Lazarus, Joachim: Christliche Leichpredigt. Oels, 1635.Christliche Leichpredigt. 1.Condolen- do.Mitleiden tragen/ Weinen mit den weinenden/ vnd Trawren mit den Trawrigen/ vnd das wir auch jhnen 2. Consolan- do. Syr. 7.bestes fleisses vns möglichen/ ein jeder nach seines Ortes gelegenheit/ mit ersprößlichem Trost beywohnen/ darzu vns dann abermahl Syrach am 7 Cap. ermahnet: Laß die Weinenden nicht ohn Trost/ sondern Trawre mit den Trawrigen. Dieweil dann der Allgewaltige GOtt/ nach seinem 1. Was
Chriſtliche Leichpredigt. 1.Condolen- do.Mitleiden tragen/ Weinen mit den weinenden/ vnd Trawren mit den Trawrigen/ vnd das wir auch jhnen 2. Conſolan- do. Syr. 7.beſtes fleiſſes vns moͤglichen/ ein jeder nach ſeines Ortes gelegenheit/ mit erſproͤßlichem Troſt beywohnen/ darzu vns dann abermahl Syrach am 7 Cap. ermahnet: Laß die Weinenden nicht ohn Troſt/ ſondern Trawre mit den Trawrigen. Dieweil dann der Allgewaltige GOtt/ nach ſeinem 1. Was
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0012" n="[12]"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/><note place="left">1.<lb/><hi rendition="#aq">Condolen-<lb/> do.</hi></note>Mitleiden tragen/ Weinen mit den weinenden/ vnd<lb/> Trawren mit den Trawrigen/ vnd das wir auch jhnen<lb/><note place="left">2.<lb/><hi rendition="#aq">Conſolan-<lb/> do.<lb/> Syr.</hi> 7.</note>beſtes fleiſſes vns moͤglichen/ ein jeder nach ſeines Ortes<lb/> gelegenheit/ mit erſproͤßlichem Troſt beywohnen/ darzu<lb/> vns da<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice> abermahl Syrach am 7 Cap. ermahnet: Laß die<lb/> Weinenden nicht ohn Troſt/ ſondern Trawre mit den<lb/> Trawrigen.</p><lb/> <p>Dieweil dann der Allgewaltige GOtt/ nach ſeinem<lb/> Gnaͤdigen rath vnd willen/ Weylandt den Wol-Edlen/<lb/> Geſtrengen/ Ehrenveſten/ vnd Wolbenambten Herꝛn<lb/> Hanß George Dihr/ von Schoͤnaw auff Albersdorff vnd<lb/> Gimel/ auß dieſem Zeitlichen leben zu ſich in die Ewige<lb/> frewde vnd Seligkeit abgefodert/ ſo thut jhr dem nach gar<lb/> Chriſtlich recht vnd wol/ das jhr Ewre wolthat/ ſo wol an<lb/> den Lebendigen/ als an den Todten beweiſet/ vnd dero-<lb/> wegen in ſo anſehlicher v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> ſtarcker Verſamlung bey dieſer<lb/> Adelichen Leichbegaͤngnuͤß/ ſo wol dieſer in Gott verſchie-<lb/> denen Adelichen Leiche zu ehren/ vnd ſeiner Hochbetruͤb-<lb/> ten/ nach ſich verlaſſenen Fraw Wittib/ vnd Adelichen<lb/> Vaterweyſelein zu troſte erſcheinet. Vnd dieweil ich<lb/> mich/ Syrachs ermahnung nach/ ſchuldig erkenne/ meine<lb/> wolthat auch an den todten zu beweiſen/ vnd die Weinen-<lb/> den auch ohne troſt nicht zu laſſen/ als wil ich dieſer gegen-<lb/> wertigen Adelichen Leiche zu Ehren/ vnd Chriſtlichen<lb/> Gedaͤchtnuͤß/ vnd der Hochbetruͤbten hinterlaſſenen Fraw<lb/> Wittib/ vnd der gantzen Trawrigen Adelichen Freundt-<lb/> ſchafft/ zu ſonderm Troſt/ zuvor abgeleſenes Spruͤchlein/<lb/> welches der verſtorbene Adeliche ſelige Herr/ viel vnd offt<lb/> in ſeiner Leibes Schwachheit widerholet/ gar auffs kuͤrtzſte<lb/> erklaͤren/ in folgenden Stuͤcken.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">1. <hi rendition="#fr">Was</hi></fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[12]/0012]
Chriſtliche Leichpredigt.
Mitleiden tragen/ Weinen mit den weinenden/ vnd
Trawren mit den Trawrigen/ vnd das wir auch jhnen
beſtes fleiſſes vns moͤglichen/ ein jeder nach ſeines Ortes
gelegenheit/ mit erſproͤßlichem Troſt beywohnen/ darzu
vns dañ abermahl Syrach am 7 Cap. ermahnet: Laß die
Weinenden nicht ohn Troſt/ ſondern Trawre mit den
Trawrigen.
1.
Condolen-
do.
2.
Conſolan-
do.
Syr. 7.
Dieweil dann der Allgewaltige GOtt/ nach ſeinem
Gnaͤdigen rath vnd willen/ Weylandt den Wol-Edlen/
Geſtrengen/ Ehrenveſten/ vnd Wolbenambten Herꝛn
Hanß George Dihr/ von Schoͤnaw auff Albersdorff vnd
Gimel/ auß dieſem Zeitlichen leben zu ſich in die Ewige
frewde vnd Seligkeit abgefodert/ ſo thut jhr dem nach gar
Chriſtlich recht vnd wol/ das jhr Ewre wolthat/ ſo wol an
den Lebendigen/ als an den Todten beweiſet/ vnd dero-
wegen in ſo anſehlicher vñ ſtarcker Verſamlung bey dieſer
Adelichen Leichbegaͤngnuͤß/ ſo wol dieſer in Gott verſchie-
denen Adelichen Leiche zu ehren/ vnd ſeiner Hochbetruͤb-
ten/ nach ſich verlaſſenen Fraw Wittib/ vnd Adelichen
Vaterweyſelein zu troſte erſcheinet. Vnd dieweil ich
mich/ Syrachs ermahnung nach/ ſchuldig erkenne/ meine
wolthat auch an den todten zu beweiſen/ vnd die Weinen-
den auch ohne troſt nicht zu laſſen/ als wil ich dieſer gegen-
wertigen Adelichen Leiche zu Ehren/ vnd Chriſtlichen
Gedaͤchtnuͤß/ vnd der Hochbetruͤbten hinterlaſſenen Fraw
Wittib/ vnd der gantzen Trawrigen Adelichen Freundt-
ſchafft/ zu ſonderm Troſt/ zuvor abgeleſenes Spruͤchlein/
welches der verſtorbene Adeliche ſelige Herr/ viel vnd offt
in ſeiner Leibes Schwachheit widerholet/ gar auffs kuͤrtzſte
erklaͤren/ in folgenden Stuͤcken.
1. Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508142 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508142/12 |
Zitationshilfe: | Lazarus, Joachim: Christliche Leichpredigt. Oels, 1635, S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508142/12>, abgerufen am 16.02.2025. |