Neomenius, Johann: Christliche Leichpredigt. Brieg, 1616.hafftig gemacht/ viel weniger dieselbe zuverteidigen mich Jch habe mich aber stracks an Gottes wort/ welches an Verbum
hafftig gemacht/ viel weniger dieſelbe zuverteidigen mich Jch habe mich aber ſtracks an Gottes wort/ welches an Verbum
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0040" n="[40]"/> hafftig gemacht/ viel weniger dieſelbe zuverteidigen mich<lb/> angemaſſet/ ſondern dieſelbe durch GOttes wort (ſo viel<lb/> Gott genade verliehen) wiederleget/ vnd alle meine Pfarr-<lb/> kinder/ fuͤr derſelben ſo wol als fuͤr der Baͤpſtiſchen Abgoͤt-<lb/> terey/ trewlich gewarnet/ wie ich denn hiemit zum <hi rendition="#aq">Valet</hi> vnd<lb/> gutter letzt noch alle meine Pfarrkinder/ trewlich wil gewar-<lb/> net haben/ das ſie ſich vor Menſchentand vnd allen vnnoͤti-<lb/> gen zanckſchrifften mit allem fleiß huͤtten/ denn ſie koͤnnen<lb/> leichtlich jrre gemacht werden/ das ſie nicht wiſſen was ſie<lb/> gleuben.</p><lb/> <p>Jch habe mich aber ſtracks an Gottes wort/ welches an<lb/> jhm ſelber hell vnd klar genung iſt/ vnd an die 6. Hauptſtuͤ-<lb/> cke des <hi rendition="#aq">Catechiſmi,</hi> als der Kern vnd außzug der gantzen<lb/> heiligen Schrifft gehalten/ dazu hab ich auch treulich alle<lb/> meine Pfarrkinder vermahnet/ vnd vermahne ſie auch zu<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Syr.</hi> 14 <hi rendition="#i">v</hi></hi> 8.</note>gutter letzt noch dazu/ denn <hi rendition="#fr">man hat gnung an Gottes<lb/> wort/</hi> beydes <hi rendition="#fr">wenn man recht lehren</hi> vnnd auch recht<lb/> gleuben <hi rendition="#fr">wil/</hi> was ich mit meiner vernunfft nicht habe errei-<lb/> chen koͤnnen/ das habe ich mit dem glauben gefaſſet/ ſinte-<lb/> mal Gott vnns ſolchen glauben ernſtlich bey verluſt vnſerer<lb/> ſeligkeit befohlen. Der alten heiligen Kyrchenlehrer ſchriff-<lb/> ten/ wie auch des Herren Lutheri/ vnd anderer vnſerer Kyr-<lb/> chenlehrer ſchrifften/ habe ich ſo weit angenommen/ vnd jh-<lb/> nen glauben gegeben/ ſo weit ſie mit Gottes wort/ den 6.<lb/> Hauptſtuͤcken vnſerer Chriſtlichen <hi rendition="#aq">religion</hi> geſtimmet/<lb/> vnd dem glauben ehnlich geweſen ſein/ wie ſie denn auch jh-<lb/> re ſchrifften ſelber nicht anders anzunehmen begehret/ wer<lb/> ſich an Gottes wort helt/ der kan an ſeinem letzten ende/ vnd<lb/> am Juͤngſten gericht mit guttem gewiſſen beſtehen.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#aq">Verbum</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[40]/0040]
hafftig gemacht/ viel weniger dieſelbe zuverteidigen mich
angemaſſet/ ſondern dieſelbe durch GOttes wort (ſo viel
Gott genade verliehen) wiederleget/ vnd alle meine Pfarr-
kinder/ fuͤr derſelben ſo wol als fuͤr der Baͤpſtiſchen Abgoͤt-
terey/ trewlich gewarnet/ wie ich denn hiemit zum Valet vnd
gutter letzt noch alle meine Pfarrkinder/ trewlich wil gewar-
net haben/ das ſie ſich vor Menſchentand vnd allen vnnoͤti-
gen zanckſchrifften mit allem fleiß huͤtten/ denn ſie koͤnnen
leichtlich jrre gemacht werden/ das ſie nicht wiſſen was ſie
gleuben.
Jch habe mich aber ſtracks an Gottes wort/ welches an
jhm ſelber hell vnd klar genung iſt/ vnd an die 6. Hauptſtuͤ-
cke des Catechiſmi, als der Kern vnd außzug der gantzen
heiligen Schrifft gehalten/ dazu hab ich auch treulich alle
meine Pfarrkinder vermahnet/ vnd vermahne ſie auch zu
gutter letzt noch dazu/ denn man hat gnung an Gottes
wort/ beydes wenn man recht lehren vnnd auch recht
gleuben wil/ was ich mit meiner vernunfft nicht habe errei-
chen koͤnnen/ das habe ich mit dem glauben gefaſſet/ ſinte-
mal Gott vnns ſolchen glauben ernſtlich bey verluſt vnſerer
ſeligkeit befohlen. Der alten heiligen Kyrchenlehrer ſchriff-
ten/ wie auch des Herren Lutheri/ vnd anderer vnſerer Kyr-
chenlehrer ſchrifften/ habe ich ſo weit angenommen/ vnd jh-
nen glauben gegeben/ ſo weit ſie mit Gottes wort/ den 6.
Hauptſtuͤcken vnſerer Chriſtlichen religion geſtimmet/
vnd dem glauben ehnlich geweſen ſein/ wie ſie denn auch jh-
re ſchrifften ſelber nicht anders anzunehmen begehret/ wer
ſich an Gottes wort helt/ der kan an ſeinem letzten ende/ vnd
am Juͤngſten gericht mit guttem gewiſſen beſtehen.
Syr. 14 v 8.
Verbum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508270 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508270/40 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Christliche Leichpredigt. Brieg, 1616, S. [40]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508270/40>, abgerufen am 16.02.2025. |