendition="#k">Herr</hi> ſein<lb/> gebot fuͤr jhm nicht verbergen wolle/</hi> auff das er<lb/> nach demſelbigen ſeine ſchrit vnd tritt ſetzen moͤge/ vnd al-<lb/> ſo ſelig ſeine wanderſchafft vollenden. Deſſen Exempel vn-<lb/> ſer Herr <hi rendition="#aq">Secretarius,</hi> als ein Gottliebender Chriſt/ jhme<lb/> wol eingebildet/ vnd demſelben gefolget/ als der ſich ebener<lb/> maſſen fuͤr einen Gaſt vnd frembdling auff erden gehalten/<lb/> vnd ſo lange von einem ort zum andern gewandert/ auch<lb/> zwey mahl ſehr kranck von ſeiner Reiſe iſt wieder allhier an-<lb/> kommen/ biß er das ander mahl/ alß er neulicher zeit von<lb/> der Fuͤrſten verſamlung zu ruͤck kommen/ ſeine Pilgram-<lb/> ſchafft ſelig beſchloſſen/ vnd zu ſeinem Volck verſamlet<lb/> worden. Dahero ich gleichſam anlaß an die hand bekom-<lb/> men/ ſolche reden vnd Exempel Davids/ jhm zum letz-<lb/> ten Ehrengedaͤchtnuß in der Leichpredigt zuerklaͤren.</p><lb/> <p>Wir finden aber dreyerley darinnen/ welche wol zuer-<lb/> wegen/ vnd ſtetz zubetrachten ſein. Alß</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">B</fw> <fw type="catch" place="bottom">Erſtlich/</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
liebte Haußfraw jhres alters 33. Jahr/ zur Erden beſtaͤtig-
te/ heute wird er ſelber jhr hernach/ zu ſeinem Ruhbetlein
getragen/ O welch ein nichtiges vnnd vergaͤngli-
ches ding iſts doch vmb vnſer aller leben/ wie ge-
ſchwind faͤhrets dahin/ als floͤgen wir davon.
Anno 1621
18 Aprilis
Pſal. 39.
6. 12.
Pſal. 90 10
Diß betrachtete Koͤnig David ſtetz bey ſich/ das er ſol-
ches ſo offt in ſeinen Pſalmen repetiret, wie auch im verle-
ſenen Text zuvornemen/ dariñen er gegen ſeinem Gott ſich
angiebt/ nicht als ein gewaltiger Herr des landes/
in welchem er zwar ein maͤchtiger Koͤnig war/ ſondern nur
als ein Gaſt/ der bald auffbrechen vnd ſeinen wanderſtab
fortſetzen muͤſſe/ betet derowegen/ das der Herr ſein
gebot fuͤr jhm nicht verbergen wolle/ auff das er
nach demſelbigen ſeine ſchrit vnd tritt ſetzen moͤge/ vnd al-
ſo ſelig ſeine wanderſchafft vollenden. Deſſen Exempel vn-
ſer Herr Secretarius, als ein Gottliebender Chriſt/ jhme
wol eingebildet/ vnd demſelben gefolget/ als der ſich ebener
maſſen fuͤr einen Gaſt vnd frembdling auff erden gehalten/
vnd ſo lange von einem ort zum andern gewandert/ auch
zwey mahl ſehr kranck von ſeiner Reiſe iſt wieder allhier an-
kommen/ biß er das ander mahl/ alß er neulicher zeit von
der Fuͤrſten verſamlung zu ruͤck kommen/ ſeine Pilgram-
ſchafft ſelig beſchloſſen/ vnd zu ſeinem Volck verſamlet
worden. Dahero ich gleichſam anlaß an die hand bekom-
men/ ſolche reden vnd Exempel Davids/ jhm zum letz-
ten Ehrengedaͤchtnuß in der Leichpredigt zuerklaͤren.
Wir finden aber dreyerley darinnen/ welche wol zuer-
wegen/ vnd ſtetz zubetrachten ſein. Alß
Erſtlich/
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508305 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508305/9 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Exilii humani Miseria & Consolatio. [Brieg], 1622, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508305/9>, abgerufen am 16.02.2025. |