Heinitz, Samuel: Servus Bonus & Fidelis. Oels, 1630.Christl: Leich/ Ehr vnd Der Weltlichen Obrigkeit gibt der grosse Jehovah auch Endlich bedencket auch der HErr den Haußstandt mit Darnach können auch solche Centner verstanden werden Ansehen-
Chriſtl: Leich/ Ehr vnd Der Weltlichen Obrigkeit gibt der groſſe Jehovah auch Endlich bedencket auch der HErr den Haußſtandt mit Darnach koͤnnen auch ſolche Centner verſtanden werden Anſehen-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0016"/> <fw type="header" place="top">Chriſtl: Leich/ Ehr vnd</fw><lb/> <p>Der Weltlichen Obrigkeit gibt der groſſe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Jehovah</hi></hi> auch<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S</hi></hi>chwerdt.</note>jhren Centner/ das iſt ein Schwerdt/ ein aͤuſſerliche Macht/<lb/> Gewalt/ Anſehen vñ zwang/ dadurch die fromen geſchuͤtzet/<lb/> gehandhabet vnd belohnet/ die boͤſen aber zu ruͤck gehalten/<lb/> vnd ernſtlich geſtrafft werden. <hi rendition="#i">V</hi>on dieſem Centner ſtehet<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom. 13.<lb/> ꝟ.</hi> 3. 4.</note>geſchrieben zun Roͤmern am 13. Cap. Die gewaltigen ſind<lb/> nicht den gutten Wercken/ ſondern den boͤſen zufuͤrchten.<lb/> Wiltu aber dich nicht fuͤrchten fuͤr der Obrigkeit/ ſo thue<lb/> gutts/ ſo wirſtu Lob von derſelben haben/ deñ ſie iſt Gottes<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>ienerin/ dir zu gutt. Thuſtu aber boͤſes/ ſo fuͤrchte dich/<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Pet. 2.<lb/> ꝟ.</hi> 13.</note>deñ ſie traͤgt das Schwerdt nicht vmbſonſt. Sie iſt Gottes<lb/> Dienerin/ eine Raͤcherin zur ſtraffe vber den/ der boͤſes thut.</p><lb/> <p>Endlich bedencket auch der HErr den Haußſtandt mit<lb/><note place="left">Pflug.</note>einem Talent oder Centner/ nemblich mit einem Pflug/<lb/> das iſt allerley Arbeit/ Nahrung vnd Handthierung/ da-<lb/> mit ſie ſich ſambt den jhren ehrlich ernehren/ auch den Lehr<lb/> vnd Wehrſtandt davon vnterhalten koͤnnen/ wie Gott im<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen. 3. v. 19.<lb/> Pſalm. 128.<lb/> ꝟ.</hi> 2.</note>Erſten Buch Moſis am 3. C. ſaget: Jm Schweiß deines<lb/> Angeſichtes ſoltu dein Brodt eſſen/ biß das du wider zur<lb/> Erden werdeſt/ davon du genommen biſt. <hi rendition="#i">V</hi>nd im 128.<lb/> Pſalm. Du wirſt dich nehren deiner Haͤnde Arbeit/ wol<lb/> dir/ du haſt es gutt.</p><lb/> <p>Darnach koͤnnen auch ſolche Centner verſtanden werden<lb/> von den Gaben/ die da zu verꝛichtung eines jedern Stan-<lb/> des noͤtig vnd nuͤtzlich ſein. Deßgleichen von den dreyerley<lb/><hi rendition="#aq">Bonis</hi> vud Guͤttern/ als da Erſtlich ſein <hi rendition="#aq">Bona animi,</hi> die<lb/> Guͤtter des Gemuͤtes/ als Weißheit/ verſtand/ Beredſam-<lb/> keit/ gutt Gedaͤchtnuͤß/ Geſchickligkeit. Darnach <hi rendition="#aq">Bona<lb/> corporis,</hi> die Guͤtter des Leibes/ daß einer ſchoͤn/ lang/<lb/> groß/ geſchwind/ ſtarck/ geſundt vom Leibe iſt. <hi rendition="#i">V</hi>nd endlich<lb/><hi rendition="#aq">Bona fortunæ,</hi> die Guͤtter des Gluͤcks/ daß einer Reich/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Anſehen-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
Chriſtl: Leich/ Ehr vnd
Der Weltlichen Obrigkeit gibt der groſſe Jehovah auch
jhren Centner/ das iſt ein Schwerdt/ ein aͤuſſerliche Macht/
Gewalt/ Anſehen vñ zwang/ dadurch die fromen geſchuͤtzet/
gehandhabet vnd belohnet/ die boͤſen aber zu ruͤck gehalten/
vnd ernſtlich geſtrafft werden. Von dieſem Centner ſtehet
geſchrieben zun Roͤmern am 13. Cap. Die gewaltigen ſind
nicht den gutten Wercken/ ſondern den boͤſen zufuͤrchten.
Wiltu aber dich nicht fuͤrchten fuͤr der Obrigkeit/ ſo thue
gutts/ ſo wirſtu Lob von derſelben haben/ deñ ſie iſt Gottes
Dienerin/ dir zu gutt. Thuſtu aber boͤſes/ ſo fuͤrchte dich/
deñ ſie traͤgt das Schwerdt nicht vmbſonſt. Sie iſt Gottes
Dienerin/ eine Raͤcherin zur ſtraffe vber den/ der boͤſes thut.
Schwerdt.
Rom. 13.
ꝟ. 3. 4.
1. Pet. 2.
ꝟ. 13.
Endlich bedencket auch der HErr den Haußſtandt mit
einem Talent oder Centner/ nemblich mit einem Pflug/
das iſt allerley Arbeit/ Nahrung vnd Handthierung/ da-
mit ſie ſich ſambt den jhren ehrlich ernehren/ auch den Lehr
vnd Wehrſtandt davon vnterhalten koͤnnen/ wie Gott im
Erſten Buch Moſis am 3. C. ſaget: Jm Schweiß deines
Angeſichtes ſoltu dein Brodt eſſen/ biß das du wider zur
Erden werdeſt/ davon du genommen biſt. Vnd im 128.
Pſalm. Du wirſt dich nehren deiner Haͤnde Arbeit/ wol
dir/ du haſt es gutt.
Pflug.
Gen. 3. v. 19.
Pſalm. 128.
ꝟ. 2.
Darnach koͤnnen auch ſolche Centner verſtanden werden
von den Gaben/ die da zu verꝛichtung eines jedern Stan-
des noͤtig vnd nuͤtzlich ſein. Deßgleichen von den dreyerley
Bonis vud Guͤttern/ als da Erſtlich ſein Bona animi, die
Guͤtter des Gemuͤtes/ als Weißheit/ verſtand/ Beredſam-
keit/ gutt Gedaͤchtnuͤß/ Geſchickligkeit. Darnach Bona
corporis, die Guͤtter des Leibes/ daß einer ſchoͤn/ lang/
groß/ geſchwind/ ſtarck/ geſundt vom Leibe iſt. Vnd endlich
Bona fortunæ, die Guͤtter des Gluͤcks/ daß einer Reich/
Anſehen-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508271 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508271/16 |
Zitationshilfe: | Heinitz, Samuel: Servus Bonus & Fidelis. Oels, 1630, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508271/16>, abgerufen am 17.02.2025. |