Milichius, Daniel: Justorum descriptio et conditio. Oels, 1617.GOtt aller Widtwen vnd Waisen GEliebte Außerwehlte vnd Andächtige Dann Erstlich/ so hat dieselbe einen solchen Gottseligen Wann
GOtt aller Widtwen vnd Waiſen GEliebte Außerwehlte vñ Andaͤchtige Dann Erſtlich/ ſo hat dieſelbe einen ſolchen Gottſeligen Wann
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0006" n="[6]"/> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <head/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Ott aller Widtwen vnd Waiſen<lb/> Vater/ welchen der Außerleſene Ruͤſtzeug</hi><lb/> des H. Geiſtes S. Paulus einen Vater der Barmhertzig-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 1.</hi></note>keit/ vnd einen Gott alles Troſtes nennet/ der vns tröſtet in<lb/> allem vnſerm Truͤbſal/ wolte Heutiges tages ſeine Genaden<lb/> Augen zu allen Bekuͤmmerten vnnd Leydtragenden hertzen<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſa:</hi> 66.</hi></note>kehꝛen/ vnd ſeine Zuſage an jhnen erfuͤllen/ <hi rendition="#aq">Eſaiæ</hi> am 66.<lb/> Jch wil Euch troͤſten/ wie einen ſeine Mutter troͤſtet/ vnnd<lb/> ſolches alles vmb JEſu Chꝛiſti willen/ Amen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte Außerwehlte vñ Andaͤchtige</hi><lb/> im HErꝛn Chꝛiſto/ wann Gottesfurcht vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 4.</hi></note>Gottſeligkeit/ ſo zu allen dingen Nuͤtzlich iſt/<lb/> vnd die Vorheiſchung hat/ nicht alleine des<lb/> jetzigen/ ſondern auch des zukuͤnfftigẽ Lebens/<lb/> Darzu auch ein Vhraltes vnnd Adeliches Geſchlecht/ des<lb/> gleichen auch Geldt vnd Gutt einen voꝛzug vor dem Tode<lb/> haben ſolte/ ſo hette billich der Todt/ dieſer Gegenwertigen<lb/> Leiche verſchonen vñ keines weges ſeine vorgiffte vñ ſcharffe<lb/> Sentze an dieſelbe legen ſollen.</p><lb/> <p>Dann Erſtlich/ ſo hat dieſelbe einen ſolchen Gottſeligen<lb/> handel vnd wandel gefuͤhꝛet/ das ſich billich ein jeder Menſch<lb/> an deroſelben hat beſpiegeln koͤnnen/ All jhr Hoffnung vnd<lb/> vortrawen/ hat ſie auff JEſum Chꝛiſtum geſetzet/ iſt jhꝛ<lb/> auch nichts liebers geweſen/ als jhꝛ Erloͤſer vnnd Heylandt<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Oſeæ</hi> 2.</hi></note>JEſus Chꝛiſtus/ welcher ſich mit jhꝛ verlobet hat in Ewig-<lb/> keit/ bey welchem ſie auch beſtändiglichen biß an jhꝛ Letztes<lb/> ende verharꝛet iſt/ ſie hat ein rechtes Davidis hertz gehabt/<lb/> welches offt vnd duͤcke geſeufftzet hat/ HErꝛ wann ich nur<lb/> dich habe/ ſo frage ich nichts nach Himmel vnnd Erde.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Wann</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[6]/0006]
GOtt aller Widtwen vnd Waiſen
Vater/ welchen der Außerleſene Ruͤſtzeug
des H. Geiſtes S. Paulus einen Vater der Barmhertzig-
keit/ vnd einen Gott alles Troſtes nennet/ der vns tröſtet in
allem vnſerm Truͤbſal/ wolte Heutiges tages ſeine Genaden
Augen zu allen Bekuͤmmerten vnnd Leydtragenden hertzen
kehꝛen/ vnd ſeine Zuſage an jhnen erfuͤllen/ Eſaiæ am 66.
Jch wil Euch troͤſten/ wie einen ſeine Mutter troͤſtet/ vnnd
ſolches alles vmb JEſu Chꝛiſti willen/ Amen.
2. Cor. 1.
Eſa: 66.
GEliebte Außerwehlte vñ Andaͤchtige
im HErꝛn Chꝛiſto/ wann Gottesfurcht vnd
Gottſeligkeit/ ſo zu allen dingen Nuͤtzlich iſt/
vnd die Vorheiſchung hat/ nicht alleine des
jetzigen/ ſondern auch des zukuͤnfftigẽ Lebens/
Darzu auch ein Vhraltes vnnd Adeliches Geſchlecht/ des
gleichen auch Geldt vnd Gutt einen voꝛzug vor dem Tode
haben ſolte/ ſo hette billich der Todt/ dieſer Gegenwertigen
Leiche verſchonen vñ keines weges ſeine vorgiffte vñ ſcharffe
Sentze an dieſelbe legen ſollen.
1. Tim. 4.
Dann Erſtlich/ ſo hat dieſelbe einen ſolchen Gottſeligen
handel vnd wandel gefuͤhꝛet/ das ſich billich ein jeder Menſch
an deroſelben hat beſpiegeln koͤnnen/ All jhr Hoffnung vnd
vortrawen/ hat ſie auff JEſum Chꝛiſtum geſetzet/ iſt jhꝛ
auch nichts liebers geweſen/ als jhꝛ Erloͤſer vnnd Heylandt
JEſus Chꝛiſtus/ welcher ſich mit jhꝛ verlobet hat in Ewig-
keit/ bey welchem ſie auch beſtändiglichen biß an jhꝛ Letztes
ende verharꝛet iſt/ ſie hat ein rechtes Davidis hertz gehabt/
welches offt vnd duͤcke geſeufftzet hat/ HErꝛ wann ich nur
dich habe/ ſo frage ich nichts nach Himmel vnnd Erde.
Oſeæ 2.
Wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508193 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508193/6 |
Zitationshilfe: | Milichius, Daniel: Justorum descriptio et conditio. Oels, 1617, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508193/6>, abgerufen am 16.02.2025. |