Neomenius, Johann: Exilii humani Miseria & Consolatio. [Brieg], 1622.hatsich von dannen hinweg/ vnd nach Franckfurt begeben Er ist zwar entlich nach verrichter wanderschafft wieder auch E ij
hatſich von dannen hinweg/ vnd nach Franckfurt begeben Er iſt zwar entlich nach verrichter wanderſchafft wieder auch E ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0035"/> hatſich von dannen hinweg/ vnd nach Franckfurt begeben<lb/> muͤſſen/ da hat er mitler weil ſeine Eltern verlohren/ Alſo<lb/> das jhm auch ſein eigen Vaterland/ alß er zu hauſe kom-<lb/> men/ kaum eine Nachtherberge/ vnd er darinnen/ <hi rendition="#fr">als ein<lb/> Gaſt</hi> geweſen/ von dannen iſt er in Boͤhmen kommen/<lb/> vnnd da eines fuͤrnemen Freyherrn <hi rendition="#aq">Præceptor</hi> worden/<lb/> dadurch er gelegenheit bekommen/ manche ſchoͤne Stadt/<lb/> vnd Vniverſitet/ in Deutſchland/ Schweitz/ Franck-<lb/> reich/ vnd anderer ort zubeſehen/ (wie hernach in ſeinem<lb/> Teſtimonio weiter wird <hi rendition="#aq">referiret</hi> werden/) aber da hat<lb/> er allenthalben nur alß <hi rendition="#fr">ein Gaſt</hi> ſein muͤſſen/ in einer kur-<lb/> tzen herberge.</p><lb/> <p>Er iſt zwar entlich nach verrichter wanderſchafft wieder<lb/> in ſein Vaterland kommen/ Aber nur <hi rendition="#fr">wie ein Gaſt/</hi><lb/> der da nicht zu raſten gefunden/ darumb er ſich wiederumb<lb/> nach Breßlaw begeben/ da jhme Gott zwar ſeine heurat be-<lb/> ſcheret/ aber ſeine bleibende wohnung hat er auch zu Breß-<lb/> law nicht haben koͤnnen/ Er wird gen Leobſchuͤtz zum Syn-<lb/> dicat Vociret/ da gewinnets faſt ein anſehen/ als ſolte er<lb/> ſeinen bleibenden ort antroffen haben/ aber er muß auch da-<lb/> ſelbſt kaum als <hi rendition="#fr">ein Gaſt</hi> eine kurtze zeit/ vnd nicht wol ein<lb/> gantzes Jahr <hi rendition="#aq">reſidiren</hi> ſo muß er auff Fuͤrſtliche <hi rendition="#aq">Vocati-<lb/> on/</hi> wiederumb ſeinen Wanderſtab fortſetzen/ vnd allhero<lb/> ins <hi rendition="#aq">Secretariat</hi> ſich begeben/ da er erſtlich auch nur<lb/><hi rendition="#fr">ein Gaſt</hi> eine zeitlang inn einer gemitteten wohnung ſich<lb/> gehalten/ biß er jhm ein eigenes hauß erkaufft. Weil jhm<lb/> aber ſeine liebe Haußfraw/ nach dem willen Gottes/ todes<lb/> verblichen/ hat er jhm bald rechnung gemacht/ du wirſt doch<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E ij</fw><fw type="catch" place="bottom">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0035]
hatſich von dannen hinweg/ vnd nach Franckfurt begeben
muͤſſen/ da hat er mitler weil ſeine Eltern verlohren/ Alſo
das jhm auch ſein eigen Vaterland/ alß er zu hauſe kom-
men/ kaum eine Nachtherberge/ vnd er darinnen/ als ein
Gaſt geweſen/ von dannen iſt er in Boͤhmen kommen/
vnnd da eines fuͤrnemen Freyherrn Præceptor worden/
dadurch er gelegenheit bekommen/ manche ſchoͤne Stadt/
vnd Vniverſitet/ in Deutſchland/ Schweitz/ Franck-
reich/ vnd anderer ort zubeſehen/ (wie hernach in ſeinem
Teſtimonio weiter wird referiret werden/) aber da hat
er allenthalben nur alß ein Gaſt ſein muͤſſen/ in einer kur-
tzen herberge.
Er iſt zwar entlich nach verrichter wanderſchafft wieder
in ſein Vaterland kommen/ Aber nur wie ein Gaſt/
der da nicht zu raſten gefunden/ darumb er ſich wiederumb
nach Breßlaw begeben/ da jhme Gott zwar ſeine heurat be-
ſcheret/ aber ſeine bleibende wohnung hat er auch zu Breß-
law nicht haben koͤnnen/ Er wird gen Leobſchuͤtz zum Syn-
dicat Vociret/ da gewinnets faſt ein anſehen/ als ſolte er
ſeinen bleibenden ort antroffen haben/ aber er muß auch da-
ſelbſt kaum als ein Gaſt eine kurtze zeit/ vnd nicht wol ein
gantzes Jahr reſidiren ſo muß er auff Fuͤrſtliche Vocati-
on/ wiederumb ſeinen Wanderſtab fortſetzen/ vnd allhero
ins Secretariat ſich begeben/ da er erſtlich auch nur
ein Gaſt eine zeitlang inn einer gemitteten wohnung ſich
gehalten/ biß er jhm ein eigenes hauß erkaufft. Weil jhm
aber ſeine liebe Haußfraw/ nach dem willen Gottes/ todes
verblichen/ hat er jhm bald rechnung gemacht/ du wirſt doch
auch
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508305 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508305/35 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Exilii humani Miseria & Consolatio. [Brieg], 1622, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508305/35>, abgerufen am 16.02.2025. |