Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heinitz, Samuel: Servus Bonus & Fidelis. Oels, 1630.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom Andern.
Von den Centnern vnd Gaben/ die Gott

ſeinen Knechten vertrawet.

HJevon ſaget der HErꝛ: De dit eis bona ſua.
Er thet jhnen ſeine Guͤtter ein/ vnd einem gab Er
fuͤnff Centner/ dem andern zweene/ dem dritten
einen/ einem jedern nach ſeinem vermoͤgen. Der H. Doctor
Luther leget die Centner auß/ vom befohlenem GOttes
Worte/ vnd ſpricht: Wer das wol treibet/ der hat ſein viel
vnd lehret viel andere. Wer es leſt liegen/ der hat ſein we-
nig/ ꝛc. Der H. D. Ægidius Huiñus, von den Gaben/ die
Chriſtus als er gen Him̃el gefahren/ den Menſchen hinter-
laſſen/ daß ſie dieſelbigen zu Erbawung ſeiner Kirchen wol
gebrauchen vnd anlegen ſollen. Vnd koͤnnen die Centner
allhier gar wol außgeleget werden. Erſtlich/ von den Ambtern vnd
Staͤnden vnter den Menſchen: Darnach auch von den Gaben/ die
zu verꝛichtung eines jedern Standes nuͤtzlich vnd noͤhtig ſein.

Denn ſo jemandt zum Lehr Ambt inn der Chriſtlichen
Gemeine beruffen wird/ dem wird von dem HErꝛen ein
Centner gegeben/ vnnd vertrawet/ Nemblich der werthe
Schatz Goͤttliches worts/ durch welches jhm Gott allhier
auff Erden ein Kirch oď Volck ſamlet/ welches jhn erkeñet/
anruffet/ Lobet vñ Preiſet/ hie Zeitlich vnd dort Ewiglich/
wie eſaiæ 51. Cap. der HErꝛ ſpꝛicht: Jch lege mein Wert in deinen
Mund/ vnd decke dich vnter dem ſchatten meiner Haͤnde/ auff das ich
den Him̃el pflantze/ vnd die Erde gruͤnde/ vnd zu Sion ſpreche: Du
biſt mein Volck. Vnd im Pꝛopheten Malach: am 2. Des Prieſters
Lippen ſollen die Lehre bewahren/ daß man auß ſeinem Munde das
Geſetz ſuche. Deñ er iſt ein Engel des HErꝛn Zebaoths. Das iſt nu
ein Centner/ welchen Gott ſeinen dienern den Lehꝛern in der Kirchen
gibt/ nemblich ein Buch/ die Bibel oď das Wort Gottes/ darauß ſie
jhre Zuhoͤꝛer vnterꝛichten ſollen/ wie ſie recht Glaͤnben/ Chriſtlich
Leben vnd ſelig ſterben ſollen.

Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/508271
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/508271/15
Zitationshilfe: Heinitz, Samuel: Servus Bonus & Fidelis. Oels, 1630, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508271/15>, abgerufen am 03.02.2025.