Heinitz, Samuel: De Voluntate Dei, Von Gottes Willen. Oels, 1622.Leichpredigt. Vnd abermal Joh. 6. Das ist der Wille Gottes/ der michIoh. 6. v. 40.gesandt hat/ des Vaters/ das wer den Sohn siehet/ vnd Gläubet an jhn/ habe das Ewige leben/ vnd ich werde jhn Aufferwecken am Jüngsten tage. Nach dem aber nicht ein jeder selig wird/ der da anfängt zu Glauben/ sondern der da beharret biß ans ende/ der wird selig/ Matthaei am 10. vndMatth. 10. 24. 24. Cap. So wil Christus auch/ das wir in seiner rede vnd Wort sollen bleyben. Denn Joh. am 8. spricht er. So jhrJoh. 8. v. 31. bleyben werdet inn meiner rede/ so werdet jhr meine rechte Jünger sein/ vnd werdet die Warheit erkennen/ vnd die Warheit wird Euch frey machen. Dieser Wille Gottes/ wird von dem H. DamascenoDamasce- wesen B iij
Leichpredigt. Vnd abermal Joh. 6. Das iſt der Wille Gottes/ der michIoh. 6. v. 40.geſandt hat/ des Vaters/ das wer den Sohn ſiehet/ vnd Glaͤubet an jhn/ habe das Ewige leben/ vnd ich werde jhn Aufferwecken am Juͤngſten tage. Nach dem aber nicht ein jeder ſelig wird/ der da anfaͤngt zu Glauben/ ſondern der da beharꝛet biß ans ende/ der wird ſelig/ Matthæi am 10. vndMatth. 10. 24. 24. Cap. So wil Chriſtus auch/ das wir in ſeiner rede vnd Woꝛt ſollen bleyben. Denn Joh. am 8. ſpricht er. So jhrJoh. 8. v. 31. bleyben werdet inn meiner rede/ ſo werdet jhr meine rechte Juͤnger ſein/ vnd werdet die Warheit erkennen/ vnd die Warheit wird Euch frey machen. Dieſer Wille Gottes/ wird von dem H. DamaſcenoDamaſce- weſen B iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0013" n="[13]"/><fw place="top" type="header">Leichpredigt.</fw><lb/> Vnd abermal <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 6. Das iſt der Wille Gottes/ der mich<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ioh. 6. v.</hi> 40.</hi></note><lb/> geſandt hat/ des Vaters/ das wer den Sohn ſiehet/ vnd<lb/> Glaͤubet an jhn/ habe das Ewige leben/ vnd ich werde jhn<lb/> Aufferwecken am Juͤngſten tage. Nach dem aber nicht ein<lb/> jeder ſelig wird/ der da anfaͤngt zu Glauben/ ſondern der da<lb/> beharꝛet biß ans ende/ der wird ſelig/ <hi rendition="#aq">Matthæi</hi> am 10. vnd<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 10.<lb/> 24.</hi></note><lb/> 24. Cap. So wil Chriſtus auch/ das wir in ſeiner rede vnd<lb/> Woꝛt ſollen bleyben. Denn <hi rendition="#aq">Joh.</hi> am 8. ſpricht er. So jhr<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Joh. 8. v.</hi> 31.</hi></note><lb/> bleyben werdet inn meiner rede/ ſo werdet jhr meine rechte<lb/> Juͤnger ſein/ vnd werdet die Warheit erkennen/ vnd die<lb/> Warheit wird Euch frey machen.</p><lb/> <p>Dieſer Wille Gottes/ wird von dem H. <hi rendition="#aq">Damaſceno</hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Damaſce-<lb/> nus. lib. 2.<lb/> C.</hi> 29.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">diſtinguiret</hi> vñ vnterſchieden/ <hi rendition="#aq">in voluntatem <hi rendition="#k">Dei</hi> ante-<lb/> cedentem & conſequentem,</hi> in voꝛhergehenden vñ nach-<lb/> folgenden willen. Durch vorhergehenden Willen/ welcher<lb/> iſt der Wille der Barmhertzigkeit/ (von welchem geſchribẽ/<note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Tim. 2.<lb/> v. 4.<lb/> 2. Pet. 3.<lb/> v.</hi> 9.</hi></note><lb/> GOtt wil das allen Menſchen geholffen werde/ vnd zum<lb/> Erkaͤndtnuͤß der Warheit kommen: Er wil nicht das je-<lb/> mandt verloꝛen werde/) wil Gott/ das alle Menſchen ſeinen<lb/> Sohn hoͤꝛen/ der jhnen im Evangelio das Geheimbnuͤß der<lb/> Seligkeit vorkuͤndiget/ die Mittel zeyget/ dadurch ſie koͤn-<lb/> nen ſelig werden/ vnd wil/ das ſie dieſelben alle annehmen<lb/> vnd jhm folgen: Hat auch verheiſchen/ durch ſein Wort/<lb/> allen die jhm nicht Halßſtarꝛig widerſtreben/ den Glauben<lb/> zuſchencken. Wenn nun viel Menſchen in beharꝛlicher<lb/> Boßheit die angebottene Gnade außſchlagen/ verachten/<lb/> von ſich ſtoſſen vnd verfolgen/ ſo kompt als denn der nach-<lb/> folgende Will/ der Wille ſeines Decrets vnd Schluſſes/<lb/> da Er Will/ das alle ſolche Vnglaͤubige hartnaͤckichte vñ<lb/> Vnbußfertige inn Ewigkeit ſollen verdampt ſein: davon<lb/> Chꝛiſtus ſagt: Ja Vater/ denn es iſt alſo wolgefaͤllig ge-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Matth.</hi></hi><hi rendition="#i"> 11.</hi></note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B iij</fw><fw place="bottom" type="catch">weſen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[13]/0013]
Leichpredigt.
Vnd abermal Joh. 6. Das iſt der Wille Gottes/ der mich
geſandt hat/ des Vaters/ das wer den Sohn ſiehet/ vnd
Glaͤubet an jhn/ habe das Ewige leben/ vnd ich werde jhn
Aufferwecken am Juͤngſten tage. Nach dem aber nicht ein
jeder ſelig wird/ der da anfaͤngt zu Glauben/ ſondern der da
beharꝛet biß ans ende/ der wird ſelig/ Matthæi am 10. vnd
24. Cap. So wil Chriſtus auch/ das wir in ſeiner rede vnd
Woꝛt ſollen bleyben. Denn Joh. am 8. ſpricht er. So jhr
bleyben werdet inn meiner rede/ ſo werdet jhr meine rechte
Juͤnger ſein/ vnd werdet die Warheit erkennen/ vnd die
Warheit wird Euch frey machen.
Ioh. 6. v. 40.
Matth. 10.
24.
Joh. 8. v. 31.
Dieſer Wille Gottes/ wird von dem H. Damaſceno
diſtinguiret vñ vnterſchieden/ in voluntatem Dei ante-
cedentem & conſequentem, in voꝛhergehenden vñ nach-
folgenden willen. Durch vorhergehenden Willen/ welcher
iſt der Wille der Barmhertzigkeit/ (von welchem geſchribẽ/
GOtt wil das allen Menſchen geholffen werde/ vnd zum
Erkaͤndtnuͤß der Warheit kommen: Er wil nicht das je-
mandt verloꝛen werde/) wil Gott/ das alle Menſchen ſeinen
Sohn hoͤꝛen/ der jhnen im Evangelio das Geheimbnuͤß der
Seligkeit vorkuͤndiget/ die Mittel zeyget/ dadurch ſie koͤn-
nen ſelig werden/ vnd wil/ das ſie dieſelben alle annehmen
vnd jhm folgen: Hat auch verheiſchen/ durch ſein Wort/
allen die jhm nicht Halßſtarꝛig widerſtreben/ den Glauben
zuſchencken. Wenn nun viel Menſchen in beharꝛlicher
Boßheit die angebottene Gnade außſchlagen/ verachten/
von ſich ſtoſſen vnd verfolgen/ ſo kompt als denn der nach-
folgende Will/ der Wille ſeines Decrets vnd Schluſſes/
da Er Will/ das alle ſolche Vnglaͤubige hartnaͤckichte vñ
Vnbußfertige inn Ewigkeit ſollen verdampt ſein: davon
Chꝛiſtus ſagt: Ja Vater/ denn es iſt alſo wolgefaͤllig ge-
weſen
Damaſce-
nus. lib. 2.
C. 29.
1. Tim. 2.
v. 4.
2. Pet. 3.
v. 9.
Matth. 11.
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508236 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508236/13 |
Zitationshilfe: | Heinitz, Samuel: De Voluntate Dei, Von Gottes Willen. Oels, 1622, S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508236/13>, abgerufen am 16.02.2025. |