Mauritius, Joachim: Adelicher vnd anderer vornehmen Geschlechter erster Anfang vnd endlicher Untergang. Wittenberg, 1626.Leichpredigt. Hat er doch einem jeglichen Menschen sein ziel des le- Sondern wenn eines jeglichen Menschen/ vnnd auch Diese Lehr von der ewigen Göttlichen Providentz Da denn diß noch nötig zu berichten: Was denn Resp. Wir sind wol in der heiligen vnd geheimen Raht- So viel vns aber in GOTTES H[e]iligthumb/ o- I. Das etliche geschlechter zu jhrem eigenen vntergan- Denn
Leichpredigt. Hat er doch einem jeglichen Menſchen ſein ziel des le- Sondern wenn eines jeglichen Menſchen/ vnnd auch Dieſe Lehr von der ewigen Goͤttlichen Providentz Da denn diß noch noͤtig zu berichten: Was denn Reſp. Wir ſind wol in der heiligen vnd geheimen Raht- So viel vns aber in GOTTES H[e]iligthumb/ o- I. Das etliche geſchlechter zu jhrem eigenen vntergan- Denn
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0031" n="29"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi> </fw><lb/> <p>Hat er doch einem jeglichen Menſchen ſein ziel des le-<lb/> bens geſetzet/ das er nicht vbergehen kan/ Job. 14.</p><lb/> <p>Sondern wenn eines jeglichen Menſchen/ vnnd auch<lb/> eines jeglichen geſchlechtes Santſeiger außgelauffen vnnd<lb/> ſein ſtuͤndlein kommen/ ſo muß er davon.</p><lb/> <p>Dieſe Lehr von der ewigen Goͤttlichen Providentz<lb/> nach welcher einem jeglichen zeit vnd maſſe/ zu leben vnnd<lb/> ſterben/ beſtimmet iſt/ ſolte wol etwas weitleufftiger außge-<lb/> fuͤhret werden/ aber das iſt fuͤr dißmal vnſer <hi rendition="#aq">ſcopus</hi> nicht/<lb/> vnd weil wir vns in den vorigen zimlich verſpetet vnnd auff-<lb/> gehalten/ ſo muͤſſen wir jetzo zum ende eilen:</p><lb/> <p>Da denn diß noch noͤtig zu berichten: <hi rendition="#fr">Was denn<lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi> fuͤr vrſachen habe/</hi> das er alſo ein vor-<lb/> neme geſchlecht nach dem andern vmbſtuͤrtzet vnnd vnterge-<lb/> hen leſſet?</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Reſp.</hi> Wir ſind wol in der heiligen vnd geheimen Raht-<lb/> kammer Gottes nicht geweſen/ darumb koͤnnen wirs eigent-<lb/> lich nicht wiſſen/ wuͤrde vns auch wol viel zu ſchwer ſein/ die<lb/> heimligkeit GOttes zuerforſchen.</p><lb/> <p>So viel vns aber in <hi rendition="#g">GOTTES</hi> H<supplied>e</supplied>iligthumb/ o-<lb/> der in heiliger Schrifft hievon geoffenbahret iſt/ befindet<lb/> ſichs:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Das etliche geſchlechter zu jhrem eigenen vntergan-<lb/> ge ſelbſt vrſache geben/ wenn ſie nicht in den heiligen wegen<lb/> Gottes/ vnd nach ſeinen geboten wandeln/ ſondern dieſel-<lb/> ben freventlich vbertreten/ da den ſolche boßheit auff die<lb/> Jungen bißweilen mit verſtammet/ vnnd alſo <hi rendition="#g">GOTT</hi><lb/> ein gantz geſchlechte vntergehen zu laſſen/ verurſachet<lb/> wird.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Denn</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0031]
Leichpredigt.
Hat er doch einem jeglichen Menſchen ſein ziel des le-
bens geſetzet/ das er nicht vbergehen kan/ Job. 14.
Sondern wenn eines jeglichen Menſchen/ vnnd auch
eines jeglichen geſchlechtes Santſeiger außgelauffen vnnd
ſein ſtuͤndlein kommen/ ſo muß er davon.
Dieſe Lehr von der ewigen Goͤttlichen Providentz
nach welcher einem jeglichen zeit vnd maſſe/ zu leben vnnd
ſterben/ beſtimmet iſt/ ſolte wol etwas weitleufftiger außge-
fuͤhret werden/ aber das iſt fuͤr dißmal vnſer ſcopus nicht/
vnd weil wir vns in den vorigen zimlich verſpetet vnnd auff-
gehalten/ ſo muͤſſen wir jetzo zum ende eilen:
Da denn diß noch noͤtig zu berichten: Was denn
GOTT fuͤr vrſachen habe/ das er alſo ein vor-
neme geſchlecht nach dem andern vmbſtuͤrtzet vnnd vnterge-
hen leſſet?
Reſp. Wir ſind wol in der heiligen vnd geheimen Raht-
kammer Gottes nicht geweſen/ darumb koͤnnen wirs eigent-
lich nicht wiſſen/ wuͤrde vns auch wol viel zu ſchwer ſein/ die
heimligkeit GOttes zuerforſchen.
So viel vns aber in GOTTES Heiligthumb/ o-
der in heiliger Schrifft hievon geoffenbahret iſt/ befindet
ſichs:
I. Das etliche geſchlechter zu jhrem eigenen vntergan-
ge ſelbſt vrſache geben/ wenn ſie nicht in den heiligen wegen
Gottes/ vnd nach ſeinen geboten wandeln/ ſondern dieſel-
ben freventlich vbertreten/ da den ſolche boßheit auff die
Jungen bißweilen mit verſtammet/ vnnd alſo GOTT
ein gantz geſchlechte vntergehen zu laſſen/ verurſachet
wird.
Denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508146 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508146/31 |
Zitationshilfe: | Mauritius, Joachim: Adelicher vnd anderer vornehmen Geschlechter erster Anfang vnd endlicher Untergang. Wittenberg, 1626, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508146/31>, abgerufen am 17.02.2025. |