Gebauer, Johann: Geistl. Ring und Leibliche Sterbkunst. Oels, 1617.Sondern es bringt jtzt jederman/ New eygen Glauben auff die Bahn/2. Pet. 2. Damit er meint zu treffen recht/ Die Himmel bahn vnd Gotts Geschlecht.Epist. Jud. Verlest so Shelle Gnadenlicht/ Vnd folgt dem Helschen bösewicht/Jer. 2. Joh. 3. Drumb du mit deiner Warheit weichst/ Vnd dafür Kräfftig Jrrthumb reichst.Genes. 6. Vnd drewst mit Todt vnd Vntergang/ Der gantzen Welt nit vberlang/1. Reg. 22. Das für das Hertzlich Jubilat Sie hab ein Schmertzlich Ejulat.2. Thes. 2. Ach Gott/ wir Sündr all Klagen frey/ Das diß alls wol verdienet sey/Esa. 3. Vnd das dazu wir gholffen habn/ Mit Vnbanck gegen deine Gabn/Jerem. 4. Wir bittn aber/ verschone doch/ Bleib Vatr vns deinen Kindern noch/Psal. 106. Gib noch ein blick du grechte Sonn/ Vnd bring vns wider Frewd vnd Wonn/Baruch. 1. Versuch auß Lieb es noch ein Jahr/ Mit deiner Christen kleinen Schar.Joel 2. Luc. 13. Verschon der Bäum/ haw sie nicht ab/ Beting sie vnd das böß abschab/Joh. 20. Durchs Messer deiner Prediger/ Du fleißigr Himmelsgärtener.Esa. 5. Os. 10. Dein Weinstock wird noch Trauben han/ Gedult vnd nim dich seiner an.Jon. 4. Denck an dein Nam/ treib deine Ehr/ Barmhertzig heist Er/ den vermehr.Psal. 50. 28. Vnd zeyg deim häufflein Hülff vnd Heyl/ Vnd in der Noth jtzt zu vns eyl.80. 106. 145. Vnd tröste das Hauß Münsterberg/ Die trawrign Fürsten Hertzen sterck/Cant. 8. 2. O richt sie auff/ erquick vnd lab/ Dieselbn all mit deim steckn vnd stab/1. Pet. 1. Erhalt den fromen Königsstamm/ Blaß vnter Jhn die Liebeoslam/Ps. 122. 125. Das er sich in viel tausent Glied/ Außbreiten mög mit glück vnd fried.Rom. 1. Das wir auch gnissen Jhrer ruh/ Vnd vnser Lebn so bringen zu.Indith. 9. Erhalt dein Wort im selign Lauff/ Die Ehr hiervon kömpt zu dir nauff.Psal. 119. O Gott/ O Gott auch tröst mit Krafft/ Deins tewren Perlen öles sasst/Colos. 3. (49. Die Hochbetrübte Wittw allhier/ Mit jhren kleinen Wayßlein vier/Esa. 42. 48. Daß sie in gdult vnd sanfften muth/ Erkenn vnd trag dein willen gutt.Matth. 5. Dadurch du nicht nur jtzt lang zeit/ Jhr Hauß besucht mit Bitterkeit/1. Thess. 5. Das sie must essn das Threnenbrodt/ Vnd trinckn das Wasser vieler noth/Esa. 30. So sie an Jhr/ Jhrm trewn Ehgatt/ Vnd Kindern hart gefühlet hatt/Ephes. 5. Durch Haußcreutz mancherley Kranckheit Vnd allerhand Beschwerligkeit/Syrach. 1. Darinn sie offt hat in der still/ Christs Füß gewaschn mit thränen viel/Thren. 3. Vnd sie getrocknt mit jhrem Har/ Als ein bestürtzt MARJA gar/1. Reg. 2. Sondern nimpt jtzt hierüber Jhr/ Den liebsten Schatz/ Jhr Haupt vnd Zier/Psalm. 127. Jhrn Herrn vnd Ehman/ vnd macht nu/ Zur Wittwen sie vnd noch dazu/Syr. 40. Jhr liebe Kindr zu Wayselein/ Die Kirch zum wüsten Häuselein.Luc. 7. Joh. 12. O das mag Hertzlich kummer sein/ Wo solch Leid kömpt mit Hauffen ein.1. Cor. 11. O da ist noth erquickung bald/ Damit das Hertz nicht gar erkalt.Eph. 5. Es. 1. Drumb lieber Gott du Vater fromb/ Wir bittn/ O HErr du zu jhr komm/1. Johan. 3. Schenck jhr den Trostbechr ja voll ein/ Laß sie voll deiner güte sein/Cant. 7. Sprich du Trost zu/ red sie selbst an/ Sag/ liebe Wittwe bleib still stan/Apoc. 22. Vnd Weine nicht/ der Ehmann dein/ Muß bey seim Hertzg im Himmel sein/Ps. 23. Jer. 31. Vnd da thun bey dem Himmelschloß Sein Hoffpredigt in Abrams schoß.Genes. 19. Auch Täglich seine Lection Verrichten fürs HErrn Christi Thron/Esa. 43. Allda der wolverdiente Mann/ Der Trew Eccard schön angethan/Rom. 12. Mit dr Ehrenkron vnd weissem Kleydt/ Jhm steht vnd bleibet an der seit.Luc. 7. 16. 10. Wie sie allhier gewesen seind/ Ampts verwandte vnd gutte freund.Apoc. 7. 2. Da da bekömpt er reichn Besoldt/ Bald er dich vnd dein Kindr nachholt/Matth. 5. Bestelt jtzt nur die Wonung dar/ Bey Engeln vnd der selgen schar.Syr. 2. 11. Vntr deß faß dein Seel mit gedult/ Verlaß dich gwiß auff meine Huldt/Luc. 21. Eh du kompst nach/ will ich dich wol Versorgn vnd machen frewden voll/Ps. 37. 34. Das du kein mangel sollest habn/ An jrgendt einer Gottes gabn.Syr. 35. Dein Kindern will ich Vatr allein/ Vnd dir ein trewer beystand sein.Ps. 146. 10. Nur traw auff mich gantz sicherlich/ Nimmermehr ich verlasse dich.Joh. 14. 16. Deins lieben Ehmannes abscheidt/ Sey trost vnd Lehr dir allezeit.Matth. 9. Der G iij
Sondern es bringt jtzt jederman/ New eygen Glauben auff die Bahn/2. Pet. 2. Damit er meint zu treffen recht/ Die Himmel bahn vnd Gotts Geſchlecht.Epiſt. Jud. Verleſt ſo Shelle Gnadenlicht/ Vnd folgt dem Helſchen boͤſewicht/Jer. 2. Joh. 3. Drumb du mit deiner Warheit weichſt/ Vnd dafuͤr Kraͤfftig Jrꝛthumb reichſt.Geneſ. 6. Vnd drewſt mit Todt vnd Vntergang/ Der gantzen Welt nit vberlang/1. Reg. 22. Das fuͤr das Hertzlich Jubilat Sie hab ein Schmertzlich Ejulat.2. Theſ. 2. Ach Gott/ wir Suͤndr all Klagen frey/ Das diß alls wol verdienet ſey/Eſa. 3. Vnd das dazu wir gholffen habn/ Mit Vnbanck gegen deine Gabn/Jerem. 4. Wir bittn aber/ verſchone doch/ Bleib Vatr vns deinen Kindern noch/Pſal. 106. Gib noch ein blick du grechte Sonn/ Vnd bring vns wider Frewd vnd Wonn/Baruch. 1. Verſuch auß Lieb es noch ein Jahr/ Mit deiner Chꝛiſten kleinen Schar.Joel 2. Luc. 13. Verſchon der Baͤum/ haw ſie nicht ab/ Beting ſie vnd das boͤß abſchab/Joh. 20. Durchs Meſſer deiner Pꝛediger/ Du fleißigr Himmelsgaͤrtener.Eſa. 5. Oſ. 10. Dein Weinſtock wird noch Trauben han/ Gedult vnd nim dich ſeiner an.Jon. 4. Denck an dein Nam/ treib deine Ehr/ Barmhertzig heiſt Er/ den vermehr.Pſal. 50. 28. Vnd zeyg deim haͤufflein Huͤlff vn̄ Heyl/ Vnd in der Noth jtzt zu vns eyl.80. 106. 145. Vnd troͤſte das Hauß Muͤnſterberg/ Die trawrign Fuͤrſten Hertzen ſterck/Cant. 8. 2. O richt ſie auff/ erquick vnd lab/ Dieſelbn all mit deim ſteckn vnd ſtab/1. Pet. 1. Erhalt den fromen Koͤnigsſtamm/ Blaß vnter Jhn die Liebeoſlam/Pſ. 122. 125. Das er ſich in viel tauſent Glied/ Außbreiten moͤg mit gluͤck vnd fried.Rom. 1. Das wir auch gniſſen Jhrer ruh/ Vnd vnſer Lebn ſo bringen zu.Indith. 9. Erhalt dein Wort im ſelign Lauff/ Die Ehr hiervon koͤmpt zu dir nauff.Pſal. 119. O Gott/ O Gott auch troͤſt mit Krafft/ Deins tewren Perlen oͤles ſaſſt/Coloſ. 3. (49. Die Hochbetruͤbte Wittw allhier/ Mit jhren kleinen Wayßlein vier/Eſa. 42. 48. Daß ſie in gdult vnd ſanfften muth/ Erkenn vnd trag dein willen gutt.Matth. 5. Dadurch du nicht nur jtzt lang zeit/ Jhr Hauß beſucht mit Bitterkeit/1. Theſſ. 5. Das ſie muſt eſſn das Thꝛenenbrodt/ Vnd trinckn das Waſſer vieler noth/Eſa. 30. So ſie an Jhr/ Jhrm trewn Ehgatt/ Vnd Kindern hart gefuͤhlet hatt/Epheſ. 5. Durch Haußcreutz mancherley Kranckheit Vnd allerhand Beſchwerligkeit/Syrach. 1. Darinn ſie offt hat in der ſtill/ Chriſts Fuͤß gewaſchn mit thꝛaͤnen viel/Thren. 3. Vnd ſie getrocknt mit jhrem Har/ Als ein beſtuͤrtzt MARJA gar/1. Reg. 2. Sondern nimpt jtzt hieruͤber Jhr/ Den liebſten Schatz/ Jhr Haupt vnd Zier/Pſalm. 127. Jhꝛn Herꝛn vnd Ehman/ vnd macht nu/ Zur Wittwen ſie vnd noch dazu/Syr. 40. Jhr liebe Kindr zu Wayſelein/ Die Kirch zum wuͤſten Haͤuſelein.Luc. 7. Joh. 12. O das mag Hertzlich kummer ſein/ Wo ſolch Leid koͤmpt mit Hauffen ein.1. Cor. 11. O da iſt noth erquickung bald/ Damit das Hertz nicht gar erkalt.Eph. 5. Eſ. 1. Drumb lieber Gott du Vater fromb/ Wir bittn/ O HErꝛ du zu jhr komm/1. Johan. 3. Schenck jhr den Troſtbechr ja voll ein/ Laß ſie voll deiner guͤte ſein/Cant. 7. Sprich du Troſt zu/ red ſie ſelbſt an/ Sag/ liebe Wittwe bleib ſtill ſtan/Apoc. 22. Vnd Weine nicht/ der Ehmann dein/ Muß bey ſeim Hertzg im Himmel ſein/Pſ. 23. Jer. 31. Vnd da thun bey dem Himmelſchloß Sein Hoffpredigt in Abrams ſchoß.Geneſ. 19. Auch Taͤglich ſeine Lection Verꝛichten fuͤrs HErrn Chriſti Thron/Eſa. 43. Allda der wolverdiente Mann/ Der Trew Eccard ſchoͤn angethan/Rom. 12. Mit dr Ehrenkron vnd weiſſem Kleydt/ Jhm ſteht vnd bleibet an der ſeit.Luc. 7. 16. 10. Wie ſie allhier geweſen ſeind/ Ampts verwandte vnd gutte freund.Apoc. 7. 2. Da da bekoͤmpt er reichn Beſoldt/ Bald er dich vnd dein Kindr nachholt/Matth. 5. Beſtelt jtzt nur die Wonung dar/ Bey Engeln vnd der ſelgen ſchar.Syr. 2. 11. Vntr deß faß dein Seel mit gedult/ Verlaß dich gwiß auff meine Huldt/Luc. 21. Eh du kompſt nach/ will ich dich wol Verſorgn vnd machen frewden voll/Pſ. 37. 34. Das du kein mangel ſolleſt habn/ An jrgendt einer Gottes gabn.Syr. 35. Dein Kindern will ich Vatr allein/ Vnd dir ein trewer beyſtand ſein.Pſ. 146. 10. Nur traw auff mich gantz ſicherlich/ Nimmermehr ich verlaſſe dich.Joh. 14. 16. Deins lieben Ehmannes abſcheidt/ Sey troſt vnd Lehr dir allezeit.Matth. 9. Der G iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0053" n="[53]"/> <l>Sondern es bringt jtzt jederman/ <space dim="horizontal"/>New eygen Glauben auff die Bahn/<note place="right">2. Pet. 2.</note></l><lb/> <l>Damit er meint zu treffen recht/ <space dim="horizontal"/>Die Himmel bahn vnd Gotts Geſchlecht.<note place="right">Epiſt. Jud.</note></l><lb/> <l>Verleſt ſo Shelle Gnadenlicht/ <space dim="horizontal"/>Vnd folgt dem Helſchen boͤſewicht/<note place="right">Jer. 2. Joh. 3.</note></l><lb/> <l>Drumb du mit deiner Warheit weichſt/ <space dim="horizontal"/>Vnd dafuͤr Kraͤfftig Jrꝛthumb reichſt.<note place="right">Geneſ. 6.</note></l><lb/> <l>Vnd drewſt mit Todt vnd Vntergang/ <space dim="horizontal"/>Der gantzen Welt nit vberlang/<note place="right">1. Reg. 22.</note></l><lb/> <l>Das fuͤr das Hertzlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Jubilat</hi></hi></hi> <space dim="horizontal"/>Sie hab ein Schmertzlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Ejulat.</hi></hi></hi><note place="right">2. Theſ. 2.</note></l><lb/> <l>Ach Gott/ wir Suͤndr all Klagen frey/ <space dim="horizontal"/>Das diß alls wol verdienet ſey/<note place="right">Eſa. 3.</note></l><lb/> <l>Vnd das dazu wir gholffen habn/ <space dim="horizontal"/>Mit Vnbanck gegen deine Gabn/<note place="right">Jerem. 4.</note></l><lb/> <l>Wir bittn aber/ verſchone doch/ <space dim="horizontal"/>Bleib Vatr vns deinen Kindern noch/<note place="right">Pſal. 106.</note></l><lb/> <l>Gib noch ein blick du grechte Sonn/ <space dim="horizontal"/>Vnd bring vns wider Frewd vnd Wonn/<note place="right">Baruch. 1.</note></l><lb/> <l>Verſuch auß Lieb es noch ein Jahr/ <space dim="horizontal"/>Mit deiner Chꝛiſten kleinen Schar.<note place="right">Joel 2. Luc. 13.</note></l><lb/> <l>Verſchon der Baͤum/ haw ſie nicht ab/ <space dim="horizontal"/>Beting ſie vnd das boͤß abſchab/<note place="right">Joh. 20.</note></l><lb/> <l>Durchs Meſſer deiner Pꝛediger/ <space dim="horizontal"/>Du fleißigr Himmelsgaͤrtener.<note place="right">Eſa. 5. Oſ. 10.</note></l><lb/> <l>Dein Weinſtock wird noch Trauben han/ <space dim="horizontal"/>Gedult vnd nim dich ſeiner an.<note place="right">Jon. 4.</note></l><lb/> <l>Denck an dein Nam/ treib deine Ehr/ <space dim="horizontal"/>Barmhertzig heiſt Er/ den vermehr.<note place="right">Pſal. 50. 28.</note></l><lb/> <l>Vnd zeyg deim haͤufflein Huͤlff vn̄ Heyl/ <space dim="horizontal"/>Vnd in der Noth jtzt zu vns eyl.<note place="right">80. 106. 145.</note></l><lb/> <l>Vnd troͤſte das Hauß Muͤnſterberg/ <space dim="horizontal"/>Die trawrign Fuͤrſten Hertzen ſterck/<note place="right">Cant. 8. 2.</note></l><lb/> <l>O richt ſie auff/ erquick vnd lab/ <space dim="horizontal"/>Dieſelbn all mit deim ſteckn vnd ſtab/<note place="right">1. Pet. 1.</note></l><lb/> <l>Erhalt den fromen Koͤnigsſtamm/ <space dim="horizontal"/>Blaß vnter Jhn die Liebeoſlam/<note place="right">Pſ. 122. 125.</note></l><lb/> <l>Das er ſich in viel tauſent Glied/ <space dim="horizontal"/>Außbreiten moͤg mit gluͤck vnd fried.<note place="right">Rom. 1.</note></l><lb/> <l>Das wir auch gniſſen Jhrer ruh/ <space dim="horizontal"/>Vnd vnſer Lebn ſo bringen zu.<note place="right">Indith. 9.</note></l><lb/> <l>Erhalt dein Wort im ſelign Lauff/ <space dim="horizontal"/>Die Ehr hiervon koͤmpt zu dir nauff.<note place="right">Pſal. 119.</note></l><lb/> <l>O Gott/ O Gott auch troͤſt mit Krafft/ <space dim="horizontal"/>Deins tewren Perlen oͤles ſaſſt/<note place="right">Coloſ. 3. (49.</note></l><lb/> <l>Die Hochbetruͤbte Wittw allhier/ <space dim="horizontal"/>Mit jhren kleinen Wayßlein vier/<note place="right">Eſa. 42. 48.</note></l><lb/> <l>Daß ſie in gdult vnd ſanfften muth/ <space dim="horizontal"/>Erkenn vnd trag dein willen gutt.<note place="right">Matth. 5.</note></l><lb/> <l>Dadurch du nicht nur jtzt lang zeit/ <space dim="horizontal"/>Jhr Hauß beſucht mit Bitterkeit/<note place="right">1. Theſſ. 5.</note></l><lb/> <l>Das ſie muſt eſſn das Thꝛenenbrodt/ <space dim="horizontal"/>Vnd trinckn das Waſſer vieler noth/<note place="right">Eſa. 30.</note></l><lb/> <l>So ſie an Jhr/ Jhrm trewn Ehgatt/ <space dim="horizontal"/>Vnd Kindern hart gefuͤhlet hatt/<note place="right">Epheſ. 5.</note></l><lb/> <l>Durch Haußcreutz mancherley Kranckheit <space dim="horizontal"/>Vnd allerhand Beſchwerligkeit/<note place="right">Syrach. 1.</note></l><lb/> <l>Darinn ſie offt hat in der ſtill/ <space dim="horizontal"/>Chriſts Fuͤß gewaſchn mit thꝛaͤnen viel/<note place="right">Thren. 3.</note></l><lb/> <l>Vnd ſie getrocknt mit jhrem Har/ <space dim="horizontal"/>Als ein beſtuͤrtzt <hi rendition="#g">MARJA</hi> gar/<note place="right">1. Reg. 2.</note></l><lb/> <l>Sondern nimpt jtzt hieruͤber Jhr/ <space dim="horizontal"/>Den liebſten Schatz/ Jhr Haupt vnd Zier/<note place="right">Pſalm. 127.</note></l><lb/> <l>Jhꝛn Herꝛn vnd Ehman/ vnd macht nu/ <space dim="horizontal"/>Zur Wittwen ſie vnd noch dazu/<note place="right">Syr. 40.</note></l><lb/> <l>Jhr liebe Kindr zu Wayſelein/ <space dim="horizontal"/>Die Kirch zum wuͤſten Haͤuſelein.<note place="right">Luc. 7. Joh. 12.</note></l><lb/> <l>O das mag Hertzlich kummer ſein/ <space dim="horizontal"/>Wo ſolch Leid koͤmpt mit Hauffen ein.<note place="right">1. Cor. 11.</note></l><lb/> <l>O da iſt noth erquickung bald/ <space dim="horizontal"/>Damit das Hertz nicht gar erkalt.<note place="right">Eph. 5. Eſ. 1.</note></l><lb/> <l>Drumb lieber Gott du Vater fromb/ <space dim="horizontal"/>Wir bittn/ O HErꝛ du zu jhr komm/<note place="right">1. Johan. 3.</note></l><lb/> <l>Schenck jhr den Troſtbechr ja voll ein/ <space dim="horizontal"/>Laß ſie voll deiner guͤte ſein/<note place="right">Cant. 7.</note></l><lb/> <l>Sprich du Troſt zu/ red ſie ſelbſt an/ <space dim="horizontal"/>Sag/ liebe Wittwe bleib ſtill ſtan/<note place="right">Apoc. 22.</note></l><lb/> <l>Vnd Weine nicht/ der Ehmann dein/ <space dim="horizontal"/>Muß bey ſeim Hertzg im Himmel ſein/<note place="right">Pſ. 23. Jer. 31.</note></l><lb/> <l>Vnd da thun bey dem Himmelſchloß <space dim="horizontal"/>Sein Hoffpredigt in Abrams ſchoß.<note place="right">Geneſ. 19.</note></l><lb/> <l>Auch Taͤglich ſeine Lection <space dim="horizontal"/>Verꝛichten fuͤrs <hi rendition="#k">HErrn</hi> Chriſti Thron/<note place="right">Eſa. 43.</note></l><lb/> <l>Allda der wolverdiente Mann/ <space dim="horizontal"/>Der Trew Eccard ſchoͤn angethan/<note place="right">Rom. 12.</note></l><lb/> <l>Mit dr Ehrenkron vnd weiſſem Kleydt/ <space dim="horizontal"/>Jhm ſteht vnd bleibet an der ſeit.<note place="right">Luc. 7. 16. 10.</note></l><lb/> <l>Wie ſie allhier geweſen ſeind/ <space dim="horizontal"/>Ampts verwandte vnd gutte freund.<note place="right">Apoc. 7. 2.</note></l><lb/> <l>Da da bekoͤmpt er reichn Beſoldt/ <space dim="horizontal"/>Bald er dich vnd dein Kindr nachholt/<note place="right">Matth. 5.</note></l><lb/> <l>Beſtelt jtzt nur die Wonung dar/ <space dim="horizontal"/>Bey Engeln vnd der ſelgen ſchar.<note place="right">Syr. 2. 11.</note></l><lb/> <l>Vntr deß faß dein Seel mit gedult/ <space dim="horizontal"/>Verlaß dich gwiß auff meine Huldt/<note place="right">Luc. 21.</note></l><lb/> <l>Eh du kompſt nach/ will ich dich wol <space dim="horizontal"/>Verſorgn vnd machen frewden voll/<note place="right">Pſ. 37. 34.</note></l><lb/> <l>Das du kein mangel ſolleſt habn/ <space dim="horizontal"/>An jrgendt einer Gottes gabn.<note place="right">Syr. 35.</note></l><lb/> <l>Dein Kindern will ich Vatr allein/ <space dim="horizontal"/>Vnd dir ein trewer beyſtand ſein.<note place="right">Pſ. 146. 10.</note></l><lb/> <l>Nur traw auff mich gantz ſicherlich/ <space dim="horizontal"/>Nimmermehr ich verlaſſe dich.<note place="right">Joh. 14. 16.</note></l><lb/> <l>Deins lieben Ehmannes abſcheidt/ <space dim="horizontal"/>Sey troſt vnd Lehr dir allezeit.<note place="right">Matth. 9.</note></l><lb/> <fw type="sig" place="bottom">G iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Der</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[53]/0053]
Sondern es bringt jtzt jederman/ New eygen Glauben auff die Bahn/
Damit er meint zu treffen recht/ Die Himmel bahn vnd Gotts Geſchlecht.
Verleſt ſo Shelle Gnadenlicht/ Vnd folgt dem Helſchen boͤſewicht/
Drumb du mit deiner Warheit weichſt/ Vnd dafuͤr Kraͤfftig Jrꝛthumb reichſt.
Vnd drewſt mit Todt vnd Vntergang/ Der gantzen Welt nit vberlang/
Das fuͤr das Hertzlich Jubilat Sie hab ein Schmertzlich Ejulat.
Ach Gott/ wir Suͤndr all Klagen frey/ Das diß alls wol verdienet ſey/
Vnd das dazu wir gholffen habn/ Mit Vnbanck gegen deine Gabn/
Wir bittn aber/ verſchone doch/ Bleib Vatr vns deinen Kindern noch/
Gib noch ein blick du grechte Sonn/ Vnd bring vns wider Frewd vnd Wonn/
Verſuch auß Lieb es noch ein Jahr/ Mit deiner Chꝛiſten kleinen Schar.
Verſchon der Baͤum/ haw ſie nicht ab/ Beting ſie vnd das boͤß abſchab/
Durchs Meſſer deiner Pꝛediger/ Du fleißigr Himmelsgaͤrtener.
Dein Weinſtock wird noch Trauben han/ Gedult vnd nim dich ſeiner an.
Denck an dein Nam/ treib deine Ehr/ Barmhertzig heiſt Er/ den vermehr.
Vnd zeyg deim haͤufflein Huͤlff vn̄ Heyl/ Vnd in der Noth jtzt zu vns eyl.
Vnd troͤſte das Hauß Muͤnſterberg/ Die trawrign Fuͤrſten Hertzen ſterck/
O richt ſie auff/ erquick vnd lab/ Dieſelbn all mit deim ſteckn vnd ſtab/
Erhalt den fromen Koͤnigsſtamm/ Blaß vnter Jhn die Liebeoſlam/
Das er ſich in viel tauſent Glied/ Außbreiten moͤg mit gluͤck vnd fried.
Das wir auch gniſſen Jhrer ruh/ Vnd vnſer Lebn ſo bringen zu.
Erhalt dein Wort im ſelign Lauff/ Die Ehr hiervon koͤmpt zu dir nauff.
O Gott/ O Gott auch troͤſt mit Krafft/ Deins tewren Perlen oͤles ſaſſt/
Die Hochbetruͤbte Wittw allhier/ Mit jhren kleinen Wayßlein vier/
Daß ſie in gdult vnd ſanfften muth/ Erkenn vnd trag dein willen gutt.
Dadurch du nicht nur jtzt lang zeit/ Jhr Hauß beſucht mit Bitterkeit/
Das ſie muſt eſſn das Thꝛenenbrodt/ Vnd trinckn das Waſſer vieler noth/
So ſie an Jhr/ Jhrm trewn Ehgatt/ Vnd Kindern hart gefuͤhlet hatt/
Durch Haußcreutz mancherley Kranckheit Vnd allerhand Beſchwerligkeit/
Darinn ſie offt hat in der ſtill/ Chriſts Fuͤß gewaſchn mit thꝛaͤnen viel/
Vnd ſie getrocknt mit jhrem Har/ Als ein beſtuͤrtzt MARJA gar/
Sondern nimpt jtzt hieruͤber Jhr/ Den liebſten Schatz/ Jhr Haupt vnd Zier/
Jhꝛn Herꝛn vnd Ehman/ vnd macht nu/ Zur Wittwen ſie vnd noch dazu/
Jhr liebe Kindr zu Wayſelein/ Die Kirch zum wuͤſten Haͤuſelein.
O das mag Hertzlich kummer ſein/ Wo ſolch Leid koͤmpt mit Hauffen ein.
O da iſt noth erquickung bald/ Damit das Hertz nicht gar erkalt.
Drumb lieber Gott du Vater fromb/ Wir bittn/ O HErꝛ du zu jhr komm/
Schenck jhr den Troſtbechr ja voll ein/ Laß ſie voll deiner guͤte ſein/
Sprich du Troſt zu/ red ſie ſelbſt an/ Sag/ liebe Wittwe bleib ſtill ſtan/
Vnd Weine nicht/ der Ehmann dein/ Muß bey ſeim Hertzg im Himmel ſein/
Vnd da thun bey dem Himmelſchloß Sein Hoffpredigt in Abrams ſchoß.
Auch Taͤglich ſeine Lection Verꝛichten fuͤrs HErrn Chriſti Thron/
Allda der wolverdiente Mann/ Der Trew Eccard ſchoͤn angethan/
Mit dr Ehrenkron vnd weiſſem Kleydt/ Jhm ſteht vnd bleibet an der ſeit.
Wie ſie allhier geweſen ſeind/ Ampts verwandte vnd gutte freund.
Da da bekoͤmpt er reichn Beſoldt/ Bald er dich vnd dein Kindr nachholt/
Beſtelt jtzt nur die Wonung dar/ Bey Engeln vnd der ſelgen ſchar.
Vntr deß faß dein Seel mit gedult/ Verlaß dich gwiß auff meine Huldt/
Eh du kompſt nach/ will ich dich wol Verſorgn vnd machen frewden voll/
Das du kein mangel ſolleſt habn/ An jrgendt einer Gottes gabn.
Dein Kindern will ich Vatr allein/ Vnd dir ein trewer beyſtand ſein.
Nur traw auff mich gantz ſicherlich/ Nimmermehr ich verlaſſe dich.
Deins lieben Ehmannes abſcheidt/ Sey troſt vnd Lehr dir allezeit.
Der
G iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508269 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508269/53 |
Zitationshilfe: | Gebauer, Johann: Geistl. Ring und Leibliche Sterbkunst. Oels, 1617, S. [53]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508269/53>, abgerufen am 17.02.2025. |