Milichius, Daniel: Justorum descriptio et conditio. Oels, 1617.Christl: Leich vnd Ehrenpredigt. schawet vom Himmel auff der Menschen kinder/ das Er sehePsal. 14.ob jemandt klug sey/ vnd nach Gott frage: Aber sie sindt alle abgewichen/ vnd allesampt vntüchtig/ da ist keiner der guttes thue/ auch nicht einer. Esaiae 1. Von der FußsohlenEsaiae 1. biß auffs Häupt/ ist nichts gesundes an vns: Vnd Job der gedültige Creutzträger saget am 15. Was ist ein Mensch/Job. 15. das der solte rein sein/ vnd das er solte gerecht sein/ der vom Weibe gebohren ist? Siehe vnter seinen Heyligen ist keiner ohn Thadel/ vnd die Himmel seind nicht rein vor jhm: wie viel mehr ein Mensch/ der ein grewel vnnd schnöde ist/ der vnrecht seufft wie Wasser. Salomon der weise König sagtProv. 20 Prov. 20. also: Wer kan sagen/ Jch bin rein inn meinem Hertzen/ vnd lauter von meiner Sünde/ So wird nicht vn-Questio billich gefraget: Ob denn auch noch Heutiges tages gerechte Leute zu finden sein/ von welchen hie der Geistreiche Prophet redet? Darauff antworte ich affirmative; Denn zu solchenRespon. gerechten Leuten gehören: I. Jn Christum Credentes. Die Gläubigen/ so jhrer angebohrnen Vnart halben nicht verzweyfeln/ sondern Trösten sich des Heylandes vnd Er- lösers JEsu Christi/ dem alle Propheten dieses ZeugnißAct. 4. geben/ das alle/ so an jhn Gläuben/ vergebung der Sünden erlangen/ denn Er ist der/ welcher saget Esaiae 43. JCh/Esa. 43. Jch Tilge deine Vbertrettung vmb meinet willen/ vnd ge- dencke deiner Sünde nicht mehr/ Er ist der Gerechte knecht/Esa. 53. welcher mit seinem Erkändniß viel gerecht macht/ Er ist der rechte JeHoVah, von welchem der außerlesene RüstzeugJer. 23. des H. Geistes S. Paulus schreibet: Christus ist vns ge- macht von Gott zur Weißheit/ zur Gerechtigkeit/ vnd zur1. Cor. 1. Heyligung/ vnnd zur Erlösung: Vber welche Worte/ S. Bernhardus Sermone 22 also schreibet: (ChristusBernh. fact est nobis Sapientia inpraedicatione, justitia in pec- catorum B 2
Chriſtl: Leich vnd Ehrenpredigt. ſchawet vom Him̃el auff der Menſchen kinder/ das Er ſehePſal. 14.ob jemandt klug ſey/ vnd nach Gott frage: Aber ſie ſindt alle abgewichen/ vnd alleſampt vntuͤchtig/ da iſt keiner der guttes thue/ auch nicht einer. Eſaiæ 1. Von der FußſohlenEſaiæ 1. biß auffs Haͤupt/ iſt nichts geſundes an vns: Vnd Job der geduͤltige Creutztraͤger ſaget am 15. Was iſt ein Menſch/Job. 15. das der ſolte rein ſein/ vnd das er ſolte gerecht ſein/ der vom Weibe gebohꝛen iſt? Siehe vnter ſeinen Heyligen iſt keiner ohn Thadel/ vnd die Himmel ſeind nicht rein vor jhm: wie viel mehꝛ ein Menſch/ der ein grewel vnnd ſchnoͤde iſt/ der vnrecht ſeufft wie Waſſer. Salomon der weiſe Koͤnig ſagtProv. 20 Prov. 20. alſo: Wer kan ſagen/ Jch bin rein inn meinem Hertzen/ vnd lauter von meiner Suͤnde/ So wird nicht vn-Quęſtio billich gefraget: Ob denn auch noch Heutiges tages gerechte Leute zu finden ſein/ võ welchen hie der Geiſtreiche Pꝛophet redet? Darauff antwoꝛte ich affirmativè; Denn zu ſolchenReſpon. gerechten Leuten gehoͤꝛen: I. Jn Christum Credentes. Die Glaͤubigen/ ſo jhꝛer angebohꝛnen Vnart halben nicht verzweyfeln/ ſondern Troͤſten ſich des Heylandes vnd Er- loͤſers JEſu Chꝛiſti/ dem alle Pꝛopheten dieſes ZeugnißAct. 4. geben/ das alle/ ſo an jhn Glaͤuben/ vergebung der Suͤndẽ erlangen/ denn Er iſt der/ welcher ſaget Eſaiæ 43. JCh/Eſa. 43. Jch Tilge deine Vbertrettung vmb meinet willen/ vnd ge- dencke deiner Suͤnde nicht mehꝛ/ Er iſt der Gerechte knecht/Eſa. 53. welcher mit ſeinem Erkaͤndniß viel gerecht macht/ Er iſt der rechte JeHoVah, von welchem der außerleſene RuͤſtzeugJer. 23. des H. Geiſtes S. Paulus ſchꝛeibet: Chꝛiſtus iſt vns ge- macht von Gott zur Weißheit/ zur Gerechtigkeit/ vnd zur1. Cor. 1. Heyligung/ vnnd zur Erloͤſung: Vber welche Woꝛte/ S. Bernhardus Sermone 22 alſo ſchꝛeibet: (ChristusBernh. factꝰ eſt nobis Sapientia inprædicatione, juſtitia in pec- catorum B 2
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0011" n="[11]"/><fw type="header" place="top">Chriſtl: Leich vnd Ehrenpredigt.</fw><lb/> ſchawet vom Him̃el auff der Menſchen kinder/ das Er ſehe<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 14.</note><lb/> ob jemandt klug ſey/ vnd nach Gott frage: Aber ſie ſindt<lb/> alle abgewichen/ vnd alleſampt vntuͤchtig/ da iſt keiner der<lb/> guttes thue/ auch nicht einer. <hi rendition="#aq">Eſaiæ</hi> 1. Von der Fußſohlen<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſaiæ</hi> 1.</note><lb/> biß auffs Haͤupt/ iſt nichts geſundes an vns: Vnd Job der<lb/> geduͤltige Creutztraͤger ſaget am 15. Was iſt ein Menſch/<note place="right"><hi rendition="#aq">Job.</hi> 15.</note><lb/> das der ſolte rein ſein/ vnd das er ſolte gerecht ſein/ der vom<lb/> Weibe gebohꝛen iſt? Siehe vnter ſeinen Heyligen iſt keiner<lb/> ohn Thadel/ vnd die Himmel ſeind nicht rein vor jhm: wie<lb/> viel mehꝛ ein Menſch/ der ein grewel vnnd ſchnoͤde iſt/ der<lb/> vnrecht ſeufft wie Waſſer. Salomon der weiſe Koͤnig ſagt<note place="right"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 20</note><lb/><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 20. alſo: Wer kan ſagen/ Jch bin rein inn meinem<lb/> Hertzen/ vnd lauter von meiner Suͤnde/ So wird nicht vn-<note place="right"><hi rendition="#aq">Quęſtio</hi></note><lb/> billich gefraget: Ob denn auch noch Heutiges tages gerechte<lb/> Leute zu finden ſein/ võ welchen hie der Geiſtreiche Pꝛophet<lb/> redet? Darauff antwoꝛte ich <hi rendition="#aq">affirmativè;</hi> Denn zu ſolchen<note place="right"><hi rendition="#aq">Reſpon.</hi></note><lb/> gerechten Leuten gehoͤꝛen: <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">Jn Christum Credentes.</hi></hi><lb/> Die Glaͤubigen/ ſo jhꝛer angebohꝛnen Vnart halben nicht<lb/> verzweyfeln/ ſondern Troͤſten ſich des Heylandes vnd Er-<lb/> loͤſers JEſu Chꝛiſti/ dem alle Pꝛopheten dieſes Zeugniß<note place="right"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 4.</note><lb/> geben/ das alle/ ſo an jhn Glaͤuben/ vergebung der Suͤndẽ<lb/> erlangen/ denn Er iſt der/ welcher ſaget <hi rendition="#aq">Eſaiæ</hi> 43. JCh/<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 43.</note><lb/> Jch Tilge deine Vbertrettung vmb meinet willen/ vnd ge-<lb/> dencke deiner Suͤnde nicht mehꝛ/ Er iſt der Gerechte knecht/<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 53.</note><lb/> welcher mit ſeinem Erkaͤnd<choice><sic>u</sic><corr>n</corr></choice>iß viel gerecht macht/ Er iſt der<lb/> rechte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">JeHoVah,</hi></hi> von welchem der außerleſene Ruͤſtzeug<note place="right"><hi rendition="#aq">Jer.</hi> 23.</note><lb/> des H. Geiſtes S. Paulus ſchꝛeibet: Chꝛiſtus iſt vns ge-<lb/> macht von Gott zur Weißheit/ zur Gerechtigkeit/ vnd zur<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 1.</note><lb/> Heyligung/ vnnd zur Erloͤſung: Vber welche Woꝛte/<lb/><hi rendition="#aq">S. Bernhardus Sermone</hi> 22 alſo ſchꝛeibet: (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Christus</hi></hi></hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Bernh.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">fact<hi rendition="#sup">ꝰ</hi> eſt nobis Sapientia inprædicatione, juſtitia in pec-</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom"><choice><sic><hi rendition="#aq">A 2</hi></sic><corr><hi rendition="#aq">B 2</hi></corr></choice></fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">catorum</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
Chriſtl: Leich vnd Ehrenpredigt.
ſchawet vom Him̃el auff der Menſchen kinder/ das Er ſehe
ob jemandt klug ſey/ vnd nach Gott frage: Aber ſie ſindt
alle abgewichen/ vnd alleſampt vntuͤchtig/ da iſt keiner der
guttes thue/ auch nicht einer. Eſaiæ 1. Von der Fußſohlen
biß auffs Haͤupt/ iſt nichts geſundes an vns: Vnd Job der
geduͤltige Creutztraͤger ſaget am 15. Was iſt ein Menſch/
das der ſolte rein ſein/ vnd das er ſolte gerecht ſein/ der vom
Weibe gebohꝛen iſt? Siehe vnter ſeinen Heyligen iſt keiner
ohn Thadel/ vnd die Himmel ſeind nicht rein vor jhm: wie
viel mehꝛ ein Menſch/ der ein grewel vnnd ſchnoͤde iſt/ der
vnrecht ſeufft wie Waſſer. Salomon der weiſe Koͤnig ſagt
Prov. 20. alſo: Wer kan ſagen/ Jch bin rein inn meinem
Hertzen/ vnd lauter von meiner Suͤnde/ So wird nicht vn-
billich gefraget: Ob denn auch noch Heutiges tages gerechte
Leute zu finden ſein/ võ welchen hie der Geiſtreiche Pꝛophet
redet? Darauff antwoꝛte ich affirmativè; Denn zu ſolchen
gerechten Leuten gehoͤꝛen: I. Jn Christum Credentes.
Die Glaͤubigen/ ſo jhꝛer angebohꝛnen Vnart halben nicht
verzweyfeln/ ſondern Troͤſten ſich des Heylandes vnd Er-
loͤſers JEſu Chꝛiſti/ dem alle Pꝛopheten dieſes Zeugniß
geben/ das alle/ ſo an jhn Glaͤuben/ vergebung der Suͤndẽ
erlangen/ denn Er iſt der/ welcher ſaget Eſaiæ 43. JCh/
Jch Tilge deine Vbertrettung vmb meinet willen/ vnd ge-
dencke deiner Suͤnde nicht mehꝛ/ Er iſt der Gerechte knecht/
welcher mit ſeinem Erkaͤndniß viel gerecht macht/ Er iſt der
rechte JeHoVah, von welchem der außerleſene Ruͤſtzeug
des H. Geiſtes S. Paulus ſchꝛeibet: Chꝛiſtus iſt vns ge-
macht von Gott zur Weißheit/ zur Gerechtigkeit/ vnd zur
Heyligung/ vnnd zur Erloͤſung: Vber welche Woꝛte/
S. Bernhardus Sermone 22 alſo ſchꝛeibet: (Christus
factꝰ eſt nobis Sapientia inprædicatione, juſtitia in pec-
catorum
Pſal. 14.
Eſaiæ 1.
Job. 15.
Prov. 20
Quęſtio
Reſpon.
Act. 4.
Eſa. 43.
Eſa. 53.
Jer. 23.
1. Cor. 1.
Bernh.
B 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508193 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508193/11 |
Zitationshilfe: | Milichius, Daniel: Justorum descriptio et conditio. Oels, 1617, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508193/11>, abgerufen am 16.02.2025. |