Mauritius, Joachim: Adelicher vnd anderer vornehmen Geschlechter erster Anfang vnd endlicher Untergang. Wittenberg, 1626.Leichpredigt. dem andern hinweg gerichtet wird/ als besorge ich sehr/GOtt werde vns mit einer scharffen Ruten züchtigen vnnd heimsuchen. Bittet GOtt/ das er noch etliche fromme Leute/ die wol Beten/ kluge Leute/ die guten Raht geben/ vnd starcke Helden/ die mutig streiten können/ seinem Volck zum besten erhalten wolle. 3. Können wir auch nicht anders schliessen/ als weil Also weil Gott die Vornemen geschlechte als Grund- Demnach ist nu der vntergang Vornemer geschlech- Darumb wir bey solchen fällen nicht so sicher sein sol- Das ist nu das jenige/ was wir aus vnserm verlesenen Texte E
Leichpredigt. dem andern hinweg gerichtet wird/ als beſorge ich ſehr/GOtt werde vns mit einer ſcharffen Ruten zuͤchtigen vnnd heimſuchen. Bittet GOtt/ das er noch etliche fromme Leute/ die wol Beten/ kluge Leute/ die guten Raht geben/ vnd ſtarcke Helden/ die mutig ſtreiten koͤnnen/ ſeinem Volck zum beſten erhalten wolle. 3. Koͤnnen wir auch nicht anders ſchlieſſen/ als weil Alſo weil Gott die Vornemen geſchlechte als Grund- Demnach iſt nu der vntergang Vornemer geſchlech- Darumb wir bey ſolchen faͤllen nicht ſo ſicher ſein ſol- Das iſt nu das jenige/ was wir aus vnſerm verleſenen Texte E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0033" n="31"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> dem andern hinweg gerichtet wird/ als beſorge ich ſehr/<lb/> GOtt werde vns mit einer ſcharffen Ruten zuͤchtigen vnnd<lb/> heimſuchen. Bittet GOtt/ das er noch etliche fromme<lb/> Leute/ die wol Beten/ kluge Leute/ die guten Raht geben/<lb/> vnd ſtarcke Helden/ die mutig ſtreiten koͤnnen/ ſeinem Volck<lb/> zum beſten erhalten wolle.</p><lb/> <p>3. Koͤnnen wir auch nicht anders ſchlieſſen/ als weil<lb/> GOtt in etlichen Jahren Vorneme Fuͤrſtliche/ Graͤffliche<lb/> vnd Adeliche geſchlechte gantz hat vntergehen laſſen/ denn<lb/> das er mit dieſer Welt zu ende eile. Denn die Vornemen<lb/> geſchlechte ſind des Landes Pfeiler/ Joh. 9. Des Landes<lb/> grundfeſte/ Pſalm. 82. Wenn man aber vnter einem ge-<lb/> bewde die Pfeiler vnnd Grundtfeſte wegrucket/ ſo kan man<lb/> leicht die rechnung machen/ das es mit dem Hauſe vnnd<lb/> gebewde keinen langen beſtand haben koͤnne/ ſondern es muͤſ-<lb/> ſe zu truͤmmern gehen.</p><lb/> <p>Alſo weil Gott die Vornemen geſchlechte als Grund-<lb/> feſte vnd Pfeiler wegnimbt/ ſo wird das groſſe Welthauß<lb/> auch nicht lange ſtehen/ ſondern einfallen.</p><lb/> <p>Demnach iſt nu der vntergang Vornemer geſchlech-<lb/> ter nichts anders/ als ein gewiſſer Vorbote des Herzuna-<lb/> henden Juͤngſten tages.</p><lb/> <p>Darumb wir bey ſolchen faͤllen nicht ſo ſicher ſein ſol-<lb/> len/ ſondern gedencken: Wer weiß wie es dir/ Ja wie es der<lb/> gantzen Welt in kuͤrtze ergehen werde: vnd derwegen bereit<lb/> ſein allezeit/ auff das wir wuͤrdig ſein zu entfliehen allem<lb/> vngluͤcke vnnd zu ſtehen fuͤr des Menſchen Sohn/<lb/> Luc. 21.</p><lb/> <p>Das iſt nu das jenige/ was wir aus vnſerm verleſenen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">Texte</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0033]
Leichpredigt.
dem andern hinweg gerichtet wird/ als beſorge ich ſehr/
GOtt werde vns mit einer ſcharffen Ruten zuͤchtigen vnnd
heimſuchen. Bittet GOtt/ das er noch etliche fromme
Leute/ die wol Beten/ kluge Leute/ die guten Raht geben/
vnd ſtarcke Helden/ die mutig ſtreiten koͤnnen/ ſeinem Volck
zum beſten erhalten wolle.
3. Koͤnnen wir auch nicht anders ſchlieſſen/ als weil
GOtt in etlichen Jahren Vorneme Fuͤrſtliche/ Graͤffliche
vnd Adeliche geſchlechte gantz hat vntergehen laſſen/ denn
das er mit dieſer Welt zu ende eile. Denn die Vornemen
geſchlechte ſind des Landes Pfeiler/ Joh. 9. Des Landes
grundfeſte/ Pſalm. 82. Wenn man aber vnter einem ge-
bewde die Pfeiler vnnd Grundtfeſte wegrucket/ ſo kan man
leicht die rechnung machen/ das es mit dem Hauſe vnnd
gebewde keinen langen beſtand haben koͤnne/ ſondern es muͤſ-
ſe zu truͤmmern gehen.
Alſo weil Gott die Vornemen geſchlechte als Grund-
feſte vnd Pfeiler wegnimbt/ ſo wird das groſſe Welthauß
auch nicht lange ſtehen/ ſondern einfallen.
Demnach iſt nu der vntergang Vornemer geſchlech-
ter nichts anders/ als ein gewiſſer Vorbote des Herzuna-
henden Juͤngſten tages.
Darumb wir bey ſolchen faͤllen nicht ſo ſicher ſein ſol-
len/ ſondern gedencken: Wer weiß wie es dir/ Ja wie es der
gantzen Welt in kuͤrtze ergehen werde: vnd derwegen bereit
ſein allezeit/ auff das wir wuͤrdig ſein zu entfliehen allem
vngluͤcke vnnd zu ſtehen fuͤr des Menſchen Sohn/
Luc. 21.
Das iſt nu das jenige/ was wir aus vnſerm verleſenen
Texte
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508146 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508146/33 |
Zitationshilfe: | Mauritius, Joachim: Adelicher vnd anderer vornehmen Geschlechter erster Anfang vnd endlicher Untergang. Wittenberg, 1626, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508146/33>, abgerufen am 17.02.2025. |