Heinitz, Samuel: Servus Bonus & Fidelis. Oels, 1630.Gedächtnüß Predigt. Erkändtnüß des Sohnes Gottes/ vnd ein VollkommenMann werden/ der da sey in der masse des vollkommenen Alters Christi. 2. Trost/ Daß frome Zuhörer sich frewen sollen vber2. Zum Obrigkeit B iij
Gedaͤchtnuͤß Predigt. Erkaͤndtnuͤß des Sohnes Gottes/ vnd ein VollkommenMann werden/ der da ſey in der maſſe des vollkommenen Alters Chriſti. 2. Troſt/ Daß frome Zuhoͤrer ſich frewen ſollen vber2. Zum Obrigkeit B iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0013"/><fw type="header" place="top">Gedaͤchtnuͤß Predigt.</fw><lb/> Erkaͤndtnuͤß des Sohnes Gottes/ vnd ein <hi rendition="#i">V</hi>ollkommen<lb/> Mann werden/ der da ſey in der maſſe des vollkommenen<lb/> Alters Chriſti.</p><lb/> <p>2. <hi rendition="#b">Troſt/</hi> Daß frome Zuhoͤrer ſich frewen ſollen vber<note place="right">2. Zum<lb/> Troſt.</note><lb/> Gottes gnaͤdigen <hi rendition="#i">V</hi>orſehung/ daß Er ſeine Kirche mit<lb/> Dienern verſorget/ vnd ſein Wort mit groſſen Schaaren<lb/> Evangeliſten gibt. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſal. 68.</hi></hi> <hi rendition="#i">V</hi>nd darumb nicht ein geſpoͤtt<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſalm. 68.<lb/> ꝟ.</hi> 12.</note><lb/> vnd hohngelaͤchter darauß treiben/ wenn jhrer viel wegen<lb/> eines <hi rendition="#aq">V</hi>acirenden Kirchen Ambts <hi rendition="#aq">S</hi>olicitiren vnd anhalten/<lb/> wie jener vom Adel thaͤt/ der zu einem andern Junckherꝛn<lb/> ſpꝛach: Bruder/ weñ mir/ ſo viel Haſen in meinen Hoff/<lb/> als Pfaffen kehmen/ die vmb meine Pfarꝛt bitten/ ſo hette<lb/> Jch durch das gantze Jahr Wilprett genung zufreſſen:<lb/> Aber es wehrete nicht lang/ da kam er vmb Pfarꝛet vnd<lb/> Dorff. Billichen kan Jch es freylich nicht/ daß manche<lb/><hi rendition="#i">V</hi>ntheologiſcher weiſe nach den Pfahrꝛdienſten lauffen/<lb/> wie etwa die Fleiſcherknechte nach Kaͤlbern/ vnd ſich mit<lb/> Commendation brieffen behangen/ wie die Theriackskraͤ-<lb/> mer/ vnd ſich einkaͤuffen/ oď gantz vnbeſcheiden einnoͤtigen<lb/> vnd einpflaͤtzſchen wollen: Hergegen aber kan Jch auch<lb/> nicht vnbillichen/ das einer/ der waß redliches ſtudiret/ feine<lb/> Gaben hat/ die zum H. <hi rendition="#aq">Miniſterio</hi> Hochdienſtlichen ſein/<lb/> auch in jhm empfindet eine beſondere luſt vñ begierde ſein<lb/> Pfuͤndlein zu Gottes ehren vñ vieler Menſchen Seligkeit<lb/> wol anzulegen/ vnd der Befoͤrderung Hochnottuͤrfftig vñ<lb/> werth iſt/ wo er ſich nicht ſelbſt angibt auß guten bedencken/<lb/> doch durch gutte Leuthe vnnd Freunde ſich angeben laſſe:<lb/> Sintemal der Apoſtel an <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Timotheum</hi></hi> ſchreibet: <hi rendition="#aq">Qui Epi-</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq">Tim. 3.<lb/> ꝟ.</hi> 1.</note><lb/><hi rendition="#aq">ſcopatum deſiderat, bonum opus deſiderat.</hi> So je-<lb/> mandt ein Biſchoffs Ambt begehret/ der begehret ein koͤſt-<lb/> lich werck: <hi rendition="#i">V</hi>nd ſtehet doch noch bey Gott/ der Weltlichen<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B iij</fw><fw type="catch" place="bottom">Obrigkeit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0013]
Gedaͤchtnuͤß Predigt.
Erkaͤndtnuͤß des Sohnes Gottes/ vnd ein Vollkommen
Mann werden/ der da ſey in der maſſe des vollkommenen
Alters Chriſti.
2. Troſt/ Daß frome Zuhoͤrer ſich frewen ſollen vber
Gottes gnaͤdigen Vorſehung/ daß Er ſeine Kirche mit
Dienern verſorget/ vnd ſein Wort mit groſſen Schaaren
Evangeliſten gibt. Pſal. 68. Vnd darumb nicht ein geſpoͤtt
vnd hohngelaͤchter darauß treiben/ wenn jhrer viel wegen
eines Vacirenden Kirchen Ambts Solicitiren vnd anhalten/
wie jener vom Adel thaͤt/ der zu einem andern Junckherꝛn
ſpꝛach: Bruder/ weñ mir/ ſo viel Haſen in meinen Hoff/
als Pfaffen kehmen/ die vmb meine Pfarꝛt bitten/ ſo hette
Jch durch das gantze Jahr Wilprett genung zufreſſen:
Aber es wehrete nicht lang/ da kam er vmb Pfarꝛet vnd
Dorff. Billichen kan Jch es freylich nicht/ daß manche
Vntheologiſcher weiſe nach den Pfahrꝛdienſten lauffen/
wie etwa die Fleiſcherknechte nach Kaͤlbern/ vnd ſich mit
Commendation brieffen behangen/ wie die Theriackskraͤ-
mer/ vnd ſich einkaͤuffen/ oď gantz vnbeſcheiden einnoͤtigen
vnd einpflaͤtzſchen wollen: Hergegen aber kan Jch auch
nicht vnbillichen/ das einer/ der waß redliches ſtudiret/ feine
Gaben hat/ die zum H. Miniſterio Hochdienſtlichen ſein/
auch in jhm empfindet eine beſondere luſt vñ begierde ſein
Pfuͤndlein zu Gottes ehren vñ vieler Menſchen Seligkeit
wol anzulegen/ vnd der Befoͤrderung Hochnottuͤrfftig vñ
werth iſt/ wo er ſich nicht ſelbſt angibt auß guten bedencken/
doch durch gutte Leuthe vnnd Freunde ſich angeben laſſe:
Sintemal der Apoſtel an Timotheum ſchreibet: Qui Epi-
ſcopatum deſiderat, bonum opus deſiderat. So je-
mandt ein Biſchoffs Ambt begehret/ der begehret ein koͤſt-
lich werck: Vnd ſtehet doch noch bey Gott/ der Weltlichen
Obrigkeit
2. Zum
Troſt.
Pſalm. 68.
ꝟ. 12.
1. Tim. 3.
ꝟ. 1.
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508271 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508271/13 |
Zitationshilfe: | Heinitz, Samuel: Servus Bonus & Fidelis. Oels, 1630, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508271/13>, abgerufen am 17.02.2025. |