Seidel, Georg: Hyiothesia [gr.] Seu adoptio filiorum dei. [s. l.], 1637.Christliche Leich vnd EhrenPredigt. solches in den Halß/ daß dadurch der junge Adoptatusdes gehligen Todes starb. Sehet geliebte/ wie bald ist es geschehen vmb Menschen gunst/ Liebe vnd Freund- schafft. Ich könte auch wol erzehlen/ wie offtmals/ vnter nahen Freunden vnd geschwistern/ der Adoptation halber/ grosse Zwitracht/ Vneinigkeit vnd Krieg entstanden/ zu- geschweigen/ das ein Junger Adoptatus, wenig seiner ad- option genossen/ wenn er für seinem Pflege Vater gestorben. Aber es giebet hiervon nicht Zeit vnd Gelegenheit zu reden/ Es hat auch mit der Geistl: Adoptation, gar eine andere beschaffenheit vnd gelegenheit/ denn wehn einmal/ Gott der Himlische Vater/ zu einem Sohne/ vnnd JEsus Christus/ zu einem Bruder/ vnd der Heil. Geist/ zu seinem Diener auffgenommen/ der darff sich nicht fürchten/ das er so leichte werde verstossen werden/ sondern hat dessen einen Vberschwencklichen nutz vnd fromen/ in diesem vnd Zukünfftigem Ewigen leben. Davon lauten die Worte des Apostels Pauli also: Welche der Geist GOttes treibet/ die sind Gottes kinder/ denn jhr habet nicht einen Knechtlichen Geist empfangen/ das jhr Euch abermal fürchten müstet/ sondern jhr habt einen Kindlichen Geist empfangen/ durch welchen wir ruffen Abba lieber Vater/ derselbige Geist giebet Zeugnüß vnserem Geist/ das wir Gottes kinder sein/ Sind wir denn Kinder/ so sind wir auch Erben/ nemlich GOttes Erben/ vnd Miterben Christi/ so wir anders mit leiden/ auff das wir auch mit zur Herrligkeit erhaben werden. In
Chriſtliche Leich vnd EhrenPredigt. ſolches in den Halß/ daß dadurch der junge Adoptatusdes gehligen Todes ſtarb. Sehet geliebte/ wie bald iſt es geſchehen vmb Menſchen gunſt/ Liebe vnd Freund- ſchafft. Ich koͤnte auch wol erzehlen/ wie offtmals/ vnter nahen Freunden vñ geſchwiſtern/ der Adoptation halber/ groſſe Zwitracht/ Vneinigkeit vnd Krieg entſtanden/ zu- geſchweigen/ das ein Junger Adoptatus, wenig ſeiner ad- option genoſſen/ weñ er fuͤr ſeinem Pflege Vater geſtorbẽ. Aber es giebet hiervon nicht Zeit vñ Gelegenheit zu reden/ Es hat auch mit der Geiſtl: Adoptation, gar eine andere beſchaffenheit vñ gelegenheit/ denn wehn einmal/ Gott der Himliſche Vater/ zu einem Sohne/ vnnd JEſus Chriſtus/ zu einem Bruder/ vnd der Heil. Geiſt/ zu ſeinem Diener auffgenommen/ der darff ſich nicht fuͤrchten/ das er ſo leichte werde verſtoſſen werden/ ſondern hat deſſen einen Vberſchwencklichen nutz vnd fromen/ in dieſem vnd Zukuͤnfftigem Ewigen leben. Davon lauten die Worte des Apoſtels Pauli alſo: Welche der Geiſt GOttes treibet/ die ſind Gottes kinder/ denn jhr habet nicht einen Knechtlichen Geiſt empfangen/ das jhr Euch abermal fuͤrchten muͤſtet/ ſondern jhr habt einen Kindlichen Geiſt empfangẽ/ durch welchen wir ruffen Abba lieber Vater/ derſelbige Geiſt giebet Zeugnuͤß vnſerem Geiſt/ das wir Gottes kinder ſein/ Sind wir deñ Kinder/ ſo ſind wir auch Erben/ nemlich GOttes Erben/ vnd Miterben Chriſti/ ſo wir anders mit leiden/ auff das wir auch mit zur Herꝛligkeit erhaben werdẽ. In
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0028" n="28"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich vnd EhrenPredigt.</fw><lb/> ſolches in den Halß/ daß dadurch <hi rendition="#fr">der junge</hi> <hi rendition="#aq">Adoptatus</hi><lb/><hi rendition="#fr">des gehligen Todes ſtarb.</hi> Sehet geliebte/ wie bald<lb/> iſt es geſchehen vmb Menſchen gunſt/ Liebe vnd Freund-<lb/> ſchafft. Ich koͤnte auch wol erzehlen/ wie offtmals/ vnter<lb/> nahen Freunden vñ geſchwiſtern/ der <hi rendition="#aq">Adoptation</hi> halber/<lb/> groſſe Zwitracht/ Vneinigkeit vnd Krieg entſtanden/ zu-<lb/> geſchweigen/ das ein Junger <hi rendition="#aq">Adoptatus,</hi> wenig ſeiner <hi rendition="#aq">ad-<lb/> option</hi> genoſſen/ weñ er fuͤr ſeinem Pflege Vater geſtorbẽ.<lb/> Aber es giebet hiervon nicht Zeit vñ Gelegenheit zu reden/<lb/> Es hat auch mit der Geiſtl: <hi rendition="#aq">Adoptation,</hi> gar eine andere<lb/> beſchaffenheit vñ gelegenheit/ denn wehn einmal/ Gott der<lb/><hi rendition="#fr">Himliſche Vater/</hi> zu einem <hi rendition="#fr">Sohne/</hi> vnnd <hi rendition="#fr">JEſus<lb/> Chriſtus/</hi> zu einem <hi rendition="#fr">Bruder/</hi> vnd der <hi rendition="#fr">Heil. Geiſt/</hi><lb/> zu ſeinem <hi rendition="#fr">Diener</hi> auffgenommen/ der darff ſich nicht<lb/> fuͤrchten/ das er ſo leichte werde verſtoſſen werden/ ſondern<lb/> hat deſſen einen Vberſchwencklichen nutz vnd fromen/ in<lb/> dieſem vnd Zukuͤnfftigem Ewigen leben. Davon lauten<lb/> die Worte des Apoſtels Pauli alſo: <hi rendition="#fr">Welche der Geiſt<lb/> GOttes treibet/ die ſind Gottes kinder/ denn jhr<lb/> habet nicht einen Knechtlichen Geiſt empfangen/<lb/> das jhr Euch abermal fuͤrchten muͤſtet/ ſondern<lb/> jhr habt einen Kindlichen Geiſt empfangẽ/ durch<lb/> welchen wir ruffen</hi> <hi rendition="#aq">Abba</hi> <hi rendition="#fr">lieber Vater/ derſelbige<lb/> Geiſt giebet Zeugnuͤß vnſerem Geiſt/ das wir<lb/> Gottes kinder ſein/ Sind wir deñ Kinder/</hi> ſo ſind<lb/><hi rendition="#fr">wir auch Erben/ nemlich GOttes Erben/ vnd<lb/> Miterben Chriſti/</hi> ſo wir <hi rendition="#fr">anders mit leiden/ auff<lb/> das wir auch mit zur Herꝛligkeit erhaben werdẽ.</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom">In</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [28/0028]
Chriſtliche Leich vnd EhrenPredigt.
ſolches in den Halß/ daß dadurch der junge Adoptatus
des gehligen Todes ſtarb. Sehet geliebte/ wie bald
iſt es geſchehen vmb Menſchen gunſt/ Liebe vnd Freund-
ſchafft. Ich koͤnte auch wol erzehlen/ wie offtmals/ vnter
nahen Freunden vñ geſchwiſtern/ der Adoptation halber/
groſſe Zwitracht/ Vneinigkeit vnd Krieg entſtanden/ zu-
geſchweigen/ das ein Junger Adoptatus, wenig ſeiner ad-
option genoſſen/ weñ er fuͤr ſeinem Pflege Vater geſtorbẽ.
Aber es giebet hiervon nicht Zeit vñ Gelegenheit zu reden/
Es hat auch mit der Geiſtl: Adoptation, gar eine andere
beſchaffenheit vñ gelegenheit/ denn wehn einmal/ Gott der
Himliſche Vater/ zu einem Sohne/ vnnd JEſus
Chriſtus/ zu einem Bruder/ vnd der Heil. Geiſt/
zu ſeinem Diener auffgenommen/ der darff ſich nicht
fuͤrchten/ das er ſo leichte werde verſtoſſen werden/ ſondern
hat deſſen einen Vberſchwencklichen nutz vnd fromen/ in
dieſem vnd Zukuͤnfftigem Ewigen leben. Davon lauten
die Worte des Apoſtels Pauli alſo: Welche der Geiſt
GOttes treibet/ die ſind Gottes kinder/ denn jhr
habet nicht einen Knechtlichen Geiſt empfangen/
das jhr Euch abermal fuͤrchten muͤſtet/ ſondern
jhr habt einen Kindlichen Geiſt empfangẽ/ durch
welchen wir ruffen Abba lieber Vater/ derſelbige
Geiſt giebet Zeugnuͤß vnſerem Geiſt/ das wir
Gottes kinder ſein/ Sind wir deñ Kinder/ ſo ſind
wir auch Erben/ nemlich GOttes Erben/ vnd
Miterben Chriſti/ ſo wir anders mit leiden/ auff
das wir auch mit zur Herꝛligkeit erhaben werdẽ.
In
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508299 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508299/28 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Hyiothesia [gr.] Seu adoptio filiorum dei. [s. l.], 1637, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508299/28>, abgerufen am 16.02.2025. |