Lazarus, Joachim: Christliche Leichpredigt. Oels, 1635.Christliche Leichpredigt. das hindurch dringet zum Ewigen leben. O H. Geist/stärcke vns in wahrem Glauben/ das wir frewdig mit dem lieben Job sagen: Jch weiß das mein Erlöser lebet. Wenn der böse Geist mir zusetzet vnd saget: Jch weiß Lieben Christlichen Andächtigen hertzen/ vergesset ja Warumb aber saget Job: Meus Redemptor, Mein nimbt
Chriſtliche Leichpredigt. das hindurch dringet zum Ewigen leben. O H. Geiſt/ſtaͤrcke vns in wahrem Glauben/ das wir frewdig mit dem lieben Job ſagen: Jch weiß das mein Erloͤſer lebet. Wenn der boͤſe Geiſt mir zuſetzet vnd ſaget: Jch weiß Lieben Chriſtlichen Andaͤchtigen hertzen/ vergeſſet ja Warumb aber ſaget Job: Meus Redemptor, Mein nimbt
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0019" n="[19]"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> das hindurch dringet zum Ewigen leben. O H. Geiſt/<lb/> ſtaͤrcke vns in wahrem Glauben/ das wir frewdig mit dem<lb/> lieben Job ſagen: Jch weiß das mein Erloͤſer lebet.</p><lb/> <p>Wenn der boͤſe Geiſt mir zuſetzet vnd ſaget: Jch weiß<lb/> das du ein Suͤnder biſt/ Jch weiß das Gott dein feind iſt/<lb/> Jch weiß Gott wird dich ſtraffen: Als denn iſt mir Jobs<lb/> Bruſtwehre hoch von noͤthen/ das ich ſolche Anfechtung<lb/> koͤnne vberwinden vnd ſagen: Jch weiß das mein Erloͤſer<lb/> lebet/ Jch weiß das meine Suͤnde durch ſeinen todt ge-<lb/> buͤſſet ſind/ Jch weiß das Er mir vergebung der Suͤnden/<lb/> vnd das Ewige leben habe erworben.</p><lb/> <p>Lieben Chriſtlichen Andaͤchtigen hertzen/ vergeſſet ja<lb/> dieſen Troſt nicht. Es kan wol die Zeit ko<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mm</expan></choice>en/ das Ewer<lb/> eygenes Hertz inn Langwirigem Creutz wird ſagen: Jch<lb/> weiß das ich Gott erzuͤrnet habe. <hi rendition="#aq">Scio quod non parcit<lb/> delinquenti,</hi> Jch weiß wie Gott allezeit die Suͤnder ge-<lb/> ſtraffet hat. Da ergreifft des lieben Jobs Spruͤchlein/<lb/> vnd ſaget: Ja ich weiß aber auch/ das mein Erloͤſer lebet/<lb/> der hat alles gutt gemacht/ was ich mit meinen Suͤnden<lb/> habe verterbet/ Jch weiß das Er noch kein Bußfertiges<lb/> hertz hat verſtoſſen/ Jch weiß Er wird mich nicht laſſen/<lb/> als bald wird ſich das vngeſtuͤme Hertzwetter bey dir legen.</p><lb/> <p>Warumb aber ſaget Job: <hi rendition="#aq">Meus Redemptor,</hi> Mein<lb/> Erloͤſer/ hat er jrgendt einen beſondern Erloͤſer/ des ſich<lb/> andere Leute nichts zu troͤſten haben? Mein Erloͤſer/<lb/> Das iſt/ Erſtlich ein frewden Wort/ Job ſiehet von ferne/<note place="right">1.</note><lb/> das der <hi rendition="#g">HERR</hi> JEſus werde wahre Menſchliche Natur<lb/> an ſich nehmen/ mit dieſer Ehren Pranget er alhie fuͤr<lb/> allen andern Creaturen/ wie da<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice> die Epiſtel an die Hebr:<lb/> dieſe Ehre hoch erhoͤbet/ da ſie ſaget Capit: 2. Er nimpt<lb/> niergendt die Engel an ſich/ ſondern den Samen Abraha<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><note place="right"><hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 2.</note><lb/> <fw place="bottom" type="catch">nimbt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[19]/0019]
Chriſtliche Leichpredigt.
das hindurch dringet zum Ewigen leben. O H. Geiſt/
ſtaͤrcke vns in wahrem Glauben/ das wir frewdig mit dem
lieben Job ſagen: Jch weiß das mein Erloͤſer lebet.
Wenn der boͤſe Geiſt mir zuſetzet vnd ſaget: Jch weiß
das du ein Suͤnder biſt/ Jch weiß das Gott dein feind iſt/
Jch weiß Gott wird dich ſtraffen: Als denn iſt mir Jobs
Bruſtwehre hoch von noͤthen/ das ich ſolche Anfechtung
koͤnne vberwinden vnd ſagen: Jch weiß das mein Erloͤſer
lebet/ Jch weiß das meine Suͤnde durch ſeinen todt ge-
buͤſſet ſind/ Jch weiß das Er mir vergebung der Suͤnden/
vnd das Ewige leben habe erworben.
Lieben Chriſtlichen Andaͤchtigen hertzen/ vergeſſet ja
dieſen Troſt nicht. Es kan wol die Zeit kom̃en/ das Ewer
eygenes Hertz inn Langwirigem Creutz wird ſagen: Jch
weiß das ich Gott erzuͤrnet habe. Scio quod non parcit
delinquenti, Jch weiß wie Gott allezeit die Suͤnder ge-
ſtraffet hat. Da ergreifft des lieben Jobs Spruͤchlein/
vnd ſaget: Ja ich weiß aber auch/ das mein Erloͤſer lebet/
der hat alles gutt gemacht/ was ich mit meinen Suͤnden
habe verterbet/ Jch weiß das Er noch kein Bußfertiges
hertz hat verſtoſſen/ Jch weiß Er wird mich nicht laſſen/
als bald wird ſich das vngeſtuͤme Hertzwetter bey dir legen.
Warumb aber ſaget Job: Meus Redemptor, Mein
Erloͤſer/ hat er jrgendt einen beſondern Erloͤſer/ des ſich
andere Leute nichts zu troͤſten haben? Mein Erloͤſer/
Das iſt/ Erſtlich ein frewden Wort/ Job ſiehet von ferne/
das der HERR JEſus werde wahre Menſchliche Natur
an ſich nehmen/ mit dieſer Ehren Pranget er alhie fuͤr
allen andern Creaturen/ wie dañ die Epiſtel an die Hebr:
dieſe Ehre hoch erhoͤbet/ da ſie ſaget Capit: 2. Er nimpt
niergendt die Engel an ſich/ ſondern den Samen Abraha_
nimbt
1.
Hebr. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508142 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508142/19 |
Zitationshilfe: | Lazarus, Joachim: Christliche Leichpredigt. Oels, 1635, S. [19]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508142/19>, abgerufen am 16.02.2025. |