Neomenius, Johann: Christliche Leichpredigt. Brieg, 1616.Verbum non fallit, multos speciosa fefellit Glossa, DEi verbo nitere, tutus cris. Drumb sey ein jeder tenax verbi, halte sich fest ans Was ich die zeit meines wehrenden amptes vnd Ehstan- dem F
Verbum non fallit, multos ſpecioſa fefellit Gloſſa, DEi verbo nitere, tutus cris. Drumb ſey ein jeder tenax verbi, halte ſich feſt ans Was ich die zeit meines wehrenden amptes vnd Ehſtan- dem F
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0041" n="17.[41]"/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Verbum non fallit, multos ſpecioſa fefellit</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Gloſſa, DEi verbo nitere, tutus cris.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Drumb ſey ein jeder <hi rendition="#aq">tenax verbi,</hi> halte ſich feſt ans<lb/> wort/ wie das wort Gottes ewig bleibet/ wird er auch ewig<lb/> bleib<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>/ ſo er ſich mit feſtem glauben an das wort halt<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> wird.</p><lb/> <p>Was ich die zeit meines wehrenden amptes vnd Ehſtan-<lb/> des/ ſonderlich allhier zur Olaw/ nach Gottes genaͤdigem<lb/> willen/ vor Creutz/ ſchmertzliche kranckheit vnd hertzleid auß-<lb/> geſtanden/ iſt Gott vnd vielen fromen hertzen wol bewuſt/<lb/> Jch hab es aber auch mit meinen ſuͤnden/ vmb meinen lieben<lb/> Gott wol verdienet/ denn ich bin kein Engel/ ſondern ein<lb/> Menſch geweſt/ durch die ſuͤnde verterbet ſo wol als andere/<lb/> Jch habe mit dem Koͤnige David auch bekennen muͤſſen/<lb/><hi rendition="#fr">Siehe HErr in ſuͤnd empfing mich meine Mut-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſal:</hi><gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>1. <hi rendition="#i">v</hi><gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>.<lb/><hi rendition="#i">ꝟ</hi> 1.<lb/><hi rendition="#i">Pſal.</hi> 32. <hi rendition="#i">v</hi> 7<lb/><hi rendition="#i">Luc.</hi> 10. <hi rendition="#i">v</hi> 10<lb/><hi rendition="#i">Rom.</hi> 7. <hi rendition="#i">v</hi></hi><lb/> 19.</note><lb/><hi rendition="#fr">ter/ Jch hab auch ſein</hi> <hi rendition="#aq">Miſerere mei <hi rendition="#k">Deus</hi></hi> <hi rendition="#fr">ſingen<lb/> muͤſſen/</hi> ich habe auch mit <hi rendition="#fr">allen heiligen vmb verge-<lb/> bung der ſuͤnden biten</hi> muͤſſen taͤglich/ Jch bin auch ein<lb/><hi rendition="#fr">vnnuͤtzer Knecht geweſt/</hi> vnd mit Paulo ſagen muͤſſen/<lb/><hi rendition="#fr">Jch weis das in mir/ das iſt inn meinem fleiſche<lb/> nichtes guttes wohnet:</hi> Aber wieder meine ſuͤnden/ vnd<lb/> damit verſchuldeten ewigen todt/ hab ich mich inn wahrem<lb/> glauben getroͤſtet des tewren <hi rendition="#fr">zalbluttes</hi> vnd <hi rendition="#fr">vnſchuldi-<lb/> gen todes</hi> meines Herren Chriſti/ damit er mich <hi rendition="#fr">von ſuͤn-</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ioh.</hi> 1. <hi rendition="#i">v</hi> 8.<lb/><hi rendition="#i">Hoſ.</hi> 13 <hi rendition="#i">v</hi> 14<lb/><hi rendition="#i">Rom.</hi> 8. <hi rendition="#i">v</hi></hi> 1.<lb/> 16.</note><lb/><hi rendition="#fr">den vnd ewigem tode erloͤſet/ der Geiſt Gottes vnd<lb/> Chriſti</hi> hat <hi rendition="#fr">zeugnuͤß gegeben meinem Geiſt/ das<lb/> ich ein Kind Gottes vnd nichtes verdamliches an<lb/> mir ſey/</hi> des zu wahrer verſicherung habe ich mich offt mit<lb/> <fw type="sig" place="bottom">F</fw><fw type="catch" place="bottom">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17.[41]/0041]
Verbum non fallit, multos ſpecioſa fefellit
Gloſſa, DEi verbo nitere, tutus cris.
Drumb ſey ein jeder tenax verbi, halte ſich feſt ans
wort/ wie das wort Gottes ewig bleibet/ wird er auch ewig
bleibẽ/ ſo er ſich mit feſtem glauben an das wort haltẽ wird.
Was ich die zeit meines wehrenden amptes vnd Ehſtan-
des/ ſonderlich allhier zur Olaw/ nach Gottes genaͤdigem
willen/ vor Creutz/ ſchmertzliche kranckheit vnd hertzleid auß-
geſtanden/ iſt Gott vnd vielen fromen hertzen wol bewuſt/
Jch hab es aber auch mit meinen ſuͤnden/ vmb meinen lieben
Gott wol verdienet/ denn ich bin kein Engel/ ſondern ein
Menſch geweſt/ durch die ſuͤnde verterbet ſo wol als andere/
Jch habe mit dem Koͤnige David auch bekennen muͤſſen/
Siehe HErr in ſuͤnd empfing mich meine Mut-
ter/ Jch hab auch ſein Miſerere mei Deus ſingen
muͤſſen/ ich habe auch mit allen heiligen vmb verge-
bung der ſuͤnden biten muͤſſen taͤglich/ Jch bin auch ein
vnnuͤtzer Knecht geweſt/ vnd mit Paulo ſagen muͤſſen/
Jch weis das in mir/ das iſt inn meinem fleiſche
nichtes guttes wohnet: Aber wieder meine ſuͤnden/ vnd
damit verſchuldeten ewigen todt/ hab ich mich inn wahrem
glauben getroͤſtet des tewren zalbluttes vnd vnſchuldi-
gen todes meines Herren Chriſti/ damit er mich von ſuͤn-
den vnd ewigem tode erloͤſet/ der Geiſt Gottes vnd
Chriſti hat zeugnuͤß gegeben meinem Geiſt/ das
ich ein Kind Gottes vnd nichtes verdamliches an
mir ſey/ des zu wahrer verſicherung habe ich mich offt mit
dem
Pſal: _1. v _.
ꝟ 1.
Pſal. 32. v 7
Luc. 10. v 10
Rom. 7. v
19.
1. Ioh. 1. v 8.
Hoſ. 13 v 14
Rom. 8. v 1.
16.
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508270 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508270/41 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Christliche Leichpredigt. Brieg, 1616, S. 17.[41]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508270/41>, abgerufen am 16.02.2025. |