Hoy, Jacob: Ein Vermahnung vnd Trostpredigt/ Zu Ehren-Gedächtnüß. Oels, 1635.Vorrede. Nu hat Gott der Herr die Fraw Gevatterin/ mit Gleichwol aber hat bey solcher Reicher bescherung der gedultig-
Vorꝛede. Nu hat Gott der Herr die Fraw Gevatterin/ mit Gleichwol aber hat bey ſolcher Reicher beſcherung der gedultig-
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <pb facs="#f0004" n="[4]"/> <fw place="top" type="header">Vorꝛede.</fw><lb/> <p>Nu hat Gott der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> die Fraw Gevatterin/ mit<lb/> vielen Gaben auß lauter Gnaden vñ Barmhertzigkeit fuͤr<lb/> vielen andern auch gekroͤnet/ Jn dem Er Euch von Hoch-<lb/> berhuͤmten Adelichen/ vnd welches das vornehmſte von<lb/> Gottesfuͤrchtigẽ Eltern hat laſſen zur welt geboꝛen werdẽ/<lb/> Nebenſt Ewern Herꝛn Brudern vñ Frawen Schweſtern/<lb/> wol erziehen laſſen/ das jene ſeindt nuͤtzliche Herꝛen vnd<lb/> Maͤnner worden/ dieſe aber Adelichen vnd vornehmen<lb/> Herꝛen vermaͤhlet/ all zu gleich/ an Zeitlicher Nahrung/<lb/> reichen Segen Gottes/ gutte Leibs <hi rendition="#aq">Conſtitution,</hi> vnd zu<lb/> foͤrderſt einen ehrlichen Nahmen/ bey Freund vnd Feind<lb/> haben vñ noch erhalten/ vnd Jnſonderheit die Fr: Gevat-<lb/> terin mit anſehnlicher liebreicher vnd friedlicher Heurath<lb/> neben ſtattlichen Guͤttern begnadet.</p><lb/> <p>Gleichwol aber hat bey ſolcher Reicher beſcherung der<lb/> H. Chriſt auch die Ruthe darzu geleget/ Nemlich/ das die<lb/> Fraw Gevatterin inn jhrem ſonſt allerſeits erwuͤnſchten<lb/> Eheſtande/ eine geraume zeit ohne Leibesfrucht verbliebẽ/<lb/> vnd der Trewe GOtt mit dem Eheſegen lang verzogen/<lb/> Welches jhm beyden Adelichen Ehegatten ſchmertzlichen<lb/> vorkommen/ hernach als ſie Gott mit gnedigen Eheſegen<lb/> beſeliget/ vnd jhnen durch jhr hertzliches vnd jnbruͤnſtiges<lb/> Gebet Leibes erben beſcheret/ derer etliche ſo baldt durch<lb/> den Zeitlichen todt wiederumb abgefodert/ welches ohne<lb/> Schmertzen vñ Hertzens wunden nicht abgegangen. Vnd<lb/> vber dieß alles/ So hat die Fraw Gevatterin/ auß ver-<lb/> hengnuͤß des Gerechten Gottes/ in der gemeinen Landes-<lb/> Pluͤnderung/ durch Vnbarmhertzige Soldaten einen<lb/> mercklichen Schaden an jhrem Haab vñ Gutt vñ anderm<lb/> Vermoͤgen zu vnterſchiedlichen mahlen erleiden muͤſſen/<lb/> vnd in dieſem allen ſie ſich als einer fromen Chriſtin eignet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gedultig-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
Vorꝛede.
Nu hat Gott der Herr die Fraw Gevatterin/ mit
vielen Gaben auß lauter Gnaden vñ Barmhertzigkeit fuͤr
vielen andern auch gekroͤnet/ Jn dem Er Euch von Hoch-
berhuͤmten Adelichen/ vnd welches das vornehmſte von
Gottesfuͤrchtigẽ Eltern hat laſſen zur welt geboꝛen werdẽ/
Nebenſt Ewern Herꝛn Brudern vñ Frawen Schweſtern/
wol erziehen laſſen/ das jene ſeindt nuͤtzliche Herꝛen vnd
Maͤnner worden/ dieſe aber Adelichen vnd vornehmen
Herꝛen vermaͤhlet/ all zu gleich/ an Zeitlicher Nahrung/
reichen Segen Gottes/ gutte Leibs Conſtitution, vnd zu
foͤrderſt einen ehrlichen Nahmen/ bey Freund vnd Feind
haben vñ noch erhalten/ vnd Jnſonderheit die Fr: Gevat-
terin mit anſehnlicher liebreicher vnd friedlicher Heurath
neben ſtattlichen Guͤttern begnadet.
Gleichwol aber hat bey ſolcher Reicher beſcherung der
H. Chriſt auch die Ruthe darzu geleget/ Nemlich/ das die
Fraw Gevatterin inn jhrem ſonſt allerſeits erwuͤnſchten
Eheſtande/ eine geraume zeit ohne Leibesfrucht verbliebẽ/
vnd der Trewe GOtt mit dem Eheſegen lang verzogen/
Welches jhm beyden Adelichen Ehegatten ſchmertzlichen
vorkommen/ hernach als ſie Gott mit gnedigen Eheſegen
beſeliget/ vnd jhnen durch jhr hertzliches vnd jnbruͤnſtiges
Gebet Leibes erben beſcheret/ derer etliche ſo baldt durch
den Zeitlichen todt wiederumb abgefodert/ welches ohne
Schmertzen vñ Hertzens wunden nicht abgegangen. Vnd
vber dieß alles/ So hat die Fraw Gevatterin/ auß ver-
hengnuͤß des Gerechten Gottes/ in der gemeinen Landes-
Pluͤnderung/ durch Vnbarmhertzige Soldaten einen
mercklichen Schaden an jhrem Haab vñ Gutt vñ anderm
Vermoͤgen zu vnterſchiedlichen mahlen erleiden muͤſſen/
vnd in dieſem allen ſie ſich als einer fromen Chriſtin eignet
gedultig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |